


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.08.2009, 10:21
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Gut, ein Zischen bei eingeschalteter Lüftung und offener Haube ist natürlich normal 
|
Wenn DAS Zischen ausm Motor käm, dann bräucht ich wohl nen neuen... 
|
|
|
06.08.2009, 07:42
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hm, gestern noch mal mit bissl Zeit und Muße alles durchgesehen, mal nen Stecker hier ab und rangesteckt, mal da ne Schelle nachgezogen...
Ergebnis: Der Wagen läuft wieder sehr seidig, dreht höher aus, läuft im Leerlauf niedriger und ist im Stand fast vibrationsfrei....
Blöd ist: Ich hab unbewusst und zufällig anscheinend nen Fehler beseitigt, nur weiss ich nicht welchen.... 
|
|
|
06.08.2009, 11:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
"dreht höher" heißt jetzt : "dreht perfekt bis in den begrenzer"?
also alles wieder ok ??
dann HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
 
ende gut alles gut, sag ich da...
und ich drück die daumen, dass er jetzt ewig geschmeidig läuft...
|
|
|
06.08.2009, 11:37
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, nun scheint er wieder bis an den Begrenzer zu gehen.
Was mir nicht schmeckt, ist dass ich nicht weiss, was der Fehler war, und dass ich mir recht sicher bin, dass der wieder kommt....ne Reparatur schaut anders aus, ich hätte zumindest gerne das verantwortliche Teil gewechselt....
|
|
|
06.08.2009, 14:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E46 FL in Aussicht
|
Hallo!!
Habe ebenfalls ein Problem mit meinem 728i! Habe eine Kennfeldoptimierung von Uwe Regelin, also nun "satte" 210 PS 
Aber worum es mir geht ist, dass ich auf der Autobahn ca. 230km/h fahre und, ich weis jetzt nicht genau ob im Automatik oder im Manuellen Modus, aber nach knapp 4000u/min, ca. 4300 dreht er nicht weiter?! Und im anderen Modus ist er knapp vor dem roten Bereich.
Kann das was mit der Optimierung zu tun haben? Weil er untenrum im Gegensatz zum Original besser geht und anspricht.
__________________
I've got him............... one of the of 7er series.....
|
|
|
06.08.2009, 17:11
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von Jaques
Hallo!!
Habe ebenfalls ein Problem mit meinem 728i! Habe eine Kennfeldoptimierung von Uwe Regelin, also nun "satte" 210 PS 
Aber worum es mir geht ist, dass ich auf der Autobahn ca. 230km/h fahre und, ich weis jetzt nicht genau ob im Automatik oder im Manuellen Modus, aber nach knapp 4000u/min, ca. 4300 dreht er nicht weiter?! Und im anderen Modus ist er knapp vor dem roten Bereich.
Kann das was mit der Optimierung zu tun haben? Weil er untenrum im Gegensatz zum Original besser geht und anspricht.
|
Könnte daran liegen das einfach nicht mehr als 230 drin ist. Im anderen Modus fährt er wahrscheinlich einen Gang tiefer.
Das im 5ten bei 230 die Drehzahl (und Geschwindigkeit) nicht weiter steigt dürfte beim 28er normal sein.
|
|
|
08.08.2009, 22:16
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei mir ist das Problem wie vermutet nicht gelöst.
Der Wagen läuft ja nun im Stand und unteren Drehzahlbereich wieder sehr geschmeidig, von unten raus hat er auch Power.
Weiterhin dreht er nicht im 5. Gang über 4000 Umdrehungen, im 4. auch nicht viel höher.
Im Grunde dreht er unter Belastung nicht höher, denn wenn mans mal kurz im Leerlauf probiert, dann geht er bis an den Begrenzer, wills aber nicht zu sehr probieren, weil das schlecht für die Automatik ist.
Nun bin ich inzwischen sicher, dass, auch nach Tausch der Kraftstoffpumpe, einfach nicht genug Kraftstoff da ankommt, wo er verbrannt werden soll.
Was kann das alles verursachen? Druckregler? Filter (wollt ich ja tauschen)? Was ist beim Fuffi alles verantwortlich für den richtigen Kraftstoffdruck?
Er dreht, als ob es einen Begrenzer bei 4.400 Umdrehungen gäbe, und beim Fahren etwa bei 210 merkt man, dass er unregelmäßig Schub hat, mit viel Mühe gehts bis 220.
Bergab, wenn nicht so viel Leistung abgerufen wird, dann geht er auch über die 230 hinaus.
Insgesamt fehlt aber bei der Beschleunigung auf der Autobahn enorm Leistung, jeder TDI ist schneller.
Verbrauchswerte sind absolut normal, Ölstand ist einwandfrei, Laufgeräusch auch absolut normal.
Könnte es auch an einem defekten Regelventil liegen?
Ich will das endlich abstellen, weils total nervt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|