Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Hallo Daniel,
 ob Gas- oder Flüssigeinspritzung, du wirst immer etwas Mehrverbrauch haben.
 | 
	
 Richtig, das hatte Movie222 bereits erklärt, ist halt nicht so Ergiebig. Es sei denn du möchtest heizen.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Der Vorteil einer LPI liegt darin, daß bei der Einspritzung die Ansaugluft abkühlt und somit mehr Luft in den Zylinder kommt. Damit wird der Leistungsverlust einer Verdampferanlage ausgeglichen. 
(Gibt natürlich auch Leute, welche mit GAS WENIGER Verbrauch und MEHR Leistung haben sollen  ) 
Soweit die Theorie und die Aussagen der Hersteller, bewiesen hat es noch keiner. | 
	
 Weniger Verbauch UND mehr Leistung, das wird schwierig 

.
Allerdings gibt es Marken die Aufgrund des Klopssensors den Zündzeitpunkt vorverlegen (z.B. Bandbreite von Normal 91 Oktan bis Superplus 98 Oktan), da liegt der Vorteil im Autogas (LPG). Wenn man so will - "Sehr Klopffest".
Je nach Hersteller (BRC, Prins, Tatarini etc.) kann das Gemisch ein wenig bis enorm beeinflußt werden. Da kann man schon identische "Benzinleistungswerte" erreichen, allerdings nicht im Verbrauch.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Mehrverbrauch auch deshalb, damit der Motor nicht zu mager (und somit zu heiß) läuft. So hat es mir mein Umrüster erklärt.Gleicher Verbrauch geht auch mit einem Verdampfer, dann ist die Kiste aber ziemlich sch... eingestellt und von Leistung keine Rede mehr.
 | 
	
 Das fette Gemisch dient in erster Linie zur Kühlung der Ventile da das Gasgemisch heißer verbrennt.
Zu Mager kann bei Venturi Systemen (wird in der Regel bis auf Ausnahmen nicht mehr verbaut) zudem zu einem netten Rückschlag in den Ansaugtrackt führen. Kann natürlich auch bei korrekt eingestellten Venturi Anlagen passieren, aber mageres Gemisch unterstützt dieses ungemein.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  sch... auf den Mehrverbrauch, wenn ich sparen will, fahre ich Polo  | 
	
 Sehe ich ebenso !!!
Obwohl eine Gasanlage schon spart 

 .