


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.02.2016, 14:15
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Das ist ja mal ein super Tipp. Iobit Uninstaller habe ich ja...versuche ich gleich mal 
Vielen Dank 
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
28.02.2016, 14:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Standheizung WDS online 2 x pdf
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
29.02.2016, 08:25
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hallo zusammen,
@peterpaul >> Danke für die beiden Dokumente. Ich glaube ich hab den Übertäter gefunden - die Batterie  bzw. ein Steuergerät welches Strom zieht.
Gestern hatte ich die Batterie wieder voll aufgeladen und am frühen Abend ( ca.18:30 Uhr) dann die STHZ programmiert. Siehe da, die rote LED leuchtete  die ganze Zeit.
Super dachte ich, es geht endlich. Aber spät am Abend ca. 5 - 6 Stunden später sah ich das die LED wieder aus war. Heute morgen dann beim Starten kam sofort die Meldung wieder "Standheizung/-lüftung Ausgeschaltet".
Also denke ich zieht irgend etwas Strom und wenn eine gewisse Spannung unterschritten wird, schaltet sich die STHZ aus. Logisch oder?
Falls ich einen Denkfehler habe sagt mir Bescheid, denn jetzt muss ich auf die Suche gehen wo der Fehler ist.
|
|
|
29.02.2016, 08:50
|
#14
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von CSI-Indi
@oddysseus
er hat geschrieben dass das passt!!
|
Siehe Post Nr.3 :-)
|
|
|
29.02.2016, 09:19
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
@oddysseus,
ja das dachte ich auch, aber nun stellte sich heraus das der Akku leergezogen wird. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Bin jetzt am Überlegen ob es der CD Wechsler sein könnte  Wenn der ein mechanisches Problem hat, kann er das dann sein der die Batterie belastet?
Vielleicht versucht die Mechanik ständig zu arbeiten gegen einen 'Widerstand und zieht somit Strom?
Bin da etwas überfragt. Muss mal schauen dass ich die Sicherung von dem ziehe und Strom messe ob sich was ändert.
|
|
|
29.02.2016, 11:39
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2015
Ort: Habelsee
Fahrzeug: BMW E66 750i N62, BMW 850 M73, BMW F11 525d
|
Hallo,
es ergibt aber keinen SINN wenn du sagst die Standheizung funktioniert auf Zündung aber nicht per Programmierung oder Funk, denn das System würde auch hier die Standheizung abschalten mangels Strom bzw Akku oder bist du vorher 30 KM spazieren gefahren??
Ist bei dir eine AGM Batterie verbaut? Denn sonst bringt deine nachladerei ja auch nichts da dein Dicker nicht genau weiß welchen Stand er hat.
Gruß
Harald
|
|
|
29.02.2016, 12:24
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi CSI-Indi,
also gefahren bin ich glaube nicht....hab nur die Batterie aufgeladen gehabt.
Oder sie war noch etwas geladen.
Wegen dem Einstellen der Batterie habe ich schon gemacht - war auf AGM gestellt und ich habe es auf normal geändert.
Das Ladegerät (CTEK MXS 7) zeigt mir wenn ich es dran habe eine Leere Batterie an. Nach 5-7 Stunden aber zeigt es mir Batterie voll an.
Gestern war so ein Fall,Batterie war aufgeladen und wie oben schon geschrieben blieb ja auch die STHZ LED für ca. 5-6 Stunden an nach der Programmierung. Danach ging sie aber später wieder aus bzw. die LED ging aus.
Ich wette, wenn ich jetzt das CTEK dran mache, zeigt es mir nicht mehr eine volle Batterie an obwohl die gestern voll war.
Ich möchte aber nicht jeden Tag das Ladegerät dran hängen für 5-6 Stunden.....die Zeit habe ich gar nicht 
Es muss also irgendwo ein Stromfluss sein wenn das Auto abgeschlossen ist.Den heraus zu finden, ist jetzt meine Aufagbe 
|
|
|
29.02.2016, 12:40
|
#18
|
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
schau doch mal ob das Auto einschläft, wenn du ihn abgeschlossen stehen hast. Wenn nicht, bleibt fast alles an und zieht Strom.... Zur Not Amper messen und Sicherung für Sicherung den Übeltäter suchen. (Musste ich beim e38 auch schon durch)
__________________
e38
|
|
|
29.02.2016, 13:10
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Mr. Evil,
also ich denke schon das er einschläft. Eine Zeitlang ist die LED von der Sitzverstellung noch an nach dem abschliesen, aber dann geht sie aus.
Ist dass ein Zeichen dafür das er einschläft oder?
|
|
|
29.02.2016, 13:43
|
#20
|
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
soviel ich weiß, ist das beim e65 so. Aber du kannst ja einfach den Ruhestrom messen, dann weisst du genau, ob alle Verbrauch aus sind...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|