


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.03.2013, 23:15
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von JoV8
@oetti
ich müßte dann aber wenn schon 1200€ mal 2 nehmen....ohhjeee  
|
Die Ölpumpenschrauben sind ja kein Problem! Ölwanne ab, alle Pumpenschrauben am Kopf Durchbohren, und einen Sicherungsdraht Durchziehen, die Predigt dann kein Pastor mehr lose!
Wogegen das "Longlife-Öl" doch schon Missweisender ist, und eine falsche Sicherheit "Vorgaukelt". Dazu kommt noch, das beim 5HP18/30, die Kontrolle und Befüllung von Unten Vorgenommen wird, und nicht jeder "Heimschrauber" die Möglichkeit hat, hier Kontrollarbeiten, oder gar Befüllungen vorzunehmen. Da sehr viel Automaten auch noch Ölverlusst haben, und dadurch sehr häufig mit zu geringen Ölinhalt gefahren wird, fördert dies auch nicht gerade die Haltbarkeit eines Automaten. Will damit sagen, das unter solchen Umständen, der "Tod" eines Automaten Vorprogrammiert ist.
Bei meinen 4HP`s Tausche ich das ATF-Öl alle 50Tsd.km. Noch Bemerken möchte ich, das der grösste "Feind" einer Automatk nicht die Fahrweise ist, sondern die Temperatur. Alleine aus diesen Grund sollte man daran Interessiert sein, das der Ölstand im Automaten immer Korrekt ist!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.03.2013, 23:28
|
#32
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von JoV8
@oetti
ich müßte dann aber wenn schon 1200€ mal 2 nehmen....ohhjeee  
|
Naja ich hatte seit 13 Jahren bis jetzt 2 BMW mit einem 5HP30, den ersten E32 740 habe ich bei mehr als 300.00KM verkauft Motor / Getriebe einwandfrei und mein jetziger 740 auch bei knapp 300.000 KM immer noch einwandfrei.
Tja bei richtiger Pflege gibt es auch keine defekte  , wobei ich beide erst bei ca. 160.000KM in meine Obhut bekam.
__________________
Gandalf
|
|
|
17.03.2013, 23:31
|
#33
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von JoV8
Na dann Entschuldige ich mich natürlich bei all denn anwesenden Getriebespezialisten für meine unqualifizierte und leihenhafte Bemerkung !
Meine Frage : Was wäre denn als Wartungsintervall angebracht ?
|
Ich klammer mal deine kleinen Sticheleien aus und versuche dir weiter zu helfen.
Im Regelfall sollte man alle 40-60tKm das Getriebeöl wechseln, der Getriebeinstandsetzer meines Vertrauens macht es an seinen eigenen Fahrzeugen sogar alle 20tKm.
Ein Automatikgetriebe verschleißt natürlich genauso wie jede andere mechanische Komponente. Von daher macht es schon Sinn mal vorsorglich nen großen Service bei ZF machen zu lassen. Da wird auf gemacht und alles geprüft und die defekten bzw. verschlissenen Teile erneuert.
Selbst wenn du das alle 100t machen läßt, was sicher nicht nötig ist, kommst du immer noch billiger wie mit den Kupplungswechseln bei einem Schaltgetriebe. 
Bei meinem letzten kostete das ca.400€ und seither funktioniert alles wieder wie neu.
Wenn du eh schon Fehlfunktionen hast, würde ich das sofort machen lassen, denn je länger du so rum fährst, desto teurer wird´s.
Zum Zhema ZF gibt es hier zahlreiche Berichte.
Schönen Abend noch, und immer schön geschmeidig bleiben... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
17.03.2013, 23:35
|
#34
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Laut ZF Dortmund Herr Sagert (stellt euch vor die haben es gebaut) Wartungsintervall für das 5HP30 so ca. alle 80.000KM. Kostenpunkt wie gesagt leider jetzt mittlerweile ca. 400€.
|
|
|
17.03.2013, 23:45
|
#35
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Im Regelfall sollte man alle 40-60tKm das Getriebeöl wechseln, der Getriebeinstandsetzer meines Vertrauens macht es an seinen eigenen Fahrzeugen sogar alle 20tKm.
|
Findest Du das nicht ein wenig übertrieben! Ist ja fast so als wenn man alle 2500 km nen Motorölwechsel macht. Denke mal das 80-100000 km schon OK sein sollte!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
18.03.2013, 00:00
|
#36
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Nein finde ich nicht. Klaus (Dansker) macht es ja auch alle 50tKm. 
Ist natürlich alles Ansichtssache aber wenn du dir mal anschaust was da nach 100tKm für ne Plörre rausläuft denkst du vielleicht anders. Warum sollte im Getriebe auch so viel weniger Abrieb sein als im Motor? 
Davon abgesehen mach ich lieber auf 100t einen Ölwechsel mehr und kann dafür die teure Revision nach hinten raus schieben. So ein Ölwechsel kostet ja nicht die Welt, also selbst wenn es nur mein Gewissen beruhigt ist´s mir das wert. 
Wie gesagt, der Profi macht´s alle 20tKm...  
|
|
|
18.03.2013, 00:24
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Nein finde ich nicht. Klaus (Dansker) macht es ja auch alle 50tKm. 
|
Und daran halte ich auch fest  . Und der Ölstand muss immer auf Max. Stehen, ich Fahre ja auch nicht mit halb Befüllten Kühlsystem  . Allerdings hab ich es auch leichter, den Ölstand zu Korrigieren, wie die, die mit dem 5HP18/30 Unterwegs sind
Gruss dansker
|
|
|
18.03.2013, 00:32
|
#38
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Na das ist doch mal eine konkrete Aussage...danke !!!
mit 50tkm Intervall kann ich leben und wenn es dann auch keine Probleme gibt ist doch Ok
Rede jetzt vom 7er...für den 5er ist es schon zu spät !!!
|
|
|
18.03.2013, 00:33
|
#39
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ich sage dazu nur das ich ein 5HP18 mit einem 4,4L M62 über 100.000km Gefahren bin und der Wagen fährt heute noch ohne "atomisiertes" Getriebe.
|
 Wie hat man denn die HP18 an den B44 angeflanscht? Zahnkranz auch mitgetauscht?
Und wie soll die M62-DME mit der ollen HP18-EGS überhaupt kommunizieren?
Zitat:
Zitat von BigV
Somit wird auf Schalter umgebaut ...
|
Ich bezweifle, dass das insgesamt billiger sein wird als eine Instandsetzung des vorhandenen Getriebes. - Man könnte auch ein bereits revidiertes gebrauchtes kaufen und verbauen... Getriebe-Ein-/Ausbau kostet 300-400 EUR, in der  Werkstatt meine ich, mit Rechnung. Ein neues ZMS für den M60B30 ist teurer...
Mit Getriebe rein/raus wäre es beim Handschalter-Umbau nicht getan, selbst das ASC+T (vorhanden?) würde nicht mehr funktionieren, wenn Du die Automatic mitsamt ihrer Elektronik entfernt hast.
Öl kann man übrigens wechseln wie man will, ob alle 20.000 oder "nur" alle 100.000 - solange noch der unterdimensionierte Korb verbaut ist, bleibt die 5HP30 durchaus "kaputtbar". Es reicht ein einziges Mal "Festfahren" auf Eis und sodann (zu unterlassendes!) vorwärts-rückwärts-Freischaukeln, und der Korb kann brechen. Selbst wenn das Öl 1 Tag zuvor gewechselt wurde. Das alleine hilft jedenfalls nicht, eine Revi auf ultimo rauszuzögern.
Eine Voll-Revi incl. neuem Korb, neuen Lamellen, frischem Öl und überholtem Schaltgerät muss mit 2.000 bis 2.500 EUR veranschlagt werden.
Mit so einer Investition steigert man schließlich auch den Wert (selbst den Zeitwert im Versicherungs-Schadensfall!) seines 40ers - mit 5-Gang-Schalter-Umbau verliert man höchstens, zumindest am Markt.
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
E32-Teile: 5hp18
|
andiheinzi |
Suche... |
3 |
22.08.2012 23:55 |
|
E32-Teile: 5HP18 Getriebe
|
Seven |
Biete... |
1 |
28.09.2011 21:30 |
|
E32-Teile: 5hp18
|
sascha730v8 |
Suche... |
3 |
15.08.2011 16:09 |
|
Getriebe: Öl ZF 5HP18
|
Bolle |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
16.07.2011 01:17 |
|
5hp18
|
phil25 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
26.03.2007 23:35 |
|