


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.02.2012, 15:10
|
#11
|
|
Der Beulendoktor
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
|
Nochmal zur Vorladepumpe:
Ich hatte, wie im Thread erwähnt, 12V auf die Vorladepumpe gegeben. Sie lief.
Danach Steuergerät eingeschickt, Wagen zu BMW, etc. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und habe auf Verdacht eine neue Vorladepumpe einbauen lassen... und siehe da: der Spuk war vorbei.
Ganz offensichtlich heisst es noch gar nichts wenn das Ding läuft! Was da technisch abgeht weiß ich nicht. Vielleicht einfach zu wenig Druckaufbau?
Allerdings können auch alle möglichen anderen Teile, wie Radsensor, etc. in Frage kommen.
|
|
|
09.02.2012, 15:11
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
bei meinem Wagen ist mangels DSC auch keine Vorderladerpumpe verbaut.
|
|
|
09.02.2012, 15:18
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
@rudiSp aber bei den ganzen sache ndie es sein könnten sollte man doch erstma die günstigsten varianten auschliessen weil die vorladepumpe auch nicht gerade günstig ist....
|
|
|
10.02.2012, 14:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ist allseitig die gleiche Reifengröße verbaut und überall der passende Luftdruck drinnen ?
Wenn ja: wunderbar.
Wenn nein: Das kann die Ursache sein.
(Wäre dann eine von vielen möglichen Ursachen.)
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.02.2012, 23:41
|
#15
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
also nach all dem was ich nun gelesen habe, werde ich (nach deiner erfolgsmeldung morgen) auch das radlager tauschen lassen.
|
also mein jung. hat alles geklappt und alles wieder in bester ordnung.
DSC und ABS arbeiten seit nunmehr länger als 24 stunden   
Zitat:
Zitat von fastlane7
wie hast du die kabel getauscht?
|
ich habe das kabel fahrzeugseitig links zerschnitten, rechts war schon ab dadurch das ich den stecker eh neu machen musste.
Zitat:
Zitat von fastlane7
sensoren tauschen geht nicht, da diese beim ausbau zerstört werden müssen weil so sehr eingemoddert  (der rechte geht, weil ja neu, aber der linke nicht).
|
habe ein 2 phasiges kabel genommen ca. 2x2 m lang.
Dann habe ich die rechte fahrzeugseitige leitung am kabel angeschlossen, unters auto entlang gelegt und am linken senor (dank einem fahrzeugseitigen neuen stecker mit ca. 10cm kabel) angeschlossen, den linken aufs rechte und habe die istdaten ausgelesen. Fazit: fehler auf einmal links statt rechts und livedaten zeigten alle drei bis auf den linken(also rechts) an.
das ganze hat ca 1 stunde gedauert mit dem zurückbau. Achsschenkel mit leichten komplikationen tauschen 1,5 stunden
Geändert von Bmwkrank (11.02.2012 um 10:48 Uhr).
|
|
|
10.02.2012, 23:48
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
auf deutsch: wo lag der Fehler?
|
|
|
11.02.2012, 09:07
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
auf deutsch: wo lag der Fehler?
|
Würde mich auch interessieren....
Raff den Text nicht richtig. ;-)
Greetz
Ben
|
|
|
11.02.2012, 10:06
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ich habs 1x gelesen und erkenne als Ursache einen Kabelbruch; bzw zu hohen Eigenwiderstand der Drähtli.
__________________
|
|
|
11.02.2012, 10:34
|
#19
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
oh sorry!   
das wichtigste habe ich vergessen
es war das radlager.   war gestern etwas durch den wind
aber war das so schwer zu verstehen  
Zitat:
Zitat von fastlane7
wie hast du die kabel getauscht?
sensoren tauschen geht nicht, da diese beim ausbau zerstört werden müssen weil so sehr eingemoddert  (der rechte geht, weil ja neu, aber der linke nicht)
also nach all dem was ich nun gelesen habe, werde ich (nach deiner erfolgsmeldung morgen) auch das radlager tauschen lassen.
|
habe den beitrag von gestern nochmal geändert. Vielleicht versteht man es so besser (beitrag 15)
Geändert von Bmwkrank (11.02.2012 um 10:49 Uhr).
|
|
|
03.04.2012, 08:53
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
bei meinem wars auch das Radlager.
hab nun ein funktionierendes ABS steuergerät / Hydraulikblock zu verkaufen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|