Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012, 12:47   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Lüftung des E32 ist sehr effektiv und bis heute einer der Besten. Wenn man vergleicht wie lange z.B. ein E38 braucht, bis der Innenraum ein Klima aufweist...
Das Einzige, womit die Luft intensiv in Berührung kommt ist der Heizkörper mit seinen zwei Kreisen und der Verdampfer. Die beiden Teile sitzen im Klimakasten im Innenraum. Dort ist es möglich, dass die Luft andere Stoffe aufnimmt, Kühlflüssigkeit oder auch Kältemittel der Klimaanlage die sich dann an der Scheibe niederschlagen. Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber was soll es sonst sein?
Also den ganzen Kram reinigen.

Man kann auch mal die beiden Entwässerungsschullies abziehen. Sie sind vor den Faltenbelag, den man sieht, wenn man die Verkleidung am Tunnel entfernt. Also befinden sich jeweils recht/links in der Linie vom Ende des Vesperbretts. Wenn das Schmodder drin ist, dann hat man ja einen Anhalt.

Hier ist ein Link zum entfernen der Heizung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://twrite.org/shogunnew/fixes/cl...ce_Heater_Core

Geändert von Setech (29.07.2012 um 12:54 Uhr). Grund: LINK
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 14:09   #12
tatuetata2112
Mitglied
 
Benutzerbild von tatuetata2112
 
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
Standard

also...habe den Filter draussen. was man da alles findet. Mein Auto frisst anscheinend Vögel. Muss der Filter schwarz sein? wohl eher nicht?! Der ganze Kasten ist total Verdreckt so wie auch der Filter. Neuer ist bestellt. Mal sehn. Soll dieser Kasten, wo der Filter drin war auch der sein, der zum Feuchtbiotop werden kann? mir kommt da ehern Wüstenstaub entgegen.
tatuetata2112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 14:40   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Jo das ist der Klimakasten. Auch wenn der an der Stelle grad trocken ist, am Verdampfer sammelt sich schon einiges Wasser.
Tueddel ein Stück Schlauch an den Staubsauger, sauge den zugänglichen Bereich aus und baue den neuen Filter ein.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 15:45   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Lutzsch Beitrag anzeigen
Die Klima stinkt nicht im Ansatz. Auch die Leistung der Klima lässt nicht zu wünschen übrig
Zitat:
Zitat von tatuetata2112 Beitrag anzeigen
also...habe den Filter draussen. was man da alles findet. Mein Auto frisst anscheinend Vögel.
Der Fehler ist denke ich gefunden.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 17:17   #15
Lutzsch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Lutzsch
 
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
Standard

Welchen filter hast du rauß genommen? den Innenraumfilter?
Lutzsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 17:46   #16
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Lutzsch Beitrag anzeigen
Welchen filter hast du rauß genommen? den Innenraumfilter?
Hallo "Nachbar",

er meint den Innenraumfilter, auch Mikrofilter genannt. Wird dieser lange Zeit nicht getauscht :

- lässt er keine Luft mehr durch
- speichert Feuchtigkeit
- lässt die Luft muffig riechen

Tausch den Filter und du wirst keine milchigen Scheiben mehr haben.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 19:03   #17
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Standard Das Problem

könnte aber auch an einem Defekt im Kühlkreislauf liegen . Hatte so einen Fall bei meinem Fuffi . Da war direkt am Wärmetauscher , unterhalb einer Überwurfmutter der Anschluss gerissen . Dadurch hatte ich immer Feuchtigkeit im Fahrzeug und die Scheiben beschlugen auch mit so einem milchigen , schmierigen Dunst . Kam vom Frostschutz .

Gruß Donnerer
__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 22:12   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Donnerer Beitrag anzeigen
Hatte so einen Fall bei meinem Fuffi . Da war direkt am Wärmetauscher
Na dann mal aufi:

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Also den ganzen Kram reinigen.
Aus dem Kopf
- Verkleidung am Tunnel abbauen
- Pistolenfach Schnur aushängen, geht mir einer 3er kurzen Schraube am besten
- Lautsprecher im Fußraum entfernen
- Fußraumverkleidung lösen und entfernen
- Beifahrerraum entkernen wie beim Filterwechsel eigentlich vorgeschrieben.
- Hinteren Tunnel entfernen, dazu Luftdüse ausdrücken, zwei Schrauben oben, zwei Schrauben am der vorderen Konsole entfernen
- Handbremssack ausheben und danach hintere Konsole entfernen , Achtung Kabel Zigarettenanzünder.
- Vesperbrett ausbauen
- mittlere und rechte Zierleiste entfernen
- Radio ausbauen
- Klimasteuerteil ausbauen (über den Heckscheibenheizungschalter)
- nach dem Lösen der Schrauben kann man die vordere Verkleidung leicht nach hinten ziehen.
- Stecker Aschenbecher kann man dann leicht lösen
- die vordere Verkleidung des Klimakastens kann nach dem Lösen der Klipse und der zwei schrauben unten entfernt werden, ach ja, Kabel vom Stellmotor nicht vergessen

dann sieht es so aus:

Wikipedia

Nun kann sehen, ob da Kühlwasser ausgetreten ist. Ich würde auf die Heizung entfernen (vorher Külwasser ablassen) und die Dichtungen tauschen. Dazu muss der Rechte Träger unter der Armatur abgebaut werden. Ich brauche dafür ca. 4h.

Der Vorteil ist, das man alles super reinigen kann. Die Dichtringe gibt es für ein paar Cent bei BMW.

Geändert von Setech (29.07.2012 um 22:18 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 12:48   #19
tatuetata2112
Mitglied
 
Benutzerbild von tatuetata2112
 
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
Standard

ja, den Microfilter hab ich da rausgezogen. Hoffe, dass der neue noch diese Woche bei mir ankommt! Werde dann erstmal abwarten, ob ich mir die 4 stunden fuer den anderen kram sparen kann. Werde berichten, wie es sich mit neuem Filter verhàlt.

Vielen Dank schonmal fuer die Hilfe!
tatuetata2112 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 19:38   #20
Lutzsch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Lutzsch
 
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
Standard

Danke für die Tipps , ich werde mich die Tage auch mal an den Mikrofilter machen.......
Lutzsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheiben beschlagen innen. Pati BMW 7er, Modell E65/E66 12 05.12.2011 18:23
Innenraum: Beschlagene Scheiben/Sitzheizung Heiko BMW 7er, Modell E32 4 11.11.2006 11:58
Innenraum: Scheiben beschlagen innen dieselspaß BMW 7er, Modell E38 7 03.02.2006 22:57
Frage wegen beschlagener scheiben innen ? 331BK Autos allgemein 4 08.12.2005 06:15
Innenraum: beschlagene scheiben im innenraum BMWKÖNIG BMW 7er, Modell E32 5 29.12.2004 18:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group