 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2017, 14:16
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				Wozu mehr Leistung? Man kann sie eh nirgends mehr nutzen   
Ich selber bin schon am überlegen meinen E38 abzugeben und auf den 104PS Traumwagen meiner Kindheit um zu steigen   
Das wird hier zwar so ziemlich keiner verstehen, aber der E38 steht sich bei mir leider nur noch die Reifen platt, und für Oldtimertreffen ist er um vieles zu jung... Ich habe mir vorgestern eine wunderschöne Göttin (Citroen DS) angeschaut und bin echt am überlegen...  
			
		 | 
	 
	 
 Nur nicht lange überlegen, wenn das Dein Traum ist. Er ist sogar relativ kostengünstig zu realisieren. Einen E38 "am Leben zu erhalten" ist ja auch kein finanzielles Vergnügen und bestimmt nicht preiswerter.
 
Die Technik ist garnicht so anfällig, wie immer behauptet wird. Hilfe bekommt man z. B. in einem Spezialbetrieb aus Düsseldorf (Ein Bericht war vor kurzem im TV zu sehen.). Dort gibt es einen Fachbetrieb, der sehr kompetent berät und einen unterstützen kann. Dieser vesetzt auch jede noch so marode DS in den gewünschten Endzustand, falls man dies wünscht. Dies geht von leichtem Sanierungsbedarf bis zur Komplettrestaurierung.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2017, 14:27
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich kenne die DS aus jüngster Kindheit    Die erste hat mein Vater 1965 gekauft (ID19) dann die DS20, DS21 und DS23ie... danach ist er auf CX21GTI und CX21Prestige umgestiegen... er fuhr bis Ende der 80er den letzten CX 
Ich bin also mit den Eigenheiten und den Krankheiten der DS aufgewachsen und habe des öfteren mit meinem Vater daran herum  gedocktert   
Genial der halbjährliche Räderwechsel: kein Wagenheber sondern nur der Unterstellbock und der 21er Schlüssel für den hinteren Kotflügel. Wagen hoch gestellt, Bock drunter und Wagen tief gestellt... schwupps wurde das entsprechende Rad angehoben    An der ersten ID noch die einzelne Zentralschraube und später die 5 Radschrauben wie heute... 
Es war übrigens das einzige Auto, welches man auf 3 Rädern (hinten eines) fahren DURFTE... ähnlich des heutigen Notrades, nur eben ohne Notrad    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2017, 14:45
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, jetzt wird's aber ziemlich Zieht-Dröhn-lastig...    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2017, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2015 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  derradlfreak
					 
				 
				Denn die Faszination bezieht er, wie ein 728i auch, und damit kommen wir zum Thema zurück, wo ganz anders her: zeitlose Optik, seidiger Motorklang, seltenes Erscheinungsbild usw. 
			
		 | 
	 
	 
 Jep, das seh ich genau so   
Weil wenn man mal ehrlich ist, ist in der Tat aus heutiger Sicht kein E38 wirklich schnell. 
 
Ich finde aber nach wie vor, dass man auch mit einem 728iA noch weit weg von untermotorisiert ist. Was ihm halt ein bischen fehlt, ist Kraft von unten raus. Aber im oberen Drehzahlbereich kommt absolut ausreichende Leistung!  Glaube nicht, dass z.B. ein 735iA das im direkten Vergleich wirklich signifikant besser kann. 
740 und 750 sind halt nochmal ne deutliche Steigerung an Souveränität. Aber mir war für ein (Sommer-)Alltagsauto der Mehrwert nicht groß genug im Vergleich zu potentiellen Reparaturen und Spritverbrauch.......Als Hobbyauto/Liebhaberstück sieht das ganz anders aus. Da würde ich auch nur die Großen nehmen. Hab ja schon ein Hubraummonster hier stehen   
Ein E32 750 steht auch nach wie vor noch auf meiner Liste    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2017, 19:18
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lernfähiges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Citroen finde ich auch immer noch eine faszinierende Marke, mir würde ein C6 für den Alltag gut passen, aber leider nur wenig Angebot auf dem Markt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2017, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2015 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hatte doch glatt noch was vergessen. 
pro:
 
-  Die lange Übersetzung + "Overdrive"
Klar wird der Wagen, insbesondere als 728, nicht grade temperamentvoller mit längerer Übersetzung, aber die niedrigen Drehzahlen bei hohem Tempo sind schon sehr entspannt    ....das kriegt nur meine Vette noch getoppt mit ca. 2500 Touren bei 200km/h    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2020, 14:48
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.03.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: Volvo 940 1991 2.3
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  L0u
					 
				 
				ca. 2500 Touren bei 200km/h 
			
		 | 
	 
	 
 Chilliges rasen, geil!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2020, 18:53
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  e38-940
					 
				 
				Chilliges rasen, geil! 
			
		 | 
	 
	 
 das kann der G11 dank 8-Gang-Automat auch. Der 740i hat bei 200 km/h genau 2.900 U/min anliegen. Schätze mal dass die stärkeren Motoren noch länger übersetzt sind.
 
@L0u: interessehalber: was hast Du für eine C6? Mein Traumauto wäre das Modell ab 2008 mit dem 6.2-V8 oder gar die Z06. Früher wollte ich das Cabrio, aber der Wunsch hat sich mit dem e46 erledigt. Man wird ja noch träumen dürfen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Meine ersten 2.000 km im E38 (728iA)
	 | 
	Schanz | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	57 | 
	13.11.2016 22:10 | 
 
	| 
		
		Felgen/Reifen: Muss meine Freude teilen, meine Bereifung für 2010 ^^ 19 Zoll
	 | 
	tribe87 | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	49 | 
	25.07.2011 22:25 | 
 
	| 
		
		 Meine neue "Errungenschaft": 728iA in cosmosschwarz! (mich kennt ihr ja schon)
	 | 
	Steinar35i | 
	Mitglieder stellen sich vor | 
	14 | 
	02.04.2011 07:47 | 
 
	| 
		
		 Mein Siebener, Meine Frau, Meine Hochzeit
	 | 
	Alen-Berlin | 
	BMW 7er, Modell E65/E66 | 
	22 | 
	16.11.2009 20:01 | 
 
	| 
		
		 Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung,  730d
	 | 
	Chris_ | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	13 | 
	25.10.2005 10:58 | 
 
 
    |