|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:00 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du das Getriebeöl aufgefangen, ausgelitert hast, und wieder einfüllst, dürfte es keine Probleme geben. So wie ich Dich kenne, wirst Du es auch so gemacht haben .     
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:04 | #2 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  So wie ich Dich kenne, wirst Du es auch so gemacht haben .   |  
Du musst mich definitiv verwechseln.      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:06 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Kann ja nicht viel gewesen sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:09 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:26 | #5 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Bei sorgfältiger Kühlerdemontage geht da kein viertel Liter verloren. An meinem V8 hab ich bei der Revision vor 2 Monaten 80ml aufgefangen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:29 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740 flo   An meinem V8 hab ich bei der Revision vor 2 Monaten 80ml aufgefangen    |  Boooaaaahhhh da brauchst du normalerweise ein neues Getriebe   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:52 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 19:59 | #8 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Es könnten ca 15 ml an der Leitung hängen geblieben sein. Wenn man mal weiß wie das vorder Kühlerpaket handzuhaben ist hät sich der Verlust in Grenzen. 
Aber Ok ich gebe ja zu, meine komplette Front war weg. Von dem her musste ich das ganze nur nach vorne rausziehen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2015, 20:03 | #9 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab schlicht den Cocktail aufgefangen.Wenn man die Kassette rausnehmen will muss ja auch das Servozeug ab und dan saut alles miteinander - habs grad in Kühlwasserwanne reingelassen. Das waren alles in allem ein paar Liter..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2017, 00:55 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
				
				
				
				
				      | 
 Ich grabe das hier mal aus.  
Es muss nicht! das ganze Kühlerpaket raus. 
 
Hatte damals alles ausgebaut und vorsorglich einen neuen Kondensator verbaut... wenn man schon mal dabei ist, man will es ja nicht nochmal machen... naja... hielt kein Jahr dann war die Zuleitung gerissen. 
 
Aufwand war mir wie gesagt bekannt und ich hatte keine Lust darauf, ältere Threads erwähnten nur beiläufig das es von vorn ganz einfach geht und ja... es geht einfach und ohne die ganze Sauerei mit diversen Flüssigkeiten. 
 
einfach Stoßstange abbauen, Luftleitplastik und Drucklüfter wegbauen, danach Pralldämpfer, Scheinwerfer und Frontmaske raus und der Faulheit halber auch den Luftfilterkasten links (beim 750er) das man auch entspannt an die verschraubungen der Anschlüsse kommt. 
     
gut zu sehen, man kommt überall ran und die Leckage unten links am neuen Kondensator. 
 
Gruß, geithain |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |