|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.09.2007, 03:04 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				 Lambda-Sonde Kurzschluss & Laufunruhewerte 
 Hallo!
 Kennt jemand die Fehlermeldung:
 
 P2234   "Sauerstoffsensor (Bank 2, Sensor 1) - Kurzschluss"
 P0363   "Fehlzündung detektiert, Kraftstoff unterbrochen
 P1356    ....
 P1343    ....
 P1349    ....
 P1347    ....
 P1345    ....
 
 Ich hab die Kabel der Lambdasonde 1 Bank 2, also der linken VOR KAT, und zusätzlich auch die der anderen Lambdas kontrollieren lassen und selber mitgeschaut: Kein Kurzschluss zu erkennen.
 
 Kann das auf einen internen Defekt der Sonde hindeuten?
 Der Fehler tritt nicht immer auf, sondern auf einer Fahrt von 90 km Autobahn zum Beispiel 3 mal in unregelmäßigen Abständen.......
 
 2. Frage:
 Wenn der DIS von freundlichen als Laufunruhewerte  Zahlen von 1 bis -1,77 auswirft - was ist denn dann der Sollwert?
 Am Samstag konnte mir mein freundlicher diese Frage NICHT beantworten
 
 Das interessante war, dass auf den Zylindern 1 bis 4 Zündaussetzer diagnostiziert wurden  - deren Laufunruhewerte waren positiv, während sie für die Bank 2 - also Zyl 5 bis 8 - negativ waren.
 
 Weiß einer nen Rat?
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2007, 18:00 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2004 
				
Ort: Illingen 
Fahrzeug: BMW 740Xd G11
				
				
				
				
				      | 
				 Fehler 
 Hallo Peter,
 stehen die Fehler evtuell in Zusammenhang mit dem Gasumbau?
 
 Bei mir haben sich z.B. die Mengen bei der Gemischeinspritzung
 total verstellt.
 Beim Starten in der früh war das Auto für ca. 20 Sekunden
 total bockig und hat kein Gas angenommen.
 Nach der Nachjustage durch den Umrüster hat sich das
 gelegt. Allerdings hat meine Prinsanlage wohl auch eine
 etwas anderen Aufbau als deine Anlage. Prins errechnet
 wohl die Gasmenge online unter Zuhilfenahme des Motorsteuergerätes.
 
 Was ich damit sagen wollte ist, ich hatte ebenfalls jede Menge
 seltsamer Fehler, die aber schlussendlich alle mehr oder weniger
 auf den Umbau zurückzuführen waren.
 
 Als Vorbereitung zur Fehlerbehbung habe ich die Gasanlage mal für
 100km abgeschaltet, damit das Steuergerät wieder auf Normalnivau
 zurückregeln konte. Danach hat der Umrüster nachjustiert und nun
 läuft es problemlos.
 
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2007, 00:23 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!Erster gefundener Fehler:
 
 Alle 4 (!!!) Zündspulen der Zylinderbank 1 (in Fahrtrichtung rechts) waren defekt!
 
 Alle 4 erneuert - und sofort keine Zündaussetzer mehr auf den Zylindern 1 bis 4.
 Wohlgemerkt: alles im Benzinbetrieb !!!!
 
 weitere Fehlersuche folgt noch.....
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |