|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 20:06 | #31 |  
	| Sternenjäger 
				 
				Registriert seit: 28.08.2010 
				
Ort: Neuenburg 
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Auch wenn Du noch so gaaaaaanz langsam versuchst, den ins Schlingern gekommenen Hänger abzubremsen, wird er Dich ganz Schneeeel Überholen  . |  
ich bezog mich darauf auf einen gebremsten trailer. da kann man durch vorsichtiges bremsen versuchen das er sich streckt.
 
beim lkw ist es einfacher da tipst du nur das bremspedal an da immer zuerst der hänger gebremst wird   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 20:13 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Heute gibt es ja auch für WOWA ein System, welches Elektronisch die "Kritische" Geschwindigkeit Überwacht, und wenn es mal sein sollte, das zu viel Unruhe im Hänger entsteht, dieser Automatisch Gebremst wird.Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 20:25 | #33 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CarstenE  Ich schliesse mich dem mal an
 |  ++++++++++++++++++++++++++++
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 21:19 | #34 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
  Kurva! . . .
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 21:35 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Bei sek. 5 den kritischen punkt verpasst, bei sek. 7 war quasi nix mehr zu retten. 
So schnell kanns gehen, jetzt noch nen 40-tonner im rücken und jemand mit +200 auf der linken spur, schon gibts tote.
 
Die situation bei sek. 5-6 hatte ich schonmal selber mitn saab9000 wo ich nen LKW überholt hatte, hätte der LKW nicht gebremst währs wie im Video ausgegangen(bzw. schlimmer), ich brauchte beide spuren um die karre wieder in die spur zu bekommen, und zum schluß nur noch ca. 40km/h schnell.....
 
Damals, war vor fast 10 jahren, war ich noch sehr unerfahren und hatte wesentlich mehr glück wie verstand um da heile rauszukommen, + einen erfahrenen LKW-fahrer der meine kritische situation vor mir erkannt hatte.
 
Sowas prägt, nach einer stunde aufm nächsten rastplatz habe ich jedenfalls keinen LKW mehr überholt.
 
Man sieht auch sehr gut wie SCHNELL ein leichtes aufschaukeln zur richtigen gefahr werden kann, da muß man immer hellwach sein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 21:47 | #36 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  ...da muß man immer hellwach sein |  Jepp, und auch beim beladen des Hängers!!  
Wie man' s nicht  macht, sieht man auf Bild 2+3 oben.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 22:12 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Winni  Jepp, und auch beim beladen des Hängers!!  
Wie man' s nicht  macht, sieht man auf Bild 2+3 oben.   |  Habe ich ja auch schon vor gewarnt, bild 2, viel zu viel deichsellast, der anschlag auf der pritsche ist zwar verfürrerrisch, und sieht sicher aus, ist aber sehr schlecht......
 
Beim bulli mußte man wissen ob der motor noch drin war, schwer zu deuten.
 
Übrigens, 50-75kg zulässige deichsellast................., das bekommt doch jeder durchschnitstyp halbwegs gehoben oder? 
Hebe mal nen beladenen Trailer OHNE Stützrad von der AHK   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 22:23 | #38 |  
	| Individual-ist 
				 
				Registriert seit: 10.02.2007 
				
Ort: Wallensen 
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Oh je, hier geht aber ne Menge durcheinander!    Ganz grundsätzlich würde ich mir erst mal nicht anmaßen Tipps für Jedermann zu geben. Es gibt so unzählig viele Komponennten, die beim Hängerziehen zusammenwirken, das kaum eine Situation mit der anderen vergleichbar ist. Nicht jeder Anhänger wirkt sich gleich auf das jeweilige Zugfahrzeug aus und nicht jeder Fahrer kann damit umgehen. Wo bei dem Einen ein beherztes Bremsen schlimmeres verhindert, tut es beim Anderen ein zartes Gasgeben. Nicht jedes Schlingern im Anhänger ist problematisch. In der Regel ist es nur das erste Anzeichen dafür, das etwas im Argen liegt. Die Reaktion auf das anfangende Schlingern bestimmt den weiteren Ablauf der Dinge. Was die Vorredner beschrieben haben ist ja fast immer der Verlust der Kontrolle. Dann ist in der Regel wirklich nichts mehr zu retten. Aber ein geübter Gespannfahrer bemerkt das Schlingern im Anfangsstadium und weiß richtig darauf zu reagieren. Hier punktet die Erfahrung. 
 
Bezogen auf den e32 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das er zu den sicheren Zugwagen gehört. Vom Mopedtrailer, bis zum 8,60 Meter-WoWa habe ich schon alles mögliche am Haken gehabt und mich damit stets sicher gefühlt! Da gibt es ganz andere Zugwagen...
 
LG, Gis |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 22:28 | #39 |  
	| Individual-ist 
				 
				Registriert seit: 10.02.2007 
				
Ort: Wallensen 
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Übrigens, 50-75kg zulässige deichsellast................., das bekommt doch jeder durchschnitstyp halbwegs gehoben oder? 
Hebe mal nen beladenen Trailer OHNE Stützrad von der AHK   |  Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das die überhöte Stützlast erst ein Problem wird, wenn Du die Achslast des Zugwagen über Gebühr belastest (z.B. weil der Zugwagen einen zu großen Überhang hat und/oder zu weich gefedert ist) oder/und ein sogen. Knickgespann entsteht, was die zweite Achse einer Tandemachse zu sehr entlastet. Solange die angesprochenen Parameter im grünen Bereich sind, kann ein Gespann mit überhöter Stützlast durchaus stabil geradeaus fahren.
 
LG, Gis |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2012, 22:52 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GismoRex  Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das die überhöte Stützlast erst ein Problem wird, wenn Du die Achslast des Zugwagen über Gebühr belastest (z.B. weil der Zugwagen einen zu großen Überhang hat und/oder zu weich gefedert ist) oder/und ein sogen. Knickgespann entsteht, was die zweite Achse einer Tandemachse zu sehr entlastet. Solange die angesprochenen Parameter im grünen Bereich sind, kann ein Gespann mit überhöter Stützlast durchaus stabil geradeaus fahren.
 LG, Gis
 |  Genau was du schreibst meine ich doch, gerade in bezug auf die tandemachser, die sugerieren einem schnell das gefühl sicher unterwegs zu sein, man hat ja 2 achsen am hänger und der läuft eh von selber, PUSTEKUCHEN   
Und außer frage, der E30 aufm bild 2 steht zu weit vorne, auch wenn es so gut gelaufen ist.
 
Ich selber fahre auch gerne mit viel zu viel Stützlast, habe mir aber auch verstärkte federn hinten verpasst, und vorne -40er Ap-federn, das läuft ganz gut. Der tandemachser-Trailer den ich mir immer von meinem Polnischen Schrauberhallennachbarn   ausleihen darf hat mir das ganz deutlich gezeigt.
 
Immer wenn ich etwas stärker gebremst hatte, so das der trailer aufläuft, hat der trailer mit den reifen gequitscht. 
Ich hatte ihn drauf angesprochen, da muß was mit "deinen" bremsen nicht stimmen, der Trailer blockiert immer beim bremsen.
 
Fazit war: Gnadenlos zuviel stützlast, entlastete hinterachse, trailer schiebt beladen das zugfahrzeug weiter, obwohl die hintere achse blockiert. 
FALSCH beladen, ganz einfach. 
Jetzt, wo ich weiß wie es sein muß, habe ich mit beladenen trailer einen (gefühlt) kürzeren bremsweg, als ob jemand hinten nen anker wirft  , Abgesehen davon, das gespann läuft jetzt erste sahne, mit 2 tonnen am haken ganz entspannt 120 (was ich, wenn , nur kurzzeitig fahre)
 
Und genau DAS stabilisiert ein gespann in gefahrensituationen, bemerkt man es rechtzeitig, also alle sinne an, augen auf, und gerade beim belagwechsel (spurrillen, brücken usw.) auf der BAB, höchste aufmerksamkeit  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |