Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von GraueEminenz  Die Klopfregelung kann die Zündung garnicht soweit vornehmen, dass die höhere Klopffestigkeit im Gasbetrieb ausgenutzt werden kann. | 
	
 Kommt auf das Auto drauf an...d
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von GraueEminenz   Und wer keine anderen Pleuel, Kolben oder Kurbelwelle einbaut, kann auch nichts durch höhere Verdichtung am Wirkungsgrad des Motors ändern. | 
	
 Wie bitte, möchtest du durch Verwendung anderer Kolben/Pleul die Verdichtung erhöhen?? Eine Änderung des Hubes oder des Verbrennungsraumes würden das bewirken, aber du schreibst ja "oder Kurbelwelle".... Nur mit Kolben/Pleul wird das nix.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von GraueEminenz   Aber wenn der Motor abgestellt wird, kann sich (abhängig von der Luftfeuchtigkeit) Eis an diesen Ventilen bilden.Und wenn so ein Eiskrümel auf das heiße Ventil oder den Ventilsitz fällt - Einmal ist Keinmal; aber öfter??
 Oder ein Eiskrümel platzt ab, wenn der Motor startet und klemmt zwischen Ventil und Sitz (das geht ja alles sehr schnell; das schmilzt da nicht unbedingt) - ob das so gut tut?
 | 
	
 Ist es schlimm, wenn das der größte Schwachsinn ist, den ich dieses Jahr zu hören bekomme?
Wenn du einen betriebswarmen Motor abstellst - wie warm wird da wohl das Ventil sein....sicher mal nicht unter 0° so das sich Eis bilden könnte. In dem Moment wo die "kühlenede" Gasentspannung aussetzt - Motorstillstand - wird sich dessen Temp sofort erhöhen. Eine Eisbildung ist absolut unmöglich.
Glaubst du wirklich da hängen Eiszapfen rum, und wenn du den Motor nach 10 Minuten startest sind die immer noch da - in einem ca 80-90° warmen Motor....
Zumal - warum sollten die Zuleitungen zur Gasdüse kalt werden? Die Kälte entsteht erst beim entspannen des Gases im Ansaugtrakt, nicht in den Leitungen zW Tank und Düse.
Eiskrümel klemmt zw Venti und Sitz.....man oh man.






 Eis ist so spröde, das würde da sofort zerplatzen