Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2012, 09:26   #1
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard

davor war es das 5W-40 von Mr-Wash
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 09:30   #2
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Mr Wash
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 09:35   #3
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von Cristi_petre Beitrag anzeigen
Mr Wash

Was spricht dagegen?
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 09:43   #4
Jon
7er fan
 
Benutzerbild von Jon
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750I
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Was spricht dagegen?
dein 7er wird dann Blau Qualmen

Spaß bei Seite, kann mir jemand erklären warum das so ist
bei 5W-40 Qualm bei 5W-30 nicht! liegt es an der viskosität des öl? oder an der dicke des Öl?

Gruß
Jon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 09:59   #5
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

na die dicke ist ja letztendlich die viscosität

Und genau daran liegt es mit. Meistens direkt nach einem Ölwechsel tritt das Phenomen auf das er qualmt, und alle denken dann....mist muss am Öl liegen.....


Liegt aber eher daran, dass das frische Öl einfach an der VSD vorbei rinnt, weil die VSD ausgehärtet sind, wegen meiner Meinung nach viel zu langen Ölwechselintervallen.
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 10:05   #6
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Und warum qualmt es jetzt dann nicht mehr bei ihm
Denk aber auch die Freude wird nur kurz andauern..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 10:30   #7
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Weil ganz einfach dickeres Öl nicht einfach so schnell an der VSD vorbeirinnt.

Der 2. Punkt dabei spielt die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die VSD erstmal durch sind, bildet sich im oberen Bereich des Zylinderkopfes Öldämpfe, die nach und nach die Leitungen und die Membran dicht machen. Dadurch steigt der druck im Kopf, und irgendwann drückt er unaufhaltsam das Öl über die VSD raus in den Brennraum. Wechselst Du nun die versotteten Leitung hast Du wieder kurzzeitig einen niedrigeren Druck im Kopf, es verteilt sich schön und es qualmt auch nicht mehr. Setzen sich aber wieder Ablagerungen an, geht das Spiel von vorn los......(das sind dann meist die 4 Wochen Ruhe vor dem Sturm)


So erkläre ich das aus meinen langjährigen Schraubererfahrungen....

Geändert von Turbo Boldy (23.05.2012 um 10:42 Uhr).
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 10:18   #8
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jon Beitrag anzeigen
davor war es das 5W-40 von Mr-Wash
Das hab ich auch drin. Gleiches Auto/750 FL und bei mir qualmt nichts und hat noch nie was gequalmt.

Daher glaube ich wie Benni schon sagte, dass es wohl nicht lange halten wird.

Ist übrigends das Shell Helix was die verwenden.

Gruß

Geändert von Joerg (23.05.2012 um 10:24 Uhr).
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 750i blau blau blau Captain_Slow eBay, mobile und Co 5 17.09.2011 19:11
Motorraum: Auto qualmt blau und riecht nach Öl! karamurat BMW 7er, Modell E65/E66 18 17.08.2010 18:21
E38-Teile: Schlachtfahrzeug! 750i Bj 96, Oriental Blau johnwayne27 Biete... 22 23.11.2009 22:04
Motorraum: 750i läuft nicht richtig, qualmt manchmal toasti BMW 7er, Modell E32 15 21.07.2004 09:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group