Nee Nee Kinder,
warum rauft ihr immer wegen Sachen die nicht sein müßten.
Den einen glaubt man nicht, das er schon mehrere Erfahrungen mit den M73N gehabt hat, den anderen seinen Verbrauch nicht.
Wo ich Claus recht gebe, sind die Verallgemeinerungen, die es dauert gibt, denn es liegt oft an der nicht Wartung, so auch den Umgang der VB und dies mögen alle Motoren nicht.
Wobei die Schlapperrei sich bei manchen Motortypen mehr und bei anderen weniger bemerkbar macht, egal wieviel KM einer gelaufen ist.
Den Verbrauch von Moppihund kann ich bestätigen, da ich den Wagen gut kenne, er muß sich nicht in die Tasche zu Lügen.
Auch das er gerne vorsorglich daran was macht, weit bevor der Gau da ist, nicht so wie bei anderen.
Die Verallgemeinerungen sind eher das Problem, da ging es mir früher selber als Angsthase so, das ich mir nie einen V12 holen wollte, heute würde ich ihn nicht mehr hergeben.
Zu meiner Lehrzeit, war der M70 gerade mal im Kinderschuh und da ist der V12schon von allen Gesellen verpöhnt gewesen, aber warum, es ist aus heutiger sicht natürlich ganz einfach zu erkennen.
1. Konnte sich damals kein normaler Geselle einen leisten.
2. Wollte keiner an den Motor ran, nicht weil er schlecht war, sondern zu wenig Platz.
3. Waren die Kunden damals sehr Pedant, wenn nur ein öliger Fingerabdruck unter der Haube oder am Kotflügel war, nicht im Wagen, gab es schon beschwerden.
4. Und das Thema hatten wir schon, das alles ein Stück teurer war als bei einem 4-6 Zylinder von BMW.
Ich wollte ihn damals auch, aber da konnte ich ihn mir nicht leisten, danach habe ich mich nie getraut einen zu Kaufen und das wegen der falschen Angstmache.
Eins habe ich dabei gelernt, höre nie auf das negative, sammel Fakten und versuche dein Glück.
Seit Januar 2008 habe ich ihn jetzt, bis auf Verschleißsachen war noch nichts, auch das Mittellager was ich letzte Woche getauscht habe, gehöhrt noch zum Verschleiß.
Der V12 ist seit dem M70 nicht schlechter geworden, sondern nur ausgereifter, wobei es meist an den Besitzer lag, ob gewisse Probleme auftauchten, wie ZKD.
Wenn schon ein Kunde alle 20.000 KM neue Bremsbeläge brauchte usw., war die ZKD nie ganz fern.
|