


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.01.2013, 14:49
|
#151
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Wir sind heute alle Konsumtrotteln, so sieht es doch aus.
Neues iPhone da, neues Auto da, neuer Computer gekauft und schon wieder alt, müssen wir sofort neuen kaufen. 
Müssen die Leute heute wirklich alles haben? Gibt es noch einen Boden auch oder haben wir wirklich so viel Geld? 
|
Ich bin bei der Kritik durchaus bei Dir, aber dann brauchen wir gar nicht über 'nen 7er zu reden, dann muss es auch ein Polo oder Golf tun.
Die meisten fahren hier den 7er aus "liebe zum großen BMW", nicht um damit anzugeben (geht mit den alten Schlurren ja auch im Grunde nicht mehr), oder um maximal zu konsumieren (bei den Kaufpreisen die so für gebrauchte 7er aufgerufen werden auch nicht wirklich große Summen) sondern aus Spass an der Freud´und wegen des guten Fahrgefühls, welches ein solcher Wagen vermittelt.
|
|
|
11.01.2013, 15:16
|
#152
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich schmeiße nicht alles in einen Topf! Allgemein gesagt sind wir Konsumtrotteln meine ich.
Wenn nach einem Jahr ein neues Gerät kommt müssen wir es kaufen, egal worum es sich jetzt handelt.
Natürlich liegen zwischen den 7er-Modellen auch Welten. Die Technik schreitet fort. Ein E38 ist kein E65, ein E65 kein F01. Je älter die Technik um so älter das Auto, auch klar. Aber muss alte Technik dann schlecht sein?
Ich sage nur es ist fraglich, ob wir wirklich alles brauchen was heute schon in einem neuen 7er verbaut ist.
In 5 Jahren möchte den F01 wahrscheinlich auch jemand als Gebrauchtwagen kaufen. Fangen nach drei Jahren Probleme an kann ich als BMW-Fahrer dennoch nicht von einem soliden Auto sprechen.
Allgemein gesagt finde ich die "alten" BMW einfach nicht so anfällig.
|
|
|
11.01.2013, 15:28
|
#153
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ist vollkommen normal... um so mehr Technik um so mehr Probleme.
Wobei ich mich durchaus noch an meine Anfangs-Pkw-Zeiten (ab 1984) erinnern kann... damals hat man sich schon sehr überlegt ob man ein Fahrzeug mit mehr als 100.000 km Laufleistung kaufen soll oder ob das nicht sehr schnell in die Presse muss.
Heutige Fahrzeuge kann man in aller Regel alle locker mehr als 200.000 km fahren und 7er (egal ob E32/38/65/F01) würd ich bei ein bisschen Pflege allesamt für mindestens 500.000 km als brauchbar ansehen.
|
|
|
11.01.2013, 15:30
|
#154
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Ich sage nur es ist fraglich, ob wir wirklich alles brauchen was heute schon in einem neuen 7er verbaut ist.
|
Im Grunde ist sicher nicht alles wichtig, aber auf die aktiven und passiven Sicherheitselement möchte ich inzwischen ungern verzichten.
|
|
|
11.01.2013, 15:41
|
#155
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Sicherheit ist natürlich wichtig, es gibt natürlich andere Dinge die sich dann erst im Laufe der Zeit verabschieden können oder könnten.
Elektronikprobleme wären für mich die schlimmsten Dinge die ich mir in der "Autofahrerkarriere" vorstellen könnte.
Ich finde die E38 bieten noch immer ausreichend Komfort und auch einen E32 mag ich da nicht wirklich ausschließen. Mein E34 ist heute schon 20 Jahre alt und sozusagen ein Steinzeitopa. Freude macht die Kiste aber heute noch. 
|
|
|
11.01.2013, 15:55
|
#156
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
Ich sage nur es ist fraglich, ob wir wirklich alles brauchen was heute schon in einem neuen 7er verbaut ist.
|
Mmmmmhhh zumindest brauche ich einen Motor vorne  . Der Rest ist mir absolut egal - ist nur ein erschreckender Haufen von e-gizmos mit unbewiesener oder eingeschränkter Nützlichkeit.
Aber was Motoren angeht, definitiv ja, unsere Schiffe sind jetzt massiv veraltet.
MfG
__________________
Gruß
|
|
|
11.01.2013, 16:46
|
#157
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Aber was Motoren angeht, definitiv ja, unsere Schiffe sind jetzt massiv veraltet.
MfG
|
Veraltet = viel Hubraum, viele Zylinder, keine Turbos.
Modern = R4 mit turbo und rappeliger Direkteinspritzung
Von daher sind für mich die modernen Motoren ein guter Grund, eher KEIN neues Auto zu kaufen
|
|
|
11.01.2013, 17:07
|
#158
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
|
|
|
11.01.2013, 17:10
|
#159
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Meine Traum-Motorenpalette für den F01:
Einstiegsmodell: 740i mit 5,4l V12 326 PS Motor aus dem E38
Mitte: 750i mit dem 6,0l V12 445PS Motor aus dem E65
Topmodel: 760i mit dem aktuellen Bi-Turbo V12
Der ganze Rest ist für die Tonne...wobei...der aktuelle 750i ist vielleicht sogar ganz reizvoll 
|
|
|
11.01.2013, 17:12
|
#160
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
es fehlt noch der:
760d V12-6.0-Diesel / Bi or Tri or QuadTurbo bzw. Bi-Turbo + Kompressor (700ps/1200nm)
und/oder
740ed-Hybrid V8-4.0-Diesel / Bi-Turbo + Elektromotor (600ps/1000nm)
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (11.01.2013 um 17:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|