


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2011, 23:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
|
|
|
28.08.2011, 00:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
|
|
|
28.08.2011, 01:00
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Mal eine erste Zusammenfassung dieses sehr aufschlussreichen Threads und der dabei gewonnenen Erkenntnisse:
1. Der M73N im (meist FL) 750i ist anfällig, also Schrott
2. Der N73 im 760i verkokt ständig, ist also auch Schrott
3. Ein Fuffi, wenn er denn tatsächlich noch laufen sollte (dafür kommt nur ein M73 - ohne N - in Frage), braucht nicht mehr als 10 Liter Sprit und zählt somit zu den sparsamsten E38 überhaupt
Manchmal frage ich mich, wo das Zeug wächst, das hier welche rauchen. Das Forum wird - ganz ehrlich - immer unbrauchbarer, je mehr "Experten" sich hier anmelden.
Geändert von Claus (28.08.2011 um 13:09 Uhr).
|
|
|
28.08.2011, 02:53
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Nee Nee Kinder,
warum rauft ihr immer wegen Sachen die nicht sein müßten.
Den einen glaubt man nicht, das er schon mehrere Erfahrungen mit den M73N gehabt hat, den anderen seinen Verbrauch nicht.
Wo ich Claus recht gebe, sind die Verallgemeinerungen, die es dauert gibt, denn es liegt oft an der nicht Wartung, so auch den Umgang der VB und dies mögen alle Motoren nicht.
Wobei die Schlapperrei sich bei manchen Motortypen mehr und bei anderen weniger bemerkbar macht, egal wieviel KM einer gelaufen ist.
Den Verbrauch von Moppihund kann ich bestätigen, da ich den Wagen gut kenne, er muß sich nicht in die Tasche zu Lügen.
Auch das er gerne vorsorglich daran was macht, weit bevor der Gau da ist, nicht so wie bei anderen.
Die Verallgemeinerungen sind eher das Problem, da ging es mir früher selber als Angsthase so, das ich mir nie einen V12 holen wollte, heute würde ich ihn nicht mehr hergeben.
Zu meiner Lehrzeit, war der M70 gerade mal im Kinderschuh und da ist der V12schon von allen Gesellen verpöhnt gewesen, aber warum, es ist aus heutiger sicht natürlich ganz einfach zu erkennen.
1. Konnte sich damals kein normaler Geselle einen leisten.
2. Wollte keiner an den Motor ran, nicht weil er schlecht war, sondern zu wenig Platz.
3. Waren die Kunden damals sehr Pedant, wenn nur ein öliger Fingerabdruck unter der Haube oder am Kotflügel war, nicht im Wagen, gab es schon beschwerden.
4. Und das Thema hatten wir schon, das alles ein Stück teurer war als bei einem 4-6 Zylinder von BMW.
Ich wollte ihn damals auch, aber da konnte ich ihn mir nicht leisten, danach habe ich mich nie getraut einen zu Kaufen und das wegen der falschen Angstmache.
Eins habe ich dabei gelernt, höre nie auf das negative, sammel Fakten und versuche dein Glück.
Seit Januar 2008 habe ich ihn jetzt, bis auf Verschleißsachen war noch nichts, auch das Mittellager was ich letzte Woche getauscht habe, gehöhrt noch zum Verschleiß.
Der V12 ist seit dem M70 nicht schlechter geworden, sondern nur ausgereifter, wobei es meist an den Besitzer lag, ob gewisse Probleme auftauchten, wie ZKD.
Wenn schon ein Kunde alle 20.000 KM neue Bremsbeläge brauchte usw., war die ZKD nie ganz fern.
|
|
|
28.08.2011, 09:39
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
warum rauft ihr immer wegen Sachen die nicht sein müßten.
|
Man muss gewisse Dinge nicht unwidersprochen hinnehmen. Hier werden oft Behauptungen aufgestellt und einzig und alleine damit begründet "das habe ich im Forum gelesen"! Mag sich jeder selbst ein Urteil darüber bilden, was das für eine Referenz ist.
Zitat:
Zitat von MarieleM
Der V12 ist seit dem M70 nicht schlechter geworden, sondern nur ausgereifter, wobei es meist an den Besitzer lag, ob gewisse Probleme auftauchten, wie ZKD.
Wenn schon ein Kunde alle 20.000 KM neue Bremsbeläge brauchte usw., war die ZKD nie ganz fern.
|
Sehr schön auf den Punkt gebracht.
Mir (und den meisten anderen FL-Fahrern) ist jedenfalls nichts darüber bekannt, dass die ZKDs beim M73N reihenweise über die Wupper gehen. Wenn dann noch einer daherkommt und gar vom Kauf eines FL abrät, platzt einem schon mal die Hutschnur! Das gleiche hartnäckige Gerückt betrifft ja auch den N73 im 760i. Und das alles nur, weil 1-2 User mal Probleme mit ihrem gebraucht gekauften Wagen hatten. Wir wissen doch alle nicht, wie der/die Vorbesitzer damit umgegangen ist/sind. Daraus darf bzw. sollte man aber nicht ableiten, dass der Motor/das Modell als solches nicht zu empfehlen ist.
Bedenklich ist eigentlich nur, dass der ganze verzapfte Mist dann einfach nachgeplappert wird und irgendwann steht dann als "Tatsache" fest, dieses und jenes Modell ist anfällig. Fakt ist aber, dass jedes Modell ohne ausreichende Wartung anfällig ist und zu Defekten neigt: da kann dann auch ein 728i zur Geldvernichtungsmaschine werden (fragt mal "Todi")!
Zum angeblich so niedrigen Spritverbrauch sage ich nichts, ich fahre ja erst seit gut 10 Jahren BMW-Zwölfzylinder, allerdings nutze ich diese nicht, um auf der Autobahn im Windschatten von LKWs daherzurollen und dann hier mit dem niedrigen Verbrauch anzugeben. Mir hatte man übrigens letztens meinen Durchschnittsverbrauch von derzeit 13,9 Litern auch nicht abgenommen und mir wurde dann unterstellt, ich würde "mein Auto schieben". Ja watt denn nu?
Fazit: Ich verlasse mich seit jeher nicht auf irgendwelche Nachplapperer oder angeblich gemachte Erfahrungen, sondern nur auf meine eigenen, weil die wenigstens zu 100% stimmen! Übrigens würde ich alle Zwölfzylinder aus dem Hause BMW bedenkenlos kaufen, es gibt nicht einen einzigen, von dem abzuraten wäre!
Geändert von Claus (28.08.2011 um 13:07 Uhr).
|
|
|
28.08.2011, 11:52
|
#6
|
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
na dazu möchte ich als TE auch mal meinen Senf geben...
Was ich im allgemeinen hier im Forum oft nicht verstehe ist...
Man kauft sich durch die Bank weg Autos mit 3L 4l 4,4L und 5,4L Hubraum 6Zylinder V8 und V12 Motoren und fängt dann an über Verbrauch ec zu diskutieren dabei noch zu bedenken das das alles Autos sind die über 10 Jahre alt sind und nicht ganz zu vergessen das wir damals auch andere Spritpreise hatten.
Also ganz ehrlich?? Wenn ich mir so ne Maschiene kaufe,sollte mir auch bewusst sein das die dann auch ihren Stoff braucht um in Fahrt zu kommen.
Sollte einem das zu viel sein dann empfehle ich echt die Marke zu wechseln.
Diese Verbrauchsdiskusionen immer... nee nee nee...
|
|
|
28.08.2011, 12:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Zitat:
Zitat von Rico740
na dazu möchte ich als TE auch mal meinen Senf geben...
Was ich im allgemeinen hier im Forum oft nicht verstehe ist...
Man kauft sich durch die Bank weg Autos mit 3L 4l 4,4L und 5,4L Hubraum 6Zylinder V8 und V12 Motoren und fängt dann an über Verbrauch ec zu diskutieren dabei noch zu bedenken das das alles Autos sind die über 10 Jahre alt sind und nicht ganz zu vergessen das wir damals auch andere Spritpreise hatten.
Also ganz ehrlich?? Wenn ich mir so ne Maschiene kaufe,sollte mir auch bewusst sein das die dann auch ihren Stoff braucht um in Fahrt zu kommen.
Sollte einem das zu viel sein dann empfehle ich echt die Marke zu wechseln.
Diese Verbrauchsdiskusionen immer... nee nee nee...
|
 - Endlich mal jemand, der das auf den Punkt bringt ! - Kraft kommt nunmal von Kraftstoff und was für den einen 10 Liter sind, das sind für den anderen eben 14 oder 15... Was solls ? Das (und die überdurchschnittlichen Reparaturkosten im Vergleich zum Kleinwagen) ist eben der Preis dafür, mit einer absoluten Oberklasselimousine zu fahren. Wer den nicht zahlen kann (oder will), der sollte sich dann vielleicht nach etwas anderem umsehen - ist ja nicht so, als ob es keine kleineren Autos gäbe... Wegen meiner könnten die 7er 20 Liter auf 100 km brauchen - das würde wenigstens die Spreu vom Weizen trennen und wiederkehrende Posts wie "Ich bin 18 und fahre einen 7er - Warum nur ist am Ende vom Geld noch soviel Monat übrig?" wären nicht mehr Gegenstand dieses Forums...
|
|
|
28.08.2011, 13:22
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Zitat:
Zitat von Rico740
na dazu möchte ich als TE auch mal meinen Senf geben...Also ganz ehrlich?? Wenn ich mir so ne Maschiene kaufe,sollte mir auch bewusst sein das die dann auch ihren Stoff braucht um in Fahrt zu kommen
|
Da bin ich 1000%ig deiner meinung        
Hallo Rico740
einen 750 unter 200TKM würde ich eigendlich nur von einen rentner oder liebhaber kaufen den da sind dann die üblichen verdächtigen schon getauscht worden !
bei einen wagen über 300TKM sollte das dann auch der fall sein, nur würd ich da schmudelige verstaubte motoren vorziehen !
ein motor der bei der laufleistung blinkt wie ein nagelneuer lässt bei mir dann alle alarmglocken leuten 
hoffe du findest ein guten 750i ( oder il ? ) der keine baustelle ist und einen guten preis hat !!!
lg
karsten
|
|
|
28.08.2011, 11:57
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Claus
2. Der N62 im 760i verkokt ständig, ist also auch Schrott
|
N62 ist ein V8 Motor 
|
|
|
28.08.2011, 12:42
|
#10
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von warp735
N62 ist ein V8 Motor 
|
Wollt ich auch grad sagen....das ist doch gar nicht der 12 Zylinder im E65.....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|