Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2011, 20:58   #1
Ölhand
Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Lies doch bitte vor Deinem Posting #10 des TE: sein Verdampfer ist doch bereits revidiert worden, die Membran/Dichtung schon ausgetauscht.
Das habe ich wohl gelesen, aber ich habe von Lochfraß geschrieben!
Da nützt ein wechseln der Membrane meist sehr wenig!

Hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verdampfer bis TYP E eine Fehlkonstruktion - bebildert - LPG Autogasforum
kann man einiges dazu lesen.

MfG
Ölhand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 07:46   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Ölhand Beitrag anzeigen
Das habe ich wohl gelesen, aber ich habe von Lochfraß geschrieben!
Da nützt ein wechseln der Membrane meist sehr wenig!

Hier: ...
Nicht bei jedem erforderlichen Dichtungswechsel kommt - anders als dieser aufgebauschte Bericht suggerieren möchte - Lochfraß vor. Und wenn doch, wechselt man den Verdampferdeckel halt bei der Verdampferrevision mit, und gut ist. Den Deckel kann man bei GAS auch einzeln bekommen.

Aber nochmal: beim TE ist der Verdampfer bereits revidiert worden!
Deshalb würde ich die Leckstelle erst mal woanders suchen.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 08:00   #3
Ölhand
Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
Standard

Hallo,
ich lese nur dass die Membrane gewechselt wurde und nichts weiteres.
Fakt ist nun mal, dass der Verdampfer im Kühlkreislauf eingebunden ist, entweder mit T-Stücken parallel oder Schlauchverbindern in Reihe. Das sind weitere Leckagemöglichkeiten. Weiterhin wurde die Gansanlage als sehr anfällig beschrieben. Dann mal eben den Verdampfer abklemmen um Leckagemöglichkeiten auszuschließen dürfte da ja wohl kein großes Problem darstellen.
Ich suche jedenfalls immer erst die einfachen Möglichkeiten und dann erst die schweren.

MfG
Ölhand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 08:12   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Ölhand Beitrag anzeigen
..., entweder mit T-Stücken parallel oder Schlauchverbindern in Reihe. Das sind weitere Leckagemöglichkeiten. Weiterhin wurde die Gansanlage als sehr anfällig beschrieben. ...
Ich suche jedenfalls immer erst die einfachen Möglichkeiten und dann erst die schweren.
Und genau deshalb sollte der TE jetzt erst mal wie empfohlen das Kühlsystem abdrücken, und nicht über den Verdampfer sinnieren. Anders als der tendenziöse Bericht dieses KME-Fans Glauben machen will, ist die Prins-Anlage im Kern zuverlässig, und die Revision des alten Verdampfers kein großer Akt. Der Deckel-Lochfraß kommt eben nicht regelmäßig nach ca. 80.-100.000 km vor. Um ihn festzustellen, müßte der TE seinen Verdampfer öffnen und erneut revidieren lassen. Wozu?
Deshalb besser erst mal die naheliegenden Prüfschritte verfolgen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 08:42   #5
raven125
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i 02.98
Standard

habe mein Wagen in der Werkstatt gelassen.Wird überprüft aber auf dem ersten Blick meinte der gute man es sei die Pumpe
raven125 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 14:35   #6
Ölhand
Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Gevelsberg
Fahrzeug: E65 735i Bj 09.2002, Z3 2,0 (02.2000), Intrac 2007,
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Und genau deshalb sollte der TE jetzt erst mal wie empfohlen das Kühlsystem abdrücken, und nicht über den Verdampfer sinnieren. Anders als der tendenziöse Bericht dieses KME-Fans Glauben machen will, ist die Prins-Anlage im Kern zuverlässig, und die Revision des alten Verdampfers kein großer Akt. Der Deckel-Lochfraß kommt eben nicht regelmäßig nach ca. 80.-100.000 km vor. Um ihn festzustellen, müßte der TE seinen Verdampfer öffnen und erneut revidieren lassen. Wozu?
Deshalb besser erst mal die naheliegenden Prüfschritte verfolgen.
Hallo,
ich rede überhaupt nicht davon den Verdampfer zu zerlegen, sondern ihn einfach erstmal abzuklemmen um schonmal einen Risikofaktor auszuschließen, nichts anderes! Es war ein Tip mit beiliegender Begründung, welcher zusätzlich zum Kühlsystemabdrücken und WAPU Kontrolle gegeben wurde.
Die Anlage wurde vom TE als anfällig und unordentlich eingebaut beschrieben.
Steht in dem gleichen Beitrag, den du mir empfohlen hast zu lesen bevor ich poste.
Ehrlich gesagt finde ich es schon etwas überheblich jemanden zum lesen aufzufordern wenn man selber nicht aufmerksam gelesen hat.
Ich werde mir wohl in Zukunft genau überlegen ob ich jemandem antworte, wenn ich solche Sprüche erwarten darf, vor allem wenn man noch nicht einmal etwas falsches oder überflüssiges geschrieben hat.

MfG
Ölhand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 11:48   #7
raven125
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i 02.98
Standard

Hallo liebe Freunde,
falls: es jemanden interessiert:
Kühler war komplett defekt und der Ausgleichsbehälter hatte einen Leck.
Heute darf ich mein Biest wieder abhollen ,freue mich drauf
raven125 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 12:01   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Wie alt waren denn Kühler und Ausgleichsbehälter gewesen?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust Mario29 BMW 7er, Modell E32 14 04.03.2010 19:34
Motorraum: Kühlwasserverlust Kosmos BMW 7er, Modell E38 10 02.09.2009 01:17
Motorraum: Kühlwasserverlust 740i 4.4 Staany BMW 7er, Modell E38 8 10.06.2009 12:30
Motorraum: Kühlwasserverlust.... Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 3 21.11.2008 18:22
Kühlwasserverlust....!!! lap17 BMW 7er, Modell E38 9 08.01.2004 16:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group