


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
05.03.2010, 22:39
|
#21
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Spannungsregler Generator
Die gleichgerichtete Spannung, die der Generator erzeugt, hängt von der elektrischen Last und der Motordrehzahl ab. Um die Verbraucher mit konstanter Spannung zu versorgen, ist eine Regelung nötig. Die Generatorspannung wird normalerweise auf Werte zwischen 13,5V und 14,5V geregelt. Durch starke Veränderungen der Strombelastung des Generators (Zu- oder Abschalten von großen Verbrauchern)sind kurzzeitige Ausschläge der Spannung möglich. Diese dürfen aber nicht länger als 1 s dauern.
|
Mit Deiner Ladekontrollanzeige tippe ich auf einen schlechten Kontakt Deiner Batteriepolklemmen. Wackle aber auch bitte noch an den Steckern gemäß Anhang.
Zitat:
Zitat von Mikhail740d
Ja, die Batterie ist leider oftmals leer. 
Selbst manchmal, wenn ich das Auto kurz ausmache und dabei Radio höre und die Zündung an ist, ...
|
Was ist kurz? 20 Minuten? Das ist bei älterer Batterie normal.
.
Geändert von amnat (08.06.2011 um 21:27 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|