Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2012, 10:50   #1
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Ich behaupte der E38 ist auch in 20 Jahren noch fahrbar.
Natürlich hat das Modell schon mehr Elektronik als jeder E32. Aber vergleich den E38 mal mit einem E65 oder F01.

Ich finde der E38 hat ausreichend Ausstattung und noch eine überschaubare Elektronik.
Steuergeräte wirst du in 10-20 Jahren bei Schlachtern oder Sammlern sicher auch noch bekommen. Und ich denke die Elektronik ist nicht so extrem anfällig im E38.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:00   #2
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von dj_changer Beitrag anzeigen
Steuergeräte wirst du in 10-20 Jahren bei Schlachtern oder Sammlern sicher auch noch bekommen..
Die sind aber dann auch bis zu 30 bis 40 Jahre alt! Die zukuenftige Verfuegbarkeit macht mir keine Sorgen,
es geht mir um die Alterungsprozesse denen die elektronischen Komponenten der einzelnen Steuergeraete unterworfen sind.

Es gab da mal einen Bericht in der Oldtimer Markt, da wurden Experten befragt und die Prognosen waren eher schlecht.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:09   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Auch dafür wird sich eine Lösung finden, da bin ich mir ziemlich sicher...
Man weiß doch jetzt noch gar nicht, wie sich Techologien im Laufe der nächsten Jahrzehnte entwickeln wird und was es dann vielleicht für Möglichkeiten für Restauratoren gibt.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:11   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ich les da nur das
Zitat:
Motortausch bei 412.000 km
Km Stand zurzeit 714.000km
Mein E32 hat mit einem Bezinmotor die halbe Million voll gemacht und das war nur ein kleiner 30er R6, laufen tut er heute noch mit dem selben Motor bei einem Bekannten.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:14   #5
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Na es gibt ja jetzt auch durchaus die ein oder andere Firma die Steuergeräte repariert. Und technologisch gesehen is die Elektronik im E38 noch fast steinzeitlich. Sicherlich sollte man nicht ausser Acht lassen das die einzelnen Komponenten in den Steuergeräten altern, aber da wirds sicherlich auf lange Sicht auch den einen oder anderen Fuchs geben der die wieder fit macht.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:16   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Eine defekte D-Jetronik von Bosch galt auch lange Zeit als KO-Kriterium, wenn ein Fahrzeug damit ausgerüstet war.
Mit heutiger Technik sind diese Steuergeräte reparabel.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:20   #7
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Auch dafür wird sich eine Lösung finden, da bin ich mir ziemlich sicher...
Man weiß doch jetzt noch gar nicht, wie sich Techologien im Laufe der nächsten Jahrzehnte entwickeln wird und was es dann vielleicht für Möglichkeiten für Restauratoren gibt.
Es gibt mittlerweile schon Firmen die sich auf die Restauration von Steuergeraeten spezialisiert haben.
Im schlimmsten Fall werden die Eproms ausgelesen und die Daten in neuartige, angepasste Steuergeraete transferiert.

Der BMW M1 war so ein Beispiel, nach 10 Jahren waren einige Zuendungssteuergeraete schon defekt und Ersatz weder von BMW noch von Bosch zu bekommen.
Die ganze Sache wurde dann nach oben angefuehrten Prinzip wiederhergestellt.

Ich denke aber auch, das es auch in Zukunft moeglich sein wird die Fahrbarkeit des E38 zu erhalten, auch was die Elektronik angeht.

Geändert von Mr.Bangle (14.10.2012 um 11:35 Uhr).
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 12:04   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ich sehe da kein problem

denn nicht elektronik ist das problem
eher das antriebsprinzip.
die autoindustrie wird irgendwann verstaerkt auf elektro bzw. brennstoffzelle
komplett umstellen, dann wird benzin und diesel so teuer sein, dass es sich nicht
lohnt, den dicken auch nur an einem tag im monat zu bewegen mit originalem motor,
auch wenn der dann H-kennzeichen hat oder rotes-kennzeichen ...

ergo,
wird spatestens dann meiner,
ein zu diesem zeitpunkt aktuelles antriebssystem bekommen,
somit hat sich dann die originalelektronik für mich erledigt

dem elektronischen, karosserieaustattungskram, welcher über steuerteile läuft,
werde ich mich dann auch entledigen und das ganze über eine eigene steuerung/verschaltung (z.B. SPS) konstruieren

DANN ---> ist der E38 ein echtes supersparsames grosses Alltagsauto in allen belangen ....



gruss

--------------------------------
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 12:22   #9
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
DANN ---> ist der E38 ein echtes supersparsames grosses Alltagsauto in allen belangen ....
Fehlt dann nur noch ein haltbares Fahrwerkskonstrukt und die Ausmerzung der Rostproblemstellen.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:34   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

das fahrwerkproblem bzw. die probleme habe ich schon seit längerem gelöst,
@time forsche ich noch an weiteren verbesserungen ...
---> uniball.lager, pu/ptfe-buchsen, parallelogramm-schwinge etc.pp usm.

die edc-daempfer z.b. halten wirklich ewig
vorrausgesetzt man wechselt wirklich alle 100.000 die federn und domlager
neue buchsen für das daempferauge auch kein problem

rost naja sollte kein problem sein,
eher für denjenigen, welcher keine lust hat einen finger zu bewegen für sein kfz,
sondern nur faehrt, bis die karre zerfaellt ...

den "kollegen E38", einmal komplett zerlegt und ordentlich rostbehandeln,
dann ne schoene lackierung verpassen, fertsch

unterm strich ist dann der E38 wesentlich guenstiger gesamt (anschaffung/unterhalt)
auf 20 jahre gesehen, als wenn man in dieser zeit 3 neue autos gefahren hat,
von einzigarten style sowieso ...


gruss

---------------------------------

Geändert von TRANSPORTER (14.10.2012 um 13:47 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Letztes und Drittletztes Inserat vergleichen! ??? :-/ SV-777BY eBay, mobile und Co 2 04.08.2012 09:11
Sehr interessantes Inserat chromeliner eBay, mobile und Co 17 01.05.2012 01:54
E32 730i V8 mit 240.000 km. Neue Steuerkette bei 197.000 Km. Seven eBay, mobile und Co 0 11.09.2009 15:50
Fragen zu 730iA V8 E32, mobile.de Inserat Zlatko eBay, mobile und Co 4 25.03.2006 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group