|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 19:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
				 Senfrelais oder Dummy? 
 Ich habe das alte Leiden mit den Fehlermeldungen für Standlicht + Rücklicht. 
Nun habe ich ein Teilespender aus 1988 und meiner ist 1991. Beide haben das gleiche LKM, nur, jetzt kommts: 
 
Der eine hat ein (88iger) Dummyrelais und der andere (1991) das volle Senfrelais.
 
Nur ich weiß nicht mehr welches wo hingehört, habe sie evtl. vertauscht.
 
Habe nun das volle Relais im 735il - 91iger, mit Fehlermeldungen. 
Ich habe mal kurz den Dummy probiert, Licht usw. hat funktioniert, bin aber nicht gefahren.
 Nur kann da was defekt gehen, wenn ich den Dummy nochmals probiere im 91iger??
 
Welches soll ich nehmen   
Grüße 
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 20:18 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Dein 88er sollte kein Dummyrelais haben, der sollte das echte im 88er Sicherungskasten haben. Mein 89er hat auch das echte Senfrelais im Sicherungskasten. Soweit ich weiss, wurde das erst bei späteren Baujahren
 dann ins LKM integriert. Ab wann das der Fall war, weiss ich leider nicht.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 20:20 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter, das Komische ist nur, dass beide Eisenschweine das gleiche LKM haben, glaub LKM-B.
 Grüße colaman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 21:05 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Kann was passieren wenn ich das Dummyrelais benutze?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 22:08 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten,da ich mit Elektronikauf Kriegsfuss stehe.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 22:08 | #6 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 Hi colaman, 
lies mal das hier. Das hat Erich mal hier eingestellt. Das dort bezeichnete Relais K7 sollte das Senfrelais sein. Ist nicht bei allen verbaut und es ist dort auch im letzten Absatz beschrieben, welche Funktion es erfüllt hat.
  http://www.7-forum.com/forum/attachm...7&d=1189103381 
Letztlich dürften bei Verwendung vermutlich die Abfragefunktionen fehlen, will mich aber da nicht genau festlegen.
 
Gruß
 
Volker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 22:17 | #7 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 HI, habe noch mal eben gestöbert.
 Also bei Verwendung des LKM-L sollte grundsätzlich das "richtige" Senfrelais Verwendung finden. Bei Verwendung des LKM-B wird das mit den Brücken verwendet. Somit sollte also je nach verwendetem LKM eine Deiner Kombinationen falsch sein. Wenn ich weiterhin alles noch richtig im Gedächtnis habe, ist die Kombination LKM-L + richtiges Senfrelais bei 735i und 750i verwendet worden, während die andere Kombination beim 730 verbaut war.
 
 Gruß
 
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 22:18 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Hi BestDad55, danke für den Link, so scheint es zu sein. 
Ich habe jetzt eben im Stand mal das Dummyrelais eingesetzt, und alles funktioniert. 
Wenn ich den Stecker vom Standlicht (eingeschaltet) abziehe, kommt auch eine Meldung im CC. 
 
Wahrscheinlich fehlt mit dem Dummyrelais nur die Kaltlichtabfrage Funktion, hoffe es kommen morgen keine Fehlermeldungen mehr reingeflattert. 
 
.. und vorallem spare ich mir so das olle Löten   
Einen schönen Abend euch allen!!
 
Grüße 
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 22:20 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Glaub ich geh gleich nochmal raus, bin mir jetzt gar nicht mehr sicher welches LKM sitzt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2011, 22:23 | #10 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von colaman  Hi BestDad55, danke für den Link, so scheint es zu sein. 
Ich habe jetzt eben im Stand mal das Dummyrelais eingesetzt, und alles funktioniert. 
Wenn ich den Stecker vom Standlicht (eingeschaltet) abziehe, kommt auch eine Meldung im CC. 
 
Wahrscheinlich fehlt mit dem Dummyrelais nur die Kaltlichtabfrage Funktion, hoffe es kommen morgen keine Fehlermeldungen mehr reingeflattert. 
 
.. und vorallem spare ich mir so das olle Löten   
Einen schönen Abend euch allen!!
 
Grüße 
colaman |  Hi, 
auch das Löten ist nicht wirklich ein Problem. Hab`ich schon ein paar mal hinter mich gebracht. Gibt hier sehr gute bebilderte Anleitungen.
 
Am besten morgen Testen und im Zweifel wieder melden  .
 
Gruß 
Volker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |