Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2022, 13:35   #1
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard Schaltkomfort 4HP24 E-7 vs. E-9

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden der die Unterschiede zwischen der 4HP24 E-7 und E-9 in Sachen Schaltkomfort beurteilen kann?
E-7 und E-9 sind die Varianten vor und nach Mitte 1989.

Ich hatte bereits einige 750i(L) E32 aber bisher nur einen aus 1988 mit dem alten Typ der 4HP24.

Mir kommt es so vor, als wäre die Ansteuerung und Ausführung der Gangwechsel anders als bei der späteren Version. Meine E-7 4HP24 aus 02/1988 schaltet subjektiv wie ein heutiges Doppelkupplungsgetriebe. Jeder Gangwechsel wird blitzschnell ohne "Schleifen" ausgeführt. Das fühlt sich manchmal etwas unkomfortabel und bei geringer Gaspedalstellung unnötig an.

Meine anderen 750er mit E-9 4HP24 haben bei einigen Gangwechseln, wie von einer Wandlerautomatik gewohnt, etwas geschliffen. So waren die Gangwechsel zwar langsamer, aber komfortabler. Nun interessiert es mich ob es an meinem Exemplar (mit zugegeben über 800.000 km) liegt, oder ob jemand bestätigen kann, dass die alten Getriebe härter/knackiger schalten als die späteren.

Auf den Gedanke bin ich gekommen, da ich dieses schnelle Schaltverhalten noch von anderen 4HP22 ohne EH-Steuerung kenne. Dort gibt es ja keine geregelte Drucksteuerung. So ähnlich ist es bei meiner 88er 4HP24 auch.

Schaltgerät wurde bereits ausgebaut und gereinigt - da ist mir auch aufgefallen, dass es hier gar kein bekanntes Sieb vor dem Druckregelventil gibt, welches sich zusetzen könnte wie bei der E-9 Variante. Öl ist auch komplett frisch, Stand stimmt.
Wenn jetzt nichts an der Übermittlung eines Lastsignales schief läuft hätte ich gesagt, Getriebe und Peripherie sind einwandfrei. Nur der generelle Betriebs- bzw. Modulationsdruck ist in jeder Lebenslage subjektiv zu hoch. Abklemmen der Batterie/der EGS bringt bei dem alten Bock auch keinerlei Unterschiede.

Geändert von Zlatko (09.04.2022 um 13:41 Uhr).
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 4hp24 boxerheinz BMW 7er, Modell E32 24 24.07.2025 14:50
E32-Teile: Getriebesteuergerät 0 260 002 009, 4HP24 Bimmer Biete... 3 04.01.2016 22:22
E32-Teile: 4HP24 e32 LukasRgb Biete... 0 23.08.2013 16:05
Getriebe: 4HP24 AGS Fehlercode 104 ratbaron BMW 7er, Modell E32 5 07.07.2013 20:53
Getriebe: 4hp22/ 4hp24?? 1990Deluxe BMW 7er, Modell E32 4 20.03.2013 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group