 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2009, 22:15
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So bin nun mal nach unten gegangen und hab die Radmulde ausgemessen. 
 
h: 225mm d:665mm 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2009, 22:20
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Yankee88
					 
				 
				Ich glaube 720 mal 300 mm ist der größte! 
			
		 | 
	 
	 
 Aber nicht als Donat. Zwar wird überall mit 94l Brutto angegeben, aber Erich M und ich haben uns mal hingesetzt und nachgerechnet. Es können max. Brutto 87l sein. Einfach mal das Brutto eines 4Lochs mit einem "Donut" vergleichen. Schon komisch, daß Beide angeblich 94l Brutto haben sollen und der Donut ja aber ein Loch hat   
335ic: 
Perfekt   
Nu können alle mal sich ´ne Scheibe von ihm abschneiden und sich freuen, daß sie nur noch im Katalog sich den richtigen raussuchen müssen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2009, 22:30
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Si vis pacem, Para bellum 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		[quote=rubin;1245500]Aber nicht als Donat. Zwar wird überall mit 94l Brutto angegeben, aber Erich M und ich haben uns mal hingesetzt und nachgerechnet. Es können max. Brutto 87l sein. Einfach mal das Brutto eines 4Lochs mit einem "Donut" vergleichen. Schon komisch, daß Beide angeblich 94l Brutto haben sollen und der Donut ja aber ein Loch hat   
Also, wir können gern ein Treffen abhalten! Ick hab nämlich einen solchen Tank drin! Und 4 Loch würde ich eh niemandem empfehlen. Die Dinger sind zu "Wartungsunfreundlich" und nicht in der Füllmenge "manipulierbar"!   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2009, 22:32
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Si vis pacem, Para bellum 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  335ic
					 
				 
				So bin nun mal nach unten gegangen und hab die Radmulde ausgemessen. 
 
h: 225mm d:665mm 
			
		 | 
	 
	 
 
Is doch mal ne Ansage!  
Das Idealmaß ist 650x225. Geht nur (für meine Verhältnisse gesehen) nicht genug rein! Ick würde auf jeden Fall 25mm mehr Höhe nehmen! Ist zwar nicht wirklich mehr, aber auch besser im Füllvolumen "einzustellen". ;-)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2009, 22:37
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich brauche aber einen Tank mit innenliegendem Ventil? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2009, 22:41
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wie kann man überfüllen? bitte mehr infos..! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2009, 09:38
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Si vis pacem, Para bellum 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  335ic
					 
				 
				Ich brauche aber einen Tank mit innenliegendem Ventil? 
			
		 | 
	 
	 
 
Jepp.  
Nennt sich Ringtank, bzw "Donut" oder Radmuldentank! Nimm bloß nicht nen 0-Grad Tank mit außenliegendem Ventil! Da hast du nachher mehr Schaden am Fahrzeug, als Nutzen!  
Und außerdem kann man beim Donut das Ventil austricksen, und bis 100% befüllen! Sollte man aber auf keinen Fall machen, da ein "Luftpolster" im Tank wichtig ist, falls durch überhitzung Überdruck herrscht. 
 Denn das Überdruckventil soll nur Gasförmiges Gas ablassen, und nicht Flüssiges Gas! 
     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2009, 10:24
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gasbrenner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Yankee88
					 
				 
				Moin!  
Den Tank umbauen ist nicht wirklich das Thema! Das beschissenste ist, den Benzintank runterzunehmen, um den "Donut" dann zu befestigen und die Leitungen durchzufädeln. Nach dem Tankeinbau brauchst du ne "GAP" (Dichtigkeitsbescheinigung bzw Gas abnahme Prüfung), die Tankbescheinigung (sozusagen ne ABE des Tankes) und dann auf zum TÜV!  
LG Yankee  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo !
 
Als wir bei meinem 7er den Ringtank eingebaut haben, haben wir den Bezintank nicht ganz ausgebaut, sondern nur hinten die Fangbänder gelöst und ca. 30 cm abgesenkt. Das hat ausgereicht. Da ich bei meinem den Einfüllstutzen unter dem Nummernschild haben wollte, war das trotzdem Fummelei mit der Fülleitung. Hinter der Stoßstange senkrecht nach oben in den Kofferraum und dann zu Blech hinter dem Nummernschild. Zusätzlich mußte das Stück Leitung das durch den Kofferraum läuft  (hinter der Filz-Abdeckumg) für die GAP noch Gasdicht ummantelt werden.
 
Gruß, 
Rüdiger  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...  
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2009, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Si vis pacem, Para bellum 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: GS 
Fahrzeug: E-32 740iL (BJ 93) Motor M60B40
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MTK730
					 
				 
				 Da ich bei meinem den Einfüllstutzen unter dem Nummernschild haben wollte, war das trotzdem Fummelei mit der Fülleitung. Hinter der Stoßstange senkrecht nach oben in den Kofferraum und dann zu Blech hinter dem Nummernschild.  
Gruß, 
Rüdiger 
			
		 | 
	 
	 
 
Der "Mini-Stutzen" paßt in die Tankklappe! genau unter den Benzin-Tankdeckel. Also sozusagen: unsichtbar. Geht immer beim E32. Hab jetzt mittlerweile 47 E32 umgerüstet, und alle haben nen Donut und nen Mini-Stutzen bekommen.  
LG Yankee  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2009, 13:16
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tankbefüllung manipulieren, indem der "Schwimmer" abgezwickt und die Achse via Kabelbinder festgemacht wird ist wie gerade erklärt manipulierbar. 
Aber wird der Dicke innerhalb 10 Jahre verkauft und der Käufer betankt den Dicken und stellt ihn vollgetankt in die Sonne UND würde dann was passieren, zahlt das bestimmt nicht die Haftpflicht, sondern es es greift dann die "Haft-Pflicht"    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |