Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2010, 10:49   #5
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Gasdruck

Hallo Fiddi,

also ich finde den Gasdruck von 2,6 bar zu hoch. Ich habe in meinem 2,1 bar eingestellt (hatte ich auch bei meinem E38 740i M62) und der Gasdruck ist normalerweise vollkommen ausreichend.
Der eingestellte Gasdruck liegt ja NACH dem Verdampfer an!
Du müßtest einmal ein Interface mit der Software anschließen und dann den Gasdruck beim Beschleunigen beobachten. Durch den höher eingestellten Druck wird nur das eigendliche Problem "verschleiert".
Wenn Dein Gastank fast leer ist, dann schwappt das Restgas gerade beim starken Beschleunigen im Tank hin und her (und dies ist eigentlich unabhängig von warm oder klater Außentemp.).
Liegt jetzt Dein Ansaugrohr im Tank nicht im "optimalen" Bereich dann bekommst Du halt Luft anstatt Flüssiggas und der Druck sinkt sehr schnell im Verdampfer. Dies ist dann meist nur kurzfristig (daher das Verschlucken). Durch den höher eingestellten Druck ist jetzt der Druckabfall von einer höheren "Basis" und macht sich so etwas weniger bemerkbar (da erst ab einem gewissen Druck die Aussetzer kommen).

Wie die Vorredner schon geschrieben haben dürfte das Problem eher im Tankeinbau, Multiventil etc. zu suchen sein. Die Gasleitung sollte auch 8mm betragen. Bei mir war außerdem einmal das Magnetventil am Verdampfer verdreckt, so dass es nicht vollständig geöffnet war und somit beim beim starken Beschleunigen nicht genug Flüssiggas in den Verdampfer strömen konnte.

Gruss
Doc.

PS: 2km bis zum Umschalten sind ganz normal. Liegt auch daran wo genau der Verdampfer das "warme" Wasser zum Heizen abgezweigt bekommt.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wodurch entsteht der Druck in der Motorkühlung? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 9 27.08.2008 10:58
Innenraum: Lüfter läuft, aber kein richtiger Einlass der Luft in den Innenraum stephanie750 BMW 7er, Modell E32 5 16.07.2007 16:47
Motorraum: Druck der Kühlflüssigkeit neon BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 22:27
Motorraum: Das Rückschlagventil und der liebe Druck im Motor Teilemann BMW 7er, Modell E32 4 14.11.2004 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group