|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.09.2007, 16:50 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
				 750i nach starten stirbt der Motor...hilfe!!! 
 Hallo Mittenand, 
Ich habe es zwar vorher gepostet, mein problem ist aber immernoch da ungelöst...und zwar der Motor startet prima gut lauft einige sekunde ganz rund und normal, dann plötzlich schaltet ab. Wie ne diebstalsütz beim fehlende ergend etwas...vrestehe ja gar nicht was...     Motronik's und Benzinpumpen sind soweit inordnung...  
 
Bitte euch um hilfe!!!    
Viele grüsse aus der Schweiz, 
Afshin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2007, 17:08 | #2 |  
	| Driver 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Afshin.
 Ich weiss nicht was nun schon alles bei Dir geprüft wurde, bei mir hat sich der Leerlauf z.B. weiter beruhigt, als ich die Stecker vom (Temp/U-Druck - Sensor hinten an den Ansaugbrücken mal gereinigt habe.
 
 Da Du aber schreibst, er läuft ein paar Sek. einwandfrei und stribt dann ab...
 Wie lange läuft er, bevor er ausgeht? WIe geht er aus? ("Absaufen" oder eher wie ausgeschaltet?)
 Ist das bei warmen wie kaltem Motor identisch?
 
 Was geschieht, wenn Du ihn mit etwas Gas am drehen hälst, reagiert er spontan aufs Pedal?
 
 Wenn nun Falschluft/Benzin/Zündfunken schon geprüft und i.O. sind, bleiben ja "nur" div. Sensoren?
 
 Bist Du sicher das der Benzindruck auch nach ein paar Sek. noch hoch ist und nicht abfällt?
 Unterdruckschläuche von DK zum Benzindruckregler?
 Anfangs hat er ja genug "Saft", da vorm Anlassen schon Druck aufgebaut wird, der aber dann ggf. bei laufendem Motor nachlässt, weil nicht genug durchfluss vorh.?
 
 Mal so ins blau-weisse vermutet ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2007, 17:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
 Hi, ich habe natürlich alles steckermässig geprüft ob da alles wirklich immernoch dran sind. Es schaltet sich einfach ab, genau wie man es über zündschlüssel drehen wurde! Dauert insgesammt ca 5 sekunden!!!    Benzindrück ist immer da...ist definitif was elektronisches...oder auf jedenfall sieht er genau nach welche... 
 
Gruss, 
Afshin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2007, 17:44 | #4 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Kurbelwellensensor und Nockenwellenpositionsgeber überprüfen, da ist sicher irgendwo der Fehler. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2007, 23:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
				 Kurbelwellensensor und Nockenwellenpositionsgeber 
 Wo liegen sie? Wo soll ich danach suchen bitte? 
Könnte es sein, dass durch zufall während aus/einbau Front teile des Auto (wegen unfall reparaturen) was nicht wieder korrekt eingesteck ist....   
Gruss, 
Afshin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2007, 00:39 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Der V12 hat nur zwei Kurbelwellensensoren die Sitzen vorne unten an der Riemenscheibe und die Steckverbindung liegt unter dem Öleinfüllstutzen. 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2007, 07:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
 Hi Axel,  
Vielen Dank ich werde es den Karrosseriewerk wo mein Fahrzeug stehen geblieben ist übermittelen. Es ist schon ein gute anfang    
Gruss, 
Afshin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2007, 07:41 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2005 
				
Ort: Jablonec nad Nisou 
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
				
				
				
				
				      | 
 Hi
 Ich habe auch diese Problem nach Winterschlaf. Ich immer reinige alle kontakte/Stecker in dem Motorraum, auch Rundstecker. Ich verwende Spray für Kontakte.
 
 MfG Fugo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2007, 08:03 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
 Ja es scheint wirklich wie ein kontackt problem ergendwo sein...aber wo genau...    Ich warte nun bis der Garagist sich wieder meldet, mit ne bisschen Glück, vieleicht haben wir's schon....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2007, 21:24 | #10 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 26.08.2006 
				
Ort: Barßel 
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-(   Audi V8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Axel Brinkmann  die Steckverbindung liegt unter dem Öleinfüllstutzen. |  Hallo Axel, habe ein ähnliches Problem. Welchen Öleinfüllstutzen meinst Du     Der vom FL Motor    
Gruß Marco
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |