|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 12:58 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 02.01.2007 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
				
				
				
				
				      | 
				 Zusätzlicher Öltemperaturanzeige einbauen 
 Hallo LeuteWer kann mir verraten wie oder wo ich eine Öltemperaturanzeige anschliessen kann.
 
 Früher gab es ja die Ölpeilstäbe mit Fühler, die bekommt man nur heute nicht mehr. Das wäre die leichteste Art gewesen.
 
 Nun danke für eure Tips und hinweise.
 
 Gruss Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 15:15 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.07.2008 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
				
				
				
				
				      | 
 da gab es doch auch mal fühler, die man anstelle der ölablassschraube in die ölwanne schrauben konnte  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 15:45 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 16:14 | #4 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 Jup.....Alpina hat auch den Ölfilterdeckel verwendet......
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 18:24 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von windycorners  Hallo LeuteWer kann mir verraten wie oder wo ich eine Öltemperaturanzeige anschliessen kann.
 
 Früher gab es ja die Ölpeilstäbe mit Fühler, die bekommt man nur heute nicht mehr. Das wäre die leichteste Art gewesen.
 
 Nun danke für eure Tips und hinweise.
 
 Gruss Dirk
 |  
Hallo Dirk
 
Die Deckellösung ist wohl die einfachste.. Du musst dann nur ein Kabel vom 
Öltempgeber in den Innenraum verlegen,wo es dann ans Instrument geht.... 
Wenn man etwas basteln kann, ist sicherlich auch ein T-Stück möglich,was dann in den Anschluss des Öldruckgebers geschraubt wird und am Ende des 
T sitzt dann rechts der Öldruckgeber und links der Öltempgeber.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 19:01 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Böllenborn / SÜW 
Fahrzeug: E32 750IL Highline  E30 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Öltemp. 
 hi
 Der Ölfilterdeckel wird durch die Alpina-Version (Alpina-TN 11 42 011) ausgetauscht. Dann wird der Öltemperatursensor aus dem M5                   (TN 12 61 1 309 193) verbaut. Den offenen Anschluß für den Öldrucksensor wird mit einer kurzen Ablaßschraube verschlossen .
 
 gruß joachim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 19:06 | #7 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo jungskann man es nicht über T stück zwiche Ölkühler und leitung einbauen?
 
 LG
 
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 19:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Böllenborn / SÜW 
Fahrzeug: E32 750IL Highline  E30 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von puma  Hallo jungskann man es nicht über T stück zwiche Ölkühler und leitung einbauen?
 
 LG
 |  hi
 
warum machst du das nicht richtig ? willst du deinen motor aufs spiel setzen ? 
oder hast du schon so eine bastelhütte.
 
gruß joachim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 19:12 | #9 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jojo  hi
 warum machst du das nicht richtig ? willst du deinen motor aufs spiel setzen ?
 oder hast du schon so eine bastelhütte.
 
 gruß joachim
 |  Hi 
ne wieso? 
So was habe ich vor jahren selbs gedreht und gebohrt und in mein Scirocco eingebaut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2009, 19:18 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jojo  hi
 Der Ölfilterdeckel wird durch die Alpina-Version (Alpina-TN 11 42 011) ausgetauscht. Dann wird der Öltemperatursensor aus dem M5                   (TN 12 61 1 309 193) verbaut. Den offenen Anschluß für den Öldrucksensor wird mit einer kurzen Ablaßschraube verschlossen .
 
 gruß joachim
 |  Joachim,dass Problme ist,dass die Alpina Mannen für den M70 keinen Deckel 
im Programm haben, ich habe angerufen.... den Deckel haben sie nur für den 
M 30 Motor, sieht dann so aus...
   
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |