|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 10:11 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
				 Ölwechsel mit Problemen 
 Hallo zusammen,
 habe gestern Ölwechsel incl. Filter gemacht.
 Als ich die Ablasschraube wieder rein geschraubt hat es knack gemacht und sie war abgedreht. Nun steckte das abgebrochene Stück Gewinde im Gehäuse.
 Da die Schraube ja hohl ist, kam mir eine Idee, wie ich das Reststück rausgebommen könnte. Ich nahm eine kleine Dreikantfeile und steckte sie in die hohle Schraube und siehe da, ich konnte langsam das Teil rausdrehen.
 
 Jetzt kommt aber das Problem. Von der Dreikantfeile ist die Spitze abgebrochen und in die Ölwanne gefallen. Habe dann eine andere Schraube reingemacht, Öl aufgefüllt und Motor eine Weile laufen lassen. Alles Bestens.
 Aber ruhig schlafen konnte ich nicht, habe bedenken, dass das abgebrochene Stück Schaden anrichten könnte. Es liegt ja an der tiefsten Stelle der Wanne, aber gesund ist das bestimmt nicht.
 
 Kann ich so weiterfahren, oder muss das Teil raus ?
 
 Gr. Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 11:56 | #2 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ja wie ne Folge von Mr. Bean...     Sorry!
  
Hol das Teil mal lieber da raus, sicher ist sicher. Nacher ist der mögliche Folgeschaden wohl schlimmer und du beißt dich.
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
   InEfficientDynamics  Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;} |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 12:07 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von T-Bird  Das ist ja wie ne Folge von Mr. Bean...     Sorry!
  
Hol das Teil mal lieber da raus, sicher ist sicher. Nacher ist der mögliche Folgeschaden wohl schlimmer und du beißt dich. |  
tja rausholen bedeutet, die Ölwanne muss ab und wieder neues Öl besorgen. 
Langsam kriege ich ne Krise, es sind zwar nur immer Kleinigkeiten am Auto, aber es nervt. Naja mal sehen wie es mache.
 
Hier 2 Fotos von dern gebrochenen Schraube.
 
Gr. Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 12:15 | #4 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jürgen7er  Langsam kriege ich ne Krise, es sind zwar nur immer Kleinigkeiten am Auto, aber es nervt. Naja mal sehen wie es mache. |  Hallo Jürgen, 
sowas kenne ich. Bin ja auch nun zweimal wegen Kleinigkeiten liegengeblieben.
 
Ich würde auch auf jeden Fall das Teil rausholen.  
Es ist ja deutlich kleiner als eine Ölpumpenschraube beim V8, die einfach in der Wanne liegen bleibt.
 
Gruß 
Olly... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 12:36 | #5 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 Kannst ja mal versuchen ob die Feile aussreichend magnetisch ist, dann einfach mit einem White Board Magneten die Ölwanne abfahren von unten richtung Loch.
 Was durch die Schraube ging, geht erst recht durch das Loch wieder raus, dann das Öl oben wieder rein und nach 500km nur den Filter wechseln.
 
 Sind eigentlich in der Ölwanne wie beim Automatikgetriebe auch so magnetische "Spanfallen" drin?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 12:40 | #6 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Hast du nicht eh vor der Ölpumpe ein zusätzliches Sieb?
 Ich würde nichts machen. Das Stückchen Feile bleibt unten in der Ölwanne liegen.
 
 Grüsse
 Carsten
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 12:40 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 passieren könnte theoretisch nichts, den die Ölpumpe hat einen Filter vor. Da kommt kein Fremdkörper durch. Außerdem ist es ja kein Teil vom Auto, songern ca. 05,cm von meiner Dreikantfeile.Wenn ich bis zum nächsten Ölwechsel ca. 8.000 Km noch fahren könnte wäre ich zufrieden.
 Kommt man eigentlich von unten durch die Ölwanne, ohne sie abzubauen. Da ist doch so ein runder Deckel, der ist auch mit (glaube 10er Schrauben) befestigt. Diese Öffnung würde reichen um das Teil irgendwie raus zu kitzeln.
 
 Weis aber nicht ob das von da möglich ist.
 
 Gr. Jürgen
 
				 Geändert von Juergen7er (19.03.2009 um 12:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 14:38 | #8 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 15:30 | #9 |  
	| Schlachte 750i E32 
				 
				Registriert seit: 11.02.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
				
				
				
				
				      | 
 Lass doch das neue Öl durch ein Sieb in ein sauberes Gefäß ab.Der Teil der Feile sollte dann im Sieb liegen (wird mit rausgespült) und das Öl kannst Du hinterher wieder reinschütten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 16:28 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 ich besorge mir morgen eine neue originale Ablasschraube, dann lasse ich das neue Öl nochmal ab. Vielleicht werde ich ja fündig und kann das Teil entsorgen.Hatte eben bei meinem Neffen angerufen (KFZ-Meister bei Renault). Er hat mich beruhigt und meint auch, das es keinen Schaden anrichten wird. Bis zum nächsten Ölwechsel sollte ich gar nichts machen, denn kommt das Teil beim ablassen mit raus, weil es ja sehr klein ist und durch das Ablassloch problemlos rausgespült wird.  Naja, seine Worte in Gottes Ohr.
 
 Iss auch morgen Wetterabhängig ob ich das mache. Immerhin liege ich unterm Auto auf dem Hof.
 
 Gr. Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |