 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 13:03
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hatte das problem bei der Dekra auch. Die wollten mir auch noch was von Markenbindung erzählen. Habe von dort direkt meinen freundlichen angerufen, welcher sich dann telefonisch mehr oder weniger mit dem Prüfer gestritten hat. 
 
Das Ende vom Lied war, Reifen-Felgen-Kombi wurde eingetragen, mit dem Vermerk, dass die Reifen nicht im Gutachten aufgeführt sind, aufgrund der EU-Verordnung zur Markenbindung jedoch auf eigene Verantwortung gefahren werden können. 
 
Gruß 
Jörg 
 
P.S. Den TÜV hat das nie interessiert, war immer nur die DEKRA die da doof macht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 13:11
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		problem ist ich habe federn drin und die mussen zusammen abgenommen werden mit den felgen und das darf der normale tüv wohl nicht deshalb dekra# 
und wie gesagt der typ meinte einzelrad abnahme geht nur mit ausrechendentest auf dem flugplatz mit sau vielen messungen und das soll 3000€ kosten 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 dynamic user No.1 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es gibt keine Markenbindung mehr laut Alpina. 
Habe z.B. meine Alpina Dynamic per Einzelabnahme vom TÜV eingetragen bekommen. 
Dafür ( Dynamic ) gibt es noch nicht mal ein Gutachten für den "E38". 
Wichtig war ein Festigkeitsprüffbericht für die Felgen. Die Reifen müssen passen in Verbindung mit der Felge sowie am Fahrzeug. 
 
245VA  & 275HA 
 
ich glaube so um die 215 € all include bezahlt zu haben. 
 
mfg Dominik730i 
 
P.S. habe AP 40mm an der VA 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 14:09
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2002 
				
Ort: Bad Neustadt 
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Micha, du bekommst die Alpinas ohne irgendwelche Probleme eingetragen. Es handelt sich ja denke ich um die orig. 20" Alpinas oder? Von daher bekommst du auch eine ABE oder ein Festigkeitsgutachten von Alpina oder einem aus dem Forum der die Räder montiert hat. Die Reifen darfts du auch fahren. Es gibt keine Reifenbindung mehr! Das solch eine Einzelabnahme 3000,- ökken kosten soll stimmt nicht.  
Ich kann dir auch sagen das der ganz normale TÜV die Räder und die Federn eintragend kann und darf also lass dir nicht so einen müll erzählen. der Typ von der Dekra hatte einfach keine lust dir das jetzt einzutragen. So sehe ich das. Egal ob du Federn oder ein Komplettfahrwerk einbaust solange die Reifen/Felgen beim voll einfedern nicht die Karrosse berühren und das Rad volle Freigängigkeit hat bekommst du es auch eingtragen. 
Gehe am besten mal zu einem anderen TÜV oder Dekra. 
 
Grüße Timo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the real freak since 2002 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		@Micha ... 
 
Komm mal einen Freitag nach HH - lass dir dann alles Eintragen ...
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von jordy
					
				 
				Ich dachte, die Markenbindung für Reifen wäre schon seit langem abgeschafft? 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von grunzl71
					
				 
				Nicht ganz richtig,wenn die Felgen einmal eingetragen sind und Du kaufst andere Gummi´s,dann müßtest Du eine Reifenfreigabe der Neuen mitführen (bei uns in Ö) 
			
		 | 
	 
	 
 
Ist hier in Deutschland genauso - viele schreien aber gleich auf, von wegen Herstellerbindung - das Ganze hat mit einer Herstellerbindung nichts zutun ... 
 
Wenn zB. in einem Gutachten der Reifenhersteller X steht (es steht dann aber nicht nur der Reifenhersteller, sondern auch das genaue Profil/Serie des Herstellers), aber bei der Eintragung Reifenhersteller Y montiert ist, muss nachweisbar sein, das der Reifenhersteller Y die gleichen Anforderungen wie der Reifenhersteller X erfüllt - dies bescheinigt der Reifenhersteller A) mit ECE Prüfzeichen an dem Reifen selber, der einzutragende Reifen muss die gleichen Produktionsanforderungen erfüllen und B) mit der Freigabe muss nachweisbar sein, das die im Gutachten nicht aufgeführter Hersteller bzw. Reifen/Profil, den Traglasten des Fahrzeugs, Geschwindigkeitsindex, Größe, entsprechen ... 
 
Es gibt nun TÜV Prüfer die es genauer nehmen und einen anderen Hersteller nicht einfach so akzeptieren - der Gesetzgeber lässt aber offene Türen - wenn nachgewisen werden kann, das ein anderer Reifenhersteller die gleichen Anforderungen erfüllt, ist dieser zu akzeptieren und einzutragen - wenn in der Eintragung wieder der aktuelle Hersteller extra mit aufgeführt ist, aber wieder nach einer gewissen Zeit ein anderer Hersteller mit den gleichen Anforderungen montiert ist, müssen die Anforderungen nachweisbar sein - steht in der Eintragung kein Reifenhersteller mehr, heisst es nicht das jeder Hersteller montiert werden kann - der verwende Reifen muss mindestens die gleichen Anforderung erfüllen, wie der Reifen/Hersteller/Profil, was zu Zeiten der Abnahme des Gutachtens montiert war ... 
 
 
Ich hoffe, ich habe keinen Quatsch geschrieben und einiger Massen alles verständlich formuliert ... 
 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  micha
					 
				 
				problem ist ich habe federn drin und die mussen zusammen abgenommen werden mit den felgen und das darf der normale tüv wohl nicht deshalb dekra# 
und wie gesagt der typ meinte einzelrad abnahme geht nur mit ausrechendentest auf dem flugplatz mit sau vielen messungen und das soll 3000€ kosten 
			
		 | 
	 
	 
 Das du zusätlich zu den einzutragenden Rad/Reifenkombi noch ein Fahrwerk zum eintragen hast, erfordert einen Ingenieur, der die Kompetenz hat, auch solche Änderung abzunehmen - ich vermute mal einfach, das du nur einen normalen Prüfer erwischt hast, der nicht die Kompetenz hatte, also kein Ingenieur war und dich einfach mit Ausreden abgespeist hat - das machen die Herren gern und geben es nicht gern zu, das sie nicht befügt sind sowas abzunehmen, erfinden dann Ausreden ... 
 
Nur noch eins; 
 
Eine Fremde Eintragung, Kopie von einem Fahrzeugschein, ist keine verbindliche Vorlage für einen Sachverständigen !!! 
 
 
 
Gruß ... 
@freak   
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von freak (12.03.2008 um 20:49 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 17:02
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.07.2002 
				
Ort: BSK 
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Micha 
 
das einfachste ist, du fährst zu einem anderen Prüfer. 
Habe auch die Alpinas + Gewindefahrwerk eintragen lassen, war kein Problem. 
Habe sogar andere Größen bei den Reifen und war trotzdem kein Problem. 
War ne Einzelabnahme und ich habe 92 € bezahlt. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Ronny
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 17:29
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  micha
					 
				 
				hallo junx war grad bei der dekra und wollte meine alpinas endlich eintragen lassen da ich ja uach federn verbaut habe war dekra nötig nun sind aber andere reifen drauf vorn 245/40 ZR 20 yokohama und hinten 275/35 zr 20 continetal aber der typ meinte die einzelabnahme dafür kosten mich ca. (jetzt haltet euch fest)  3000€ (kein schreibfehler) ich dachte ich fall vom glauben ab. was mach ich nun da die reifen fast neu sind ca 5000 km gelaufen und neue kosten mich ca 1500€  
 
hat jemand ne idee???? oder nen tüv der dies ohne beanstandungen billiger macht. 
 
gruß micha 
			
		 | 
	 
	 
 Ohne alle anderen Antworten gelesen zu haben: Fahr woanders hin. Die sind doof, wollten die bei mir auch nicht eintragen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 17:45
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe meine auch mit einer Reifennr. größer eintragen lassen (standen nicht im Gutachten) beim regulären TÜV! Die haben einen Blick in den PC geworfen und gesehen das diese Kombi schon abgenommen worden ist. War also kein Problem! 
 
Geh also zum richtigen TÜV! 
 
Gruß 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 17:49
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		so habe nun mal bei alpina angerufen die meinten auch garkein problem ich wieder hin zu dem dekra typen und der erstmal ne halbe stunde gesucht in seinem laptop (noch nicht mal das auto gesehen) und meinte dann es würde gehn aber er persönlich hätte kopfschmerzen damit wenn er unterschiedliche profile vorn und hinten eintragen sollte und ich bin dann wieder los fahr freitag mal zu dem wo ich sonst bin. 
 
@freak  
danke habe ich auch schon mal überlegt hatte schon mal bei hotwheels angefragt da die ja auch alles machen. 
 
informiere euch dann wie es ausging. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.03.2008, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LOW4LYF 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lexmaul
					 
				 
				Bei uns in Deutschland muss man das zum Glück nicht mitführen (eine Reifenfreigabe). 
			
		 | 
	 
	 
 Doch.....wenn so im Fzg. Schein eingetragen.
 
Gruß  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |