|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 19:22 | #21 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von EV 30  Lehrstunde bei Herrn Sagert ( ZF-Dortmund):
 
 Erst Feststellbremse, dann auf >P<!  = Getriebe ist entlastet.
 |  Sach ich ja    
Hat der gute Mann auch gesagt dass man das so machen soll und vor allem warum? Oder nur das es so ist? 
Wie schon gesagt, ich bin reiner „P“ Parker=faul
 
Ein 180% Gefälle stellt natürlich eine Ausnahme dar   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 19:46 | #22 |  
	| mit erfahrenem Glied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
				
				
				
				
				      | 
 Hat er gesagt: "Ist wie mit dem Sicherheitsgurt: Grundsaetzlich immer!!! Dann wirds Gewohnheit"
 
				__________________ 
				Gruss 
Eberhard 
                    mein Freund Oliver (Schiol )   12.09.2010 
------------------------------------------------------------------------- 
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:17 | #23 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 der hydromat hat gemeint das "P" ein Sperrbolzen ist, an dem mann den dicken auch an der Decke aufhängen könnte, dem macht das wohl nichts aus. ? Ich nutze nie meine parkbremse. Ich schau das ich alle räder am stehen hab, bevor ich P aktiviere, dann lasse ich den wagen notfalls sanft in P reinrollen.. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:17 | #24 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  ... ich finde nach 10 dauergebrauch kann sowas schon mal kaputt gehen...premium hin oder her ...
 |  Da muß ich aber intervenieren.
 
Wenn Bruchgefahr besteht, dann darf man so ein Teil halt nicht aus Kunststoff konstruieren. Dann nimmt man eben ein Metallteil!
 
Hat jemand schon erlebt, dass  früher mal ´was an der auf dem Mittelkanal sitzenden Handbremse kaputt ging? Das saß höchstens ´mal das Bremsseil fest. 
Kaufmännische Oberschlaule haben ja auch ´mal die Steuerketten durch Zahnriemen aus Kunststoff ersetzt. - Und - was ist daraus geworden?!         |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:19 | #25 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 ich hab lego das ist bestimmt 30 jahre alt    Und eine Braun küchenmaschine von der Oma, glaub die ist noch aus bakalit oder sowas. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:27 | #26 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Und?- ging da etwas kaputt. Wohl so wenig wie bei Tupperware. Man muß dowch wohl schon auch die mögliche  Beanspruchungen mit ins Kalkül ziehen - oder?      
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  der hydromat hat gemeint das "P" ein Sperrbolzen ist, an dem mann den dicken auch an der Decke aufhängen könnte, dem macht das wohl nichts aus. ? ... |  Stimmt das? 
Als Halbwüchsiger habe ich einmal meiner Chefin geholfen einen Falschparker hinter ihrem Auto wegzuschieben. Da hat immer etwas gesperrt. Zu zweit haben wirs dann mit aller Kraft geschafft. 
... sie bekam dann eine Rechnung wegen Reperatur eines Automatikgetriebeschadens. Als halbstarker Bub wußte ich damals noch nichts von so einem Haltebolzen. Ich dacht dass  da einfach ein kleiner Gang eingelegt war. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:35 | #27 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Stimmt das?Als Halbwüchsiger habe ich einmal meiner Chefin geholfen einen Falschparker hinter ihrem Auto wegzuschieben. Da hat immer etwas gesperrt. Zu zweit haben wirs dann mit aller Kraft geschafft.
 ... sie bekam dann eine Rechnung wegen Reperatur eines Automatikgetriebeschadens. Als halbstarker Bub wußte ich damals noch nichts von so einem Haltebolzen. Ich dacht dass da einfach ein kleiner Gang eingelegt war.
 |  Also wenn ihr ein Auto, egal ob auf P oder Gang 1 abgestellt, wegschiebt habt ihr meinen allerhöchsten Respekt      
Ich schiebe mein Auto ja kaum auf einem fast ebenem Parkplatz, ohne irgendwelche Bremsen wohlgemerkt.  
Ich würde fast behaupten dass das Getriebe vorher schon hinüber war. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:52 | #28 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Tja, sexus, so ist das halt mit dem Vorstellungsvermögen von Halbwüchsigen.    
Zu jener Zeit - 1973 - war selbst das ein Kleiwagen. Die Marke und das Modell weis ich nicht mehr. Vielleicht 1,2 Liter Hubraum oder so - wenns hoch kommt. Vielleicht ein Fiat. Er war jedenfalls kleiner als ein Käfer. 
Automatikgetriebe waren seinerzeit bei Kleinwagen die absolute Ausnahme. So etwas kannte man in seltenen Fällen bei großen Autos der Oberklasse, vielleicht vom Opel Admiral oder Commodore.
 
Herzliche Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 21:05 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sexus  Doch, normal schon. Auf dem Bauteil das du zuerst anziehst liegt die Last. Gehst du zuerst auf „P“ und lässt ihn in die P-Sperre rollen liegt die komplette Last auch nach anziehen der Handbremse auf dem Getriebe. 
 P-Sperre > runter von der Betriebsbremse > Handbremse = Last auf Getriebe
 Zuerst die Handbremse > runter von der Betriebsbremse > P-Sperre = Last auf Handbremse
 
 Einfach zu testen.
 Mach die Handbremse fest rein, dann „P“, dann löse die Handbremse >Wagen bewegt sich ein paar Zentimeter und die Last geht aufs Getriebe.
 
 
 
 
 
 
 Ich denke damit liege ich richtig?!
 |  Hallo. Kommt wie schon geschrieben, ganz auf die Bedienung an. Ich halts so,wie bei allen meinen Fahrzeugen,Fahrzeug parken,Feststellbremse rein und dann auf "N",ganz einfach. Auch beim Buggy - zuerst Handbremse rein und dann 1.Gang rein. Über Technik werde ich hier allerdings nicht debattieren,wir wissen ja alle,wohin das führt. Und davon hatten wir ja in letzter Zeit genug. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2009, 21:58 | #30 |  
	| mit erfahrenem Glied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
				
				
				
				
				      | 
 Nu isser wieder fertig!    
 Neuteil + Einbau = 45,00 Taler!    
Wenns jetzt wieder 10 Jahre haelt, will ich nicht meckern! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |