 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2017, 17:30
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Niveauregulierung Leitung/en undicht
			 
			 
			
		
		
		Hallo, ich bin mit meinen Rat am Ende. Nachdem ich Dachte das die Servopumpe undicht bzw. defekt ist stellte sich raus das sie zwar wohl Schwitzt aber nicht so sehr das sie sofort ausgetauscht werden müsste. Damit lies sich aber nicht der Hydraulikölverlust erklären. Naja nachtdem wir heute in der Garage auf Spurensuche waren nach undichtigkeiten im Bereich Servopumpe, bemerkten wir dann das dass Hydrauliköl schön an der Reserveradmulde herunter Tropfte und schon nach wenigen Augenblicken am Boden eine Pfütze lag. Leider haben wir keine Hebebühne oder Grube um nach dem Leck zu suchen, zudem sind da noch jede Menge Hitzebleche an der Radmulde so das wir nich erkennen konnten wo es undicht war. So und nun die Frage auf die es Hoffentlich eine Lösung gibt. Kann man den Kreislauf nach hinten lahmlegen ohne Probleme da ich ja sowieso keine Dämpfer mehr drin habe für Niveauregulierung? Wurde vom Vorbesitzer entfernt. Und wenn ja wie mach ich das am besten. Danke wie Immer für eure Hilfe und Tollen Ratschläge die bisher immer sehr Hilfreich Waren. 
Gruß Thorsten 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2017, 18:42
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Individual Azuritschwarz 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann hast du niveauregulierung an der Hinterachse.  
 
Da werden wohl leitungen durchgerostet sein. Ist öfters. Was seltener, aber auch sein kann ist des ventil. 
 
Ja kann man. Hinter dem vorderrad. Höhe fahrersitz unter der abdeckung kann man ein U verbauen. Da werden die leitungen nach hinten verschraubt. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2017, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und kann man es Lahmlegen oder Vor und Rücklaufleitungen verbinden so das ein Kreislauf entsteht ? Oder kann man direkt an der Servopumpe 2 Blindstopfen die Leitungen/Servopumpe Dicht machen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2017, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Individual Azuritschwarz 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich würde vor und rücklauf verbinden ist am besten.... die sind unter dem fahrersitz verschraubt. Da ist am einfachsten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2017, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Blindstopfen an der Pumpe geht nicht, da Lenkung und Niveau nur eine Zuleitung zur Pumpe haben aber jeder seinen Ausgang. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2017, 11:59
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mach es an der Stelle, die Swordy beschrieben hat, an den Verschraubungen Nr. 7 im Bild.  
Ich nehme mal an, es geht um den V12.   
M f G
   http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._tubing_front/ 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2017, 13:17
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Haschra
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Ja, scheint eine gute Idee zu sein. Kann ich dafür einfach einen Schlauch nehmen oder muss das ein Rohr sein ? Und wenn ein schlauch, was für ein Schlauch? 
Gruß Thorsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2017, 13:31
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nimm Rohr, 2 Nippel und bördel es. 
Schlauch ist zu teuer, da Hydraulikschlauch leichte Reihe erforderlich. 
Sind immerhin ca. 140 Bar drauf. 
 
M f G 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2017, 13:44
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seven till heaven 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du hast keine Niveaudämpfer mehr drin aber der Kreislauf ist noch aktiv? Hat man die Druckschläuche, die eigentlich in die Dämpfer gehen, verschlossen? Oder am Ventil? 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW-Driver730i
					 
				 
				Kann man den Kreislauf nach hinten lahmlegen ohne Probleme da ich ja sowieso keine Dämpfer mehr drin habe für Niveauregulierung? Wurde vom Vorbesitzer entfernt. 
			
		 | 
	 
	 
 Ganz schöner Pfusch dass das noch nicht gemacht wurde   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW-Driver730i
					 
				 
				Naja nachtdem wir heute in der Garage auf Spurensuche waren nach undichtigkeiten im Bereich Servopumpe, bemerkten wir dann das dass Hydrauliköl schön an der Reserveradmulde herunter Tropfte und schon nach wenigen Augenblicken am Boden eine Pfütze lag. 
			
		 | 
	 
	 
 Das hatte ich ja schon in deinem anderen Thread vermutet...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mahooja
					 
				 
				Vielleicht auch deine Niveauregelung bzw. die Bomben. 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von mahooja (03.12.2017 um 13:51 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2017, 06:50
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, bin leider nicht eher zum Antworten gekommen, aber die Leitung ist Dicht. Habe die beiden Leitungen direkt miteinander mittels dem vorhanden Zwischenstück das sowieso vorhanden war einfach verbunden. Brauchte lediglich die beiden Leitungen soweit biegen das man sie direkt miteinander verschrauben konnte. Auf die Idee brachte mich der Meister von BMW, nachdem ich ihn nach ein Stück Leitung Fragte und ob er das für mich umbördeln könne. Er hat sich das ganze auf dem Computer angeschaut und fragte mich ob ich die Niveau wieder rückrüsten wolle was ich verneinte. Darauf Seine Antwort, Soweit biegen das es passt und verschrauben...Fertig ist die Laube. Ging schnell und hat keine 20 Min. gedauert. Und war vollig Kostenlos, vor allem bleibt der Kreilauf erhalten von der Tandempumpe was gut ist für den Simmering. 
Danke an alle die mir mit Guten Rat beiseite standen. 
Gruß Thorsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |