|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 00:52 | #1 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
				 Mein erster V12 
 Hallo Leute,
 habe seit Kurzem einen gepflegten 750iA E38 mit unter 80.000 km im Bestand und dazu auch bereits Manches  gelesen. Ich lerne gerade die Unterschiede zwischen meinem 1996er E38 VFL 728i und dem neueren 1999er V12 kennen. Macht Spaß, diesen Gleiter zu fahren. Ich nenne ihn im Moment "Mr. Mühelos".
 
 Nun entstehen die Fragen...:
 
 1. Wie ist denn beispielsweise Eure Einschätzung in Sachen V12 LPG-Umbau? Kann man den Fuffi gut umrüsten? Welche technischen und optischen Kompromisse/Einbauvarianten der Komponenten sind üblich? Mein 728 R6 hat das GAS klaglos ertragen, nun 330.000 km, auch unser E65 730i fährt störungsfrei mit LPG und nunmehr nahe 200.000 km, davon 180.000 km auf Gas.
 
 2. Öl: Ich nutze bisher Liqui Moly 4100, also 5W-40 Synthetic bei meinen 6 Zylindern. Spricht etwas dagegen, dies Öl beizubehalten?
 
 3. Als Nutzer von K&N Luftfiltern, auch im Gasbetrieb, habe ich ebenfalls vor, diese im V12 einzubauen. Gibt es da Eurer Meinung nach irgendwelche Einwände?
 
 4. Reifen und Zollgröße: der Veräußerer gab mir 2 Sätze 16er Felgen mit guter Bereifung und Vielspeichen mit, Federungskomfort topp, Straßenlage Note 3-, ich denke, 18er Vielspeiche sind da aus meiner Sicht der bessere Kompromiss, jenseits von 140 km/h bei der Tonnage wird es mir sonst zu schwammig. Was sagt Eure Erfahrung? Ich muss nicht auf den Nürburgring, nur an den Nürburgring.
 
 5. Dezentes Tieferlegen: welche Fahrwerke sorgen für eine leicht sportlichere Optik, ohne zu sehr "Krawall" anzurichten? Ich mag die zeitlose Eleganz und das Design des gut im Lack befindlichen E38, will also nur ein wenig tiefer und breiter ... bin schließlich eher Generation "Klementine" und nicht "Adele"
 
 Ich freue mich über Eure Tipps und Einschätzungen.
 
 Gruß
 
				 Geändert von astronomikus (02.01.2016 um 01:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 02:46 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 zu 4.) fahre im Winter 16/235 und im Sommer 18/235/255. Im Winter ist der Federungskomfort deutlich besser, im Sommer die Straßenlage und die Optik. Klassischer Zielkonflikt. Ich hab ja beides, nur leider nicht gleichzeitig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 16:04 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 öhm den 12 Zylinder auf Gas umzurüsten geht zwar, ist aber Wirtschaftlich gesehen absoluter Schwachsinn, außer man kennt jemanden der das einbaut. Ich habe für den M70B50 bei mehreren Nachgefragt und bin immer! bei min 4500€ gelandet, incl Material.Selbst beim Nachbarn komme ich nicht viel tiefer, da der Arbeitsaufwand ja relativ hoch ist. Und das waren eigentlich ,,nur,, günstige Anlagen alla KME,StarGas etc. Ne Prins sollte 6000€ kosten... Warum ka...
 Da hätte man m.M.n vorher drauf achten sollen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 16:41 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2009 
				
Ort: Minzhausen 
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
				
				
				
				
				      | 
 Zu 1. Gas und V12 kann ich nur empfehlen. Ich habs umrüsten lassen für 4000 Oiro, 2 BRC-Anlagen, die unabhängig voneinander arbeiten. Seit über 3 Jahren und ca. 110Tkm keinerlei Probleme. Wirtschaftlich lohnt es sich auch.  
Unterwegs war ich damit schon in ganz Europa, zwischen Tangier in Marokko und Istanbul in Asien, zwischen Litauen und Athen. Alle Gase und Zapfpistolen haben gepasst. 
Und jetzt kann die übliche Diskussion losgehen.   
Zu 2. Ich verwende 5W40 von Addinol Highstar
 
zu 5. Ich habe vorne 40mm-Tieferlegungsfedern von AP. Hinten original.  
         Allerdings hat es schon der Vorbesitzer eingebaut. Ich finde es ganz ok so. Komfort passt und Optik auch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 16:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Fragt doch einfach mal den @Nilson, der hat seinen Fuffi ja auch auf Gas umbauen lassen.
 
 Es ist halt immer ein simples Rechenexempel, wann sich die eingesetzte Investition rechnet.
 
 Ich zahle hier derzeit 29 Cent pro Liter LPG - im Vergleich SUPER E10: 122 Cent.
 
 bei 10 bis 15% Mehrverbrauch macht das ~ 33 Cent gegen 122 Cent => Ersparnis von 89 Cent.
 
 Bei einem Verbrauch von 15 Liter Benzin auf 100 km erspart mir das pro 100 km locker mal 13 €.
 
 Jetzt brauchst Du nur noch die Investitionskosten durch diesen Betrag zu teilen - schon weißt Du nach wieviel km sich das ganze rechnet.
 
 Beispiel: 4000 € Einbaukosten => nach 30.700 km hat sich das gerechnet.
 
 Ich lass mal die Verzinsung und solche buchhalterischen Spielchen außen vor ....
 
 
 ps. Ich hab in meinen 500.000 km auf Gas im E65 somit schon mehr als 60.000 € weniger ausgegeben - das ist doch ein Wort - oder?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 17:26 | #6 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
				  
 Danke schoma für die ersten Einschätzungen. 
 Sehe ich auch so, Ekid und Peterpaul, LPG sollte bei meinem Fahrprofil -auch ökonomisch- ok sein:
 
 >>  @Peterpaul: 29 cent ist der Hammer! Ich rechne unten viel defensiver:
 
 (Leider kriege ich im Moment keine vernünftige Tabelle in diesen Editor, daher diese Zeilenform...)
 
 
 Jahresfahrleistung in km //	 Liter/100 km	//  € Sprit //	€ Gas	Mehrverbrauchsfaktor Gas   //  Kosten p.a. Benzin //	Kosten p.a. Gas	incl. Mehrfaktor
 
 reales Szenario:
 
 25.000	14	1,25	    0,55	 1,25	    4.375 €    2.406 € 	 1.969 € Ersparnis p.a.
 
 optimistisches	Szenario:
 
 30.000	13	1,28	    0,49	 1,20	    4.992 €    2.389 € 	 2.603 € Ersparnis p.a.
 
 Return on Invest statisch nach max. ca. 2,4 Jahren bei meinem Fahrprofil, über Details liesse sich diskutieren, GAS ist nett, aber nicht das zentrale Anschaffungsargument, das ist die Laufkultur, die bei 110 Oktan dank LPG nicht leiden wird!
 
 Hat jemand schon einmal einen Zwölfender wegen Gas kaputt gemacht?
 
 Ich fahre viel AB und seit 1988 LPG, mit allerbesten Erfahrungen, ohne jegliche Probleme, spare Knete, Öl, Emissionen, Zündkerzen uvm. Mein Umrüster setzt sich in alter Verbundenheit auch eine Obergrenze bei diesem Umbau, er hat eine Reihe V12 umgebaut, idR Prins VSI mit Master/Slave und zwei Verdampfern - und nicht zu mager, guter Eingaspunkt, nicht zu knapp vor dem Einlass, gut justiert etc.
 
 Mich würde interessieren, wie die Eingasung am unauffälligsten ginge. Ich meine mal, jetzt wird es exotisch, gehört zu haben, man könnte evtl. sogar die Injektoren unten montieren, und falls ja, ist da kein Hitzetod o.ä. zu befürchten?
 
 Ein "nein, so geht das Eingasen nicht" wäre indes für mich kein Argument, es zu lassen; eher Motorproblemchen würden mich abhalten. Zur Zeit denke ich, dass ein M73 V12 im Brennraum nahe zwei M52 R6er nebeneinander sind, gut als 2 Ventiler, aber die R6 und V8 können das ab, wenn man es richtig macht.
 
 Was meinen die V12 Gas-Fahrer?
 
 Gruß Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 17:28 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 17:29 | #8 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Fragt doch einfach mal den @Nilson, der hat seinen Fuffi ja auch auf Gas umbauen lassen. |  Da isser   
Ja, dass hab ich. Würd ich auch immer wieder tun. Der Preis ist schon eine Hausnummer extra, also der Einbau wird schon den Fahrzeugwert überbieten, 
aber wie Peter schon schreibt, irgendwann sparst du. 
Auch wirst du beim volltanken  immer lächeln.   
Hier mal meine Umrüstung. Bilder sind in meinem Album.
  http://www.7-forum.com/forum/4/umrue...?highlight=v12
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 17:33 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe ja geschrieben, das es nicht wirtschaftlich währe. Die Frage muss sich jeder selber stellen. Wenn ich ein gebrauchten Suche und doch vorhabe den Wagen auf Gas zu fahren, hätte/kann man vorher schauen. Und wie @Nilson schreibt kann es halt den Fahrzeugwert übersteigen.(Anschaffung/Einbau etc)Wobei mir einfällt unser Schlachter aka Chameleon hat grad ne 12 Ender Gasanlage im Bietebereich im Angebot..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2016, 17:37 | #10 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
 Hi Nilson, die Fotos guck ich mir gern an,   .
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nilson  Da isser   
J...  der Einbau wird schon den Fahrzeugwert überbieten, |  Das glaube ich nicht, mein E38 sieht aus wie aus dem Laden, das sage nicht nur ich ,   ., mit 76.000 km und nur Garage, auch der GTÜ-Mensch der den Wagen dieser Tage geTÜVt hat, er fährt selbst einen 750 VFL (!), sagte, so nen Guten hätte er noch nicht vor der Flinte gehabt.
 
Ich schätze den Wagen (Pearlbeige-Lack mit fehlerlosem Champagner/Blau Leder) höher ein. Deswegen mache ich mir auch mehr Mühe, ich mag die E38er ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |