


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.08.2010, 21:44
|
#91
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von neuling
Wie weit schaltet Deiner automatisch im M Modus zurück? Auf 2 oder auf 3?
meiner schaltet bis in den 3 zurück
|
dto.
Zitat:
Zitat von warp735
Fährt Deiner trotzdem im 1. an?
|
Bleibt dauerhaft in M3, auch beim Anfahren nach Stop.
|
|
|
17.08.2010, 21:50
|
#92
|
|
carhifi verrückt
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
|
genauso ist das 
|
|
|
18.08.2010, 06:36
|
#93
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von montanus
...Bleibt dauerhaft in M3, auch beim Anfahren nach Stop.
|
V8, 750, 10/2006:
Das gilt nur, solange man im M-Mode bleibt. Sobald wieder auf S oder Normal geschaltet wird, nimmt meiner immer den 1. zum anfahren. So wie warp das beim 760 beschreibt ist das offensichtlich beim 750 nicht. Das übt aber ungemein eben vorsichtig anzufahren. Fahre auch viel mit AUTO P in der Stadt. Das ist schon fast ne Kunst da ganz ruckfrei anzufahren, aber das geht auch nur auf der Geraden. Am leichten Berg (aufwärts) ist das aus AUTO P heraus unmöglich. Da gibts schon einen Anfahrruck. Bei Fahrgästen benutz ich das dann auch nicht.
Da wird übrigens nicht "P" vom Getriebe eingelegt, wie weiter oben beschrieben, sondern nur selbsttändig Druck auf der Bremse aufgebaut. Sehr schön zu merken, wenn man in dieser Situation, also AUTO P - stehend, mal mit dem Fuß auf die Bremse geht. Druckpunkt gefühlt: 5mm eher.
|
|
|
18.08.2010, 07:01
|
#94
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das er in M dann im 3. anfährt ist mir schon klar. Aber Nofri hat meine Frage beantwortet.
Ruckfrei anfahren gelingt aber mit AutoP im 2. genausowenig. Könnt ihr ja leicht selber testen.
Das liegt aber daran weil der Wagen in die noch gezogene Bremse reinfährt. Das überschneidet sich ganz kurz und gibt deshalb diesen kleinen Ruck. Ich benutzt das deswegen so gut wie garnicht.
Heut morgen bei kaltem Wagen: Das erste mal wird bei ca 30km/h geschalten (in 3.) der 4. folgt dann gleich bei 40 km/h.
|
|
|
18.08.2010, 12:23
|
#95
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Ein Freund von mir hat vom E65 8-Zylinder auf den VFL-760er gewechselt, weil ihn die hektische Schalterei des 8-Zylinders genervt hat. Jetzt zieht der 760i wie an der Gummischnur gezogen; das Hin und Her zwischen den Gängen ist deutlich reduziert. Mir hatte er deshalb sogar vom Kauf eines E65-750i abgeraten. Der 760er hat halt eine andere Motor-Getriebe-Steuerung.
Vielleicht sollte warp735 mal den 750i fahren, um festzustellen, wie vergleichsweise ruckfrei und angenehmer er mit seinem 760er fährt.
Mit dem 750er gelingt mir Anfahren nach Bergabfahrt und Stop (Einbiegen in die Bundesstraße) nur selten ruckfrei: Beim anschließenden Beschleunigen auf 70-80 km/h dreht er unnötig über 3500 U/min und knallt dann mit starkem Ruck den nächsten(?) Gang rein.
Das hängt wohl damit zusammen, dass er (leider) im 1. Gang anfährt und ein schnell getretenes Gaspedal als Aufforderung zum Renneinsatz interpretiert. Warmgefahren und mit langsam getretenem Gaspedal schaltet er früher und erträglich.
Lt. meinem FRDL. ändert ein Software-Update daran nichts.
Angenehmer, mit weniger Gängen und weniger Leistung aber halt nicht so flott, beschleunigt da mein alter E32-735i aus dem Stand, gefühlsmäßig so, wie der E65-750i in Stellung M3. Für Mitfahrer ist das viel erträglicher.
montanus
|
|
|
18.08.2010, 12:30
|
#96
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von montanus
Der 760er hat halt eine andere Motor-Getriebe-Steuerung.
Vielleicht sollte warp735 mal den 750i fahren, um festzustellen, wie vergleichsweise ruckfrei und angenehmer er mit seinem 760er fährt.
|
Das versuche ich hier ja rauszufinden. Aber scheint wirklich so zu sein.
Ich denk mal mit Motor bzw. Kraft hat das nix zu tun, sondern eher mit dem Klientel das normalerweise V12 kauft. Ein V8 ist für diejenigen wo ne knackige große Limo wollen und der V12 für das gediegene Gleiten mit Kraft bei jeder Drehzahl.
Bin aber am WE Beifahrer in nem E38 735i gewesen der letztes Jahr ein neues Getriebe bekommen hat. Das ist schon ne andere Nummer wie beim E65 
Ein paar Minuten spielte ich mit dem Gedanken wieder "abzusteigen"
|
|
|
18.08.2010, 12:38
|
#97
|
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Muss nochmal was anderes fragen:
Wenn ihr auf M6 oder so seid und dann bis in Stand runterbremst ohne manuell zu schalten , in welchem Gang landet ihr da? Im 3. oder im 2.?
|
Ich bin der Meinung wenn ich in M bleibe, dann bleibt er im 3., muß ich aber nachher mal genau bis zum Stillstand versuchen
|
|
|
18.08.2010, 12:51
|
#98
|
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
*Grins* Nein, die Klientel 760/750 ist schon dieselbe, denke ich  . Die 760-Fahrer müssen sich nur absolut keinen Kopf mehr ums Geld machen im Rest des Lebens
Es ist aber so, daß das Getriebe des 760 ein anderes ist, als das des 750, zumindest was den Wandler angeht. Das kann nämlich 100Nm mehr ab, als unsere "kleinen". Desweiteren unterhalten sich DME und EGS über den Bus und tauschen Lastzustandinformationen aus, ins besondere Drehzahl und Drehmoment, bin ich der Meinung gelesen zu haben. Müßte man im INPA auf dem Beifahrersitz ja sehen können.
Hast Du die Übersetzungen des Getriebes und der HA parat, möglicherweise erkennen wir da ja schon einiges ...
|
|
|
18.08.2010, 12:53
|
#99
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Also ich bin mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, da ich M - Modus meist im Winter nutze, finde es persönlich beim anfahren etwas angenehmer und das grosse A im Display tänzelt weniger herum  .
Anfahren, meine ich zumindest, erfolgt ( wie macchiato66 es bereits erwähnte) immer auf M3, auch nach dem abbremsen schaltet er nur bis zum 3. herunter!
Vielleicht schaffe ich es heute noch und teste es vorsichtshalber auch noch mal!
Geändert von Widowmaker (18.08.2010 um 13:00 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
18.08.2010, 13:10
|
#100
|
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Apropos Auto-P:
Ja, das ist kein Umschalten des Getriebes, ist sicher jedem völlig klar, sondern nur eine automatisch betätigte Bremse. Verhält sich eben nur wie ein automatisch eingelegter Park-Gang, darum heißt es ja auch AUTO-P. Und es gibt diesen Ruck aus dem Anfahren aus Auto-P heraus ja eben nur weil bereits Druck auf dem Wandler ist, wenn die Bremse endlich mal löst
Aus dem 2. heraus finde ich den Ruck noch erträglich ohne mich zu ärgern. Aus dem 3. heraus natürlich noch viel viel besser, aber dann kommt das Ding sooo langsam in Gang, das man schon einen anfahrenden 40-Tonner behindert  . Desweiteren dürfte das dem Wandler auf Dauer das Leben ordentlich verkürzen ...
Wenn ich dem Getriebe doch ständig eine rutschige Straße vorgaukeln könnte  . Aber selbst bei Regen kannst da fast aus dem Stand reinlangen und da kommt nicht mal das gelbe Lämpchen ...... *grübel* ... vielleicht doch untermotorisiert, sind doch nur 275er, also nix wirklich breites und schon fast an den Begrenzer runter ....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|