Hallo Zusammen,
fahre einen ALPINA B5s, Basis ist der E60 550i. Getriebe ist das ZF 6Hp32 (bzw. 6Hp26) und der Motor ist - bis auf den Kompressor - fast gleich zu denen im 745i / 750i.
Habe GENAU das gleiche Probleme und das schon seit einigen Monaten. Habe das Automatikgetriebe mit neuem Öl versorgt, den Filter gewechselt, das Differential-Öl gewechselt und die KGE, sowie den Ladedrucksteller erneuert. Ebenso alle Zündkerzen und Zündspulen. Die Hardyscheibe habe ich am Wochenende gegen eine neue getauscht obwohl die alte bei 105.000 km Laufleistung unauffällig war. Die Kardanwelle sieht top aus, Mittellager und Gleichlaufgelenk praktisch spielfrei. Kreuzgelenk unauffällig.
Habe nur Spiel im Differential (ALPINA-Bauteil) entdeckt:
Alpina B5s Differential - YouTube
Hier zu sehen und zu hören. Ich bin nicht sicher ob das Spiel nicht normal ist.
Ich kann es auch so beschreiben, dass hoch und runterschaltungen weich sind - kein Ruck oder Ruckeln. Aber der Lastwechsel - von Zug auf Schubbetrieb ist hakelig. Vor allem bei Stop-and-Go sehr gut zu spüren und stets so als wenn man nicht mit dem Gas umgehen könnte. Wenn man gaaaaanz penibel Gas gibt und alle Vorgänge sehr langsam und sachte ausführt, kann man diesen Lastwechsel-Leerlauf überbrücken und bekommt eine flüssige Fahrweise hin. Fährt man aber "normal", ruckelt man immer ein wenig durch die Gegend. Ich meine auch, dass der Effekt bei kaltem Motor und kaltem Getriebe weniger stark vorhanden ist, als wenn ich sehr lange z.B. schnell gefahren bin, denn dann höre ich auch ein leichtes "Klonk" von hinten/Fahrzeugmitte, wenn ich den Lastwechsel provoziere (5. Gang, 1200 UPM, ca. 60 km/h)
