Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 22:27   #1
docmeyer
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von docmeyer
 
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E23-728i (04.84)
Standard Wo sitzt der Innenraumfilter?

Hallo,

in meinem 728i (Bj. 84) mit Klimaanlage herrscht ein sehr feuchtes Raumklima. Da ich ihn fast nie bei Regen fahre und er auch sonst immer trocken steht, gehe ich nicht von einem Wassereinbruch von außen aus.

Wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat und ich mich hineinsetze, ist sofort meine Brille beschlagen.

Von einem defekten Wärmetauscher mag ich zunächst nicht ausgehen; es steht auch kein Wasser im Fußraum. Die Heizleistung auf höchster Stufe ist gut, darunter allerdings nur mäßig.

Könnte die Ursache vielleicht in einem verstopften Innenraumfilter liegen. Was muß ich abbauen, um dort heran zu kommen?

Hat jemand vielleicht sonst noch eine Idee, worin das Problem bestehen könnte?

Gruß,
docmeyer
docmeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 00:41   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Einen Innenraumfilter gibt es am E23 nicht. Nicht mal alle E32 haben sowas.

Läuft beim Klimabetrieb Kondenswasser im Bereich Getriebe heraus ? Wenn nicht, ist der Ablauf zu(geschimmelt ...) und das Kondenswasser bleibt stehen und verdunstet, wenn es im Auto warm wird.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 16:52   #3
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Sicher, dass kein Wasser im Fußraum steht? Schon mal unter der Dämmmatte nachgesehen, ob sich der Schaum nicht doch vollgesogen hat? Der Teppich kann dann durchaus noch trocken sein, so dass man annehmen könnte, der Fußraum sei trocken...

Ist ja beim e23 der Klassiker. War auch bei meinem so, da hatte sich die Dichtung vom Klimakasten verabschiedet, ein alter Evergreen. Abgesehen vom irgendwann defekten Wärmetauscher.

Meiner hatte eigentlich alles, was ein e23 an Macken haben kann.

Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche.

Geändert von hossomat (09.10.2015 um 16:53 Uhr). Grund: Ergänzung
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2015, 23:37   #4
docmeyer
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von docmeyer
 
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E23-728i (04.84)
Standard

Ich habe jetzt die vorderen Fußräume untersucht:

Der Beifahrerfußraum ist trocken, der Fahrerfußraum ist naß.

Ich bin mir nicht sicher, um welche Art von Flüssigkeit es sich handelt. Es könnte auch Bremsflüssigkeit sein, die aus dem undichten Kupplungsgeberzylinder ausgetreten ist. Der wurde vor ein paar Tagen gewechselt.

Die Nässe ist etwas schmierig, allerdings nicht allzu sehr.

Gehe ich recht in der Annahme, daß der Wärmetauscher und der Klimakasten in der Mitte des Armaturenbrettes oberhalb des Kardanwellentunnels untergebracht sind? Dort ist es trocken, die Nässe kommt aus dem Bereich der Pedale.

Ist ein defekter Wärmetauscher nicht immer auch mit Kühlwasserverlust verbunden?

Wie kriege ich das Zeug nun am besten aus dem Schaumstoff heraus? Der ist richtig vollgesogen.
docmeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2015, 10:10   #5
bone
Kabelputzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Standard

Zitat:
Zitat von docmeyer Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt die vorderen Fußräume untersucht:
Wie kriege ich das Zeug nun am besten aus dem Schaumstoff heraus? Der ist richtig vollgesogen.
Hallo Docmeyer,

da wirst Du wohl nicht drum herum kommen, den Teppich auszubauen und den Schaumstoff herauszunehmen, um ihn trocknen lassen zu können. Die Schaummatte ist dick und schwer, wenn sie sich erstmal mit Flüssigkeit vollgesogen hat. Zum Ausbau muss der Fahrersitz raus und wenn Du Pech hast, geht der einteilige Teppich über den Kardantunnel zur Beifaherseite, dann kann man alle beide Sitze vorne und die Mittelkonsole ausbauen. Macht viel Arbeit aber vielleicht jetzt zum Saisonende ja machbar. Im Frühjahr dann den trockenen Schaumstoff wieder einbauen. Leckage natürlich vorher lokalisiert und repariert.
Gruß
bone

So sieht das aus, wenn der Schaumstoff am Kardantunnel abgeschnitten wurde.Ich hatte Glück und die Bodenplatte war nicht durchgefault. Mein Teppich war übrigens auch trocken, dennoch Wasser in der Dämmmatte...
Die Teerpappe auf dem Bodenblech ist hier schon teilweise entfernt. Wasser kriecht dort ja gerne unter und rostet dann im Verborgenem.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg FussraumLi745.1.jpg (96,4 KB, 42x aufgerufen)
bone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2015, 22:05   #6
docmeyer
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von docmeyer
 
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E23-728i (04.84)
Standard

Hallo bone,

danke für Deine Einschätzung und das Foto.

Ich habe mir jetzt noch den Klimakasten angesehen und keine Undichtigkeit festgestellt. Also sehe ich mich in meiner Annahme bestärkt, daß es sich bei der Flüssigkeit im Fußraum um Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungsgeberzylinder handeln muß.

Für mich stellen sich jetzt zwei Fragen:
1. Kann Bremsflüssigkeit wirklich ursächlich für ein feuchtes Raumklima sein, also in solch großen Mengen verdunsten, daß dies zum Beschlagen führt?

2. Verbleibt die Bremsflüssigkeit auch nach längerem Trocknen an der Luft im Schaumstoff (weil es sich doch eher um ein Öl handelt)? Und wenn ja - bleibt mir dann nur noch, den Schaumstoff zu ersetzen?

Kann mir außerdem einer sagen, wie ich die Mittelkonsole abgebaut bekomme?

Wie es aussieht, muß ich ja auch das Gaspedal abbauen, um den Teppich herauszubekommen. Wie macht man das am sinnvollsten?

Gruß
docmeyer

Geändert von docmeyer (11.10.2015 um 22:15 Uhr).
docmeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wo befindet sich der Innenraumfilter ? RedGerman BMW 7er, Modell E32 6 19.04.2010 21:20
Motorraum: 728i Wo sitzt der viskolüfter und der Wasserpumpe hakanherne BMW 7er, Modell E38 22 18.06.2009 01:07
Heizung/Klima: Frage zur Anzahl und Art der Innenraumfilter Bastl BMW 7er, Modell E38 9 29.06.2008 13:52
Innenraum: Innenraumfilter passt der überhaupt?? V8 Driver BMW 7er, Modell E38 6 06.06.2007 20:56
warum sitzt der tankstutzen beim e23 auf der falschen seite? don grillo BMW 7er, Modell E23 3 06.04.2006 15:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group