|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.06.2007, 20:22 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2006 
				
Ort: Lage 
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
				
				
				
				
				      | 
				 P1622 - Kennfeld Kühlung 
 Mein 740i ärgert mich        
Habe den o.g. Fehler 2 Mal innerhalb kurzer Zeit im Fehlerspeicher gehabt.
 
1. Fehlereintrag: 
Effekt war einfach - kurze Strecke gefahren (bis Motor warm), abgestellt. Nach kurzer Wartezeit erneuter Motorstartversuch - keine Fehlermeldungen/Warnleuchten o.ä., aber es passierte einfach nichts.
 
Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen (P1622). Laut Autodata 2 Möglichkeiten für die Ursache dieses Fehlers:
 
1. Thermostat defekt 
2. Steuergerät defekt
 
Ursache 1 behoben, der im Thermostat integrierte Temperaturfühler war rausgegammelt, also eigentlich logische Erklärung.
 
Danach einige Tage ohne weitere Vorkommnisse gefahren.
 
2. Fehlereintrag: 
Am Samstag (natürlich nachts weit ausserhalb usw) allerdings diesmal nach längerem Stehen dasselbe Problem - Motor startet nicht.
 
Heute abermals Fehler ausgelesen - wiederrum P1622.
 
Kann es noch irgendetwas anderes sein, oder muss ich in den sauren (teuren) Apfel beissen und nen neues Motorsteuergerät bestellen ???    
Wäre für Hilfe sehr dankbar !!!
 
Danke im voraus,
 
Gruß
 
Ingo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 17:56 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 schau dir mal den stecker vom thermostat an, hattten glaub schon einige probleme damit (bei einem hat glaub mal fast der wagen anfangen zu brennen..) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 19:14 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ja, die schmoren gerne mal ab.Im gleichen Zuge schau mal nach dem Nockenwellenpositionsgeber.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2007, 21:25 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2006 
				
Ort: Lage 
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
				
				
				
				
				      | 
 stecker vom Thermostat ist ebenfalls neu gekommen. 
Nockenwellensensoren hatte ich auch im Verdacht, aber beim Auslesen beim Freundlichen kam nichts heraus, was ansatzweise in die Richtung gehen könnte.
 
Mein Freundlich tippt auf den Zündkontaktschalter, hat dir Vermutung, dass sich einfach 2 Probleme überlagert haben.
 
Naja, bestellt isser schon...   
Werde Neuigkeiten sobald verfügbar zur Info posten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2007, 09:40 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2006 
				
Ort: Lage 
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
				
				
				
				
				      | 
 verspätet aber dennoch eine kurze Info:
 Es haben sich wirklich 2 Probleme überlagert, das eine hatte mit dem anderen gar nichts zu tun.
 
 Das Startproblem kam letztendlich bei unterschiedlichen Temperaturen.
 
 Den ersten Fehler (Thermostat) haben wir nur als erstes entdeckt und behoben.
 
 Der Fehler zum Startproblem war die Ringspule von der Wegfahrsperre. Diese wurde als Letztes getauscht, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Die Ringspule hatte einfach sporadische Fehler.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2009, 11:57 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2006 
				
Ort: Eckernförde 
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Da ich keinen neuen Threat eröffnen wollte, frag ich einfach hier:
 Ich habe folgende Fehlermeldung:
 
 139 Ansteuerung Kennfeld-Kühlung
 Im Fehlerspeicher als 1. Fehler erfasst.
 OBDII-Code P1622
 Aktuelle Fehlerart:
 Kurzschluß nach B-
 Der Fehler ist momentan vorhanden.
 255 -mal erkannt
 
 
 Kann mir jemand sagen was genau B- ist? Ich habe schonmal versucht die Kabel vom Thermostat zum Motorsteuergerät und zu den Motorsicherungen zu überprüfen. Dort konnte ich keinen Kurzschluß nach Masse oder untereinander messen. Leider weis ich nicht 100% welche Motorelektronik ich habe...und die Kabelfarben und Pinbelegungen unterscheiden sich leider. (DME oder irgendwas mit DME4.2 oder DME7.2 steht da im WDS)
 
 Das Thermostat selber hat auch keinen Kurzschluß. Stecker sieht gut aus.
 
 Das Temperaturverhalten des Motors ist OK. Allerdings ist er etwas zu "brummig" in letzter Zeit und das Getriebe (erst 38 TKm) arbeitet manchmal unsauber. Nach Aussage von ZF können fehlerhafte Motorkennwerte dazu führen. Also irgendwas hat er.....
 
 Mein Wagen: E38 750i Bj. 03/99
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 12:12 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2006 
				
Ort: Eckernförde 
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
				
				
				
				
				      | 
 keiner der WDS-Bewanderten ne Idee?
 Ich würde halt gern wissen wo der Fehler zu finden ist bevor ich wieder unnötig Teile zum probieren kaufen muss.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 12:25 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Bei Dir ist 99% der Temperaturfühler im Deckel von der WaPu defekt.Genau das passiert dann nämlich.
 Optisch musst Du da (noch) nicht unbedingt was erkennen.
 
 Der Temperaturfühler regelt unter anderem auch die Gemischaufbereitung für Stadt/Autobahnfahrt, und genau dann läuft der Wagen brummig, wenn der richtige Regelwert fehlt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 13:38 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 P1622 = Map Cooling Thermostat Control Circuit Electrical = Thermostat wechseln! 
Andere unter:   Link |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2009, 13:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Siemer   |  Hallo Siemer! 
Der Link ist gut! 
DANKE!
 
NUR? 
Gibt es auch eine Liste der Fehlercodes unter P1000 und über P2000 ?
 
Ich hab nämlich den Fehlercode: 
P0420 
P0430 
P2190
 
Kennst Du dafür eine Auflösung?
 
mfg 
peter
				 Geändert von peterpaul (08.06.2009 um 23:32 Uhr).
					
					
						Grund: geänderte Fragestellung!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |