|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 15:55 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2009 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: ohne 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Hinterachse revidieren ohne Bühne? 
 An meinem 7er muss dringend die Hinterachse überholt werden. Tonnenlager, Hundekonchen, Hebel für die Stabistreben und die Gummilager vom Stabi auch gleich mit.
 
 Geht das ohne Bühne oder breche ich mir dabei den Hals?
 Werkzeug für die Tonnenlager ist vorhanden. Muss auf irgendetwas achten?
 
 Gruß
 Ingo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 16:26 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Nöö, 
geht, keine Frage  
Bühne ist eben komfortabler. 
2 Wagenheber wäre nicht schlecht um den Achsträger als in die gewünschte Position zu bringen.
 
Viel Spass 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 16:53 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2011 
				
Ort: Thüste 
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
				
				
				
				
				      | 
 Moin. 
Sorry wenn ich mich dran hänge, würde gerne an meinem kleinen V8 die 4 Hundeknochen/Pendelstüzen (diese kleinen Teile mit den Dichtungen) wechseln da meine Knarzen wie Hulle *narv* 
Nun ist die Frage wenn er auf Rampen steht könnte man das wechseln (habe keine Bühne) oder sitzt da soviel Druck drauf das sowas nicht klappt? 
Wäre prima wenn jemand genaueres weis oder gar in der nähe von 31020 Salzhemmendorf mir helfen könnte bzw., ne Bühne hätte      
Gruß Sascha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 17:03 | #4 |  
	| Schraubergott 
				 
				Registriert seit: 17.06.2007 
				
Ort: Leinburg 
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91)   ;750il(88);750il(91);   750i(91);   2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
das geht Problemlos ohne Bühne.   
Ich machs meistens auch ohne Bühne.Hab zwar eine aber die ist meistens mit Langzeitprojekten belegt.      
MFG Bernd |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 17:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2011 
				
Ort: Thüste 
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
Ok dann werde ich mich am WE mal auf die Rampen begeben und hoffe die alten Knarzteile ab zu bekommen (ich hoffe nur das klappt sonst steht er aufgebockt und unfahrbereit)   
Dann hätte ich schon mal etwas von den Mängeln beseitig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 17:47 | #6 |  
	| Schraubergott 
				 
				Registriert seit: 17.06.2007 
				
Ort: Leinburg 
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91)   ;750il(88);750il(91);   750i(91);   2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
hab letzte Woche von meinem E34 Touring die Äuseren Hundeknochen getauscht,weil sie Geräusche gemacht haben.Weil´s wieder mal sehr schnell gehn musste,habe ich den 5er nicht mal aufgebockt.10 Minuten pro Seite und gut wars.
 
Mein Nachbar hat mich wie immer Ausgelacht,schau dir den Schneck mal wieder an.Riesen Hebebühne und liegt hier im Dreck unterm Auto       
Aber was solls.Schnell fertig war ich trotzdem.
 
MFG Bernd |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 18:32 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2009 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: ohne 7er
				
				
				
				
				      | 
 Was sollte ich denn so an Zeit für die komplette Aktion einkalkulieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 19:50 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2011 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: E32-730 v8 (06.94) golf2 für die wintertage
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin  
bin gerade dabei meine hinterachse komplett neu zu machen und mache es auch auf dem boden! Geht echt supi so hatte ich nicht gedacht das es so einfach geht. Klar  
mit einer bühne wäre komfortabeler aber ist nicht notwendig und außerden ist 
arbeiten im liegen sehr angenehm  
ich habe fürs ausbauen knapp über ne stunde gebraucht nur das ein und ausbauen der lager war nicht so schön und hat dann nochmal 1 1/2 stunden gedauert
				 Geändert von V8 cruiser 198 (14.09.2011 um 20:14 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 20:27 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Ingo, 
eine Hebebühne brauchst Du nicht.
 
Ich habe die auf einer Grube gewechselt, da ist etwas mehr Platz als auf ebenen Boden. 
Mit entsprechendem Werkzeug gehen die Tonnenlager auch ohne große Mühe rein und raus.
 
Schau mal hier:
  Reparaturhilfen BMW E32 
Da findest Du sicher noch Tips oder Anregungen.
 
Gruß Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2011, 20:28 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sascha730iV8  Hi 
Ok dann werde ich mich am WE mal auf die Rampen begeben und hoffe die alten Knarzteile ab zu bekommen (ich hoffe nur das klappt sonst steht er aufgebockt und unfahrbereit)   
Dann hätte ich schon mal etwas von den Mängeln beseitig   |  Auffahrrampen hinten nützen nichts, da kommst du nicht drauf   
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |