


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.12.2009, 18:32
|
#11
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Das TIS sagt:
Mikrofilter soll nach SI bei Inspektion I & II gewechselt werden.
(Bei größerem Staubanfall Wechselnintervall entsprechend verkürzen)
|
|
|
23.12.2009, 18:34
|
#12
|
|
Gast
|
@ Open Airler: "Fällt auch spontan der Wärmetauscher ein....."
Nicht immer gleich das Schlimmste annehmen!
Könnte auch ein defekter Kühlerdeckel (vom Ausgleichsbehälter) sein. Wenn der, oder das eingebaute Überdruckventil darin, nicht mehr richtig schließen, gerät feuchte Luft in den Gebläsestrom.
Bei mir war das lästige Beschlagen nach Wechseln eben jenes Deckels weg.
Überlaufenes Kondensat wegen verstopfter Kondensatschläuche ist es nicht, oder? Kontrolliere einmal links und rechts am Mitteltunnel, ob der Teppich durch überlaufenes Kondensat feucht ist.
|
|
|
|
23.12.2009, 18:50
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Na, ich bin halt von meinem Auto gewohnt, dass es immer das Schlimmste ist!
Aber hast schon recht, kann auch andere Ursachen haben. Der Kühlerdeckel würde mich aber schon wundern, da ist doch die Spritzwand-Gummidichtung zwischen? Kann das trotzdem durchziehen?
|
|
|
23.12.2009, 19:01
|
#14
|
|
Gast
|
Klar, denke mal daran, wie schnell der Spritgeruch des undichten kleinen Benzinschlauches über dem Ansaug-Geweih in den Innenraum dringt, und wie gesagt, bei mir ist das Beschlagen, auch ohne Klima, völlig weg, nachdem ich den Deckel gewechselt habe (13 Euro, oder so)!
|
|
|
|
23.12.2009, 19:05
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Hallo!
Oder Biotop unter den Bodenbelägen. (Wasser unter den Teppichen!)
Gruß Dieter!
|
|
|
23.12.2009, 19:15
|
#16
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von DWR
Hallo!
Oder Biotop unter den Bodenbelägen. (Wasser unter den Teppichen!)
Gruß Dieter!
|
Deren Ursache überlaufendes Kondensat der Klima oder eine undichte Front-Scheibe (Rahmen) sein könnte...
|
|
|
|
23.12.2009, 19:40
|
#17
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von hebby
Deren Ursache überlaufendes Kondensat der Klima oder eine undichte Front-Scheibe (Rahmen) sein könnte...
|
Oder verstopfte Ablaufleitungen vom Schiebedach.
Dann läuft der Schweller über- leider nach innen
Nimm doch den Pollenfilter einfach mal raus. Besser als hier rumzudoktern....
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
23.12.2009, 19:48
|
#18
|
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
moin!
Mein Individual hat das gleiche Problem. Mache ich die Heizung an, beschlagen sofort die Scheiben und es riecht süsslich. Nach Einschalten der Klimaanlage wird die Luft entfeuchtet und die Scheiben werden wieder klar. Das funktioniert aber nicht bei den momentan vorherrschenden Temperaturen, weil die Klimaanlage unter 5°C (?) nicht mehr anspringt. Als Ursache sehe ich Kühlwasserverlust im Innenraum. Am Naheliegensten ist da der defekte Wärmetauscher oder undichte Zuleitungen.
Der Innenraumfilter hat m. E. damit gar nichts zu tun. Bei meinem Winter-7er habe ich einen rausgeholt der unmittelbar davor war von sich aus aus dem Schacht zu krabbeln und die Scheiben sind trotzdem nicht beschlagen. Der war so dicht, dass das ganze Fahrzeug richtig gemüffelt hat.
LG, der Gis
|
|
|
23.12.2009, 19:49
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: 740iA Bj.12.92 ASC+T,PDC, KTM 525 EXC-R
|
Oder verstopfte Ablaufleitungen vom Schiebedach.
Dann läuft der Schweller über- leider nach innen
Hallo ,
Na der Schweller läuft nicht über, eher kommt das Wasser von oben.
|
|
|
23.12.2009, 19:55
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Ich würde auch microfilter sagen laut BMW sollen die alle 15tkm gewechselt
werden aber ich finde es ist wirklich alle 6-12 monate fällig wenn er schon
richtig zu sitzt lest auch der luft druck nach dan kommt nur noch ein laues lüftchen aus den schächten wechsel den mal der kostet so 30€ und die
arbeit ist ja auch nicht so wild 
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|