|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 14:16 | #21 |  
	| im Gedenken an Carsten † 
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Biermuskel  also der E32 hat BMW-Geschichte geschrieben. Er war das erste Modell, dass den übermächtigen S-Klassen erfolgreich paroli bieten konnte und geboten hat! Er war seiner Zeit die No.1 in der Oberklasse ("Das Beste Auto der Welt") und hat mit der Einführung des ersten deutschen Nachkriegs-Zwölfzylinder Automobilgeschichte geschrieben. |  Genau das  ist der Grund, warum ich den E32 so liebe    und eigentlich auch der beste Grund für BMW, alles daran zu setzen, ihn so lange wie möglich zu erhalten ... 
 
... dass er der schönste BMW ist, der jemals gebaut wurde, hatte ich an anderer Stelle bestimmt schon erwähnt    
Zurück zum eigentlichen Thema: 
Mein Eindruck ist, dass es immer weniger E32 gibt, die als billige Luxuskarossen von Leuten gekauft werden, die sich deren Unterhaltung kaum leisten können. Diese Rolle nimmt mehr und mehr der E38 ein. Hier im E32 Forum findet man jedenfalls immer mehr Leute, die sich zum Ziel gesetzt haben, ihren 7er so gut wie möglich zu erhalten    Und solange es solche Leute gibt, ist der E32 nicht zum Sterben verurteilt  
				 Geändert von BayernRider (18.01.2009 um 14:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 14:59 | #22 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.05.2008 
				
Ort: Bad Camberg 
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.93); E 46 320dA Touring (09.04), MX 5 (02.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Natürlich wird der E32 überleben. Es stimmt zwar, dass immer weniger im Alltag bewegt werden (obwohl der Wagen für alle Schandtaten taugt) aber Liebhaber und Youngtimer-Freaks werden noch lange Freude an und mit diesem Auto haben. In der aktuellen Ausgabe der Motor Klassik/"Youngtimer" steht ein interessanter Artikel zum Kauf eines E32 für max. 3000 EUR, eine Liebeserklärung an dieses technische Meisterwerk.  
 Ich leiste auch meinen Beitrag zur Arterhaltung und habe meinen "kleinen Dicken" jetzt mit Saisonkennzeichen versehen (April bis Oktober) und ihn zum überwintern unter einer flanellierten Decke, mit "Batterie-Jogger" in der leicht beheizten Garage untergestellt. Dafür stehen Cabrio und Kombi zwar jetzt bei Schnee und Eis draußen - aber man muss ja Prioritäten setzten.
 
 Ich kann kaum noch bis April warten, aber auch streicheln und ansehen bereiten Glücksgefühle...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 15:17 | #23 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube das BMW sich mit der Zeit auch um selten gewordene Ersatzteile kümmern wird. Da E32 und E38 in sehr großer Zahl nach Osteuropa gingen, wird sich auch dort ein Teilemarkt etablieren. Da wir, fast alle, unsere Schätzchen hegen und pflegen sehe ich für die Zukunft nicht ganz so schwarz. Ersatzteile für meinen (leider ausgebrannten) 635CSi habe ich jedenfalls immer bekommen. Wie könnten den sonst noch Autos wie die E21 oder E23 denn noch überleben? Ich werde mir im laufe der Zeit ein Konvolut an Teilen wie Achsen, Motor, Getriebe usw. zurechtlegen, damit es mir nicht irgendwann so geht wie diversen Audi V8-Fahren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 15:55 | #24 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Wenn ich mir ein anderes Fahrzeug kaufen würde, müsste es meinen E32 an Platz, Ausstattung, Fahrspaß übertreffen.
 
Fällt mir aber auch nach längerem nachdenken nur ein Auto ein.... E32 750iL Vollausstattung, wobei die Ausstattung bei meinem Schritt für Schritt wächst... 
 
Dass ich das Auto seit 15 Jahren fahre kann ich mir merken, wielange ich verheiratet bin nur mit einer Eselsbrücke > solange ich den 7er fahre... und da es keinen 35.7 gibt wars der 730.. ähm der 30.7...    Aber unser Hochzeitswagen war ein 730 (E38)
 
Auserdem muss ich noch 24 Jahre arbeiten, und das erwarte ich von meinem Dicken auch!
 
Gruss 
Martin
				__________________735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2011, 00:27 | #25 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem ist wohl eher dass wenn die Reparaturkosten die 1000 Euro überschreiten würden, ich de Facto einen wirtschaftlichen Totalschaden hätte. Tauschen gegen einen anderen in besseren Zustand wäre einfach günstiger.  
Was ich nicht verstehe ist warum solche Autos überhaupt so günstig zu haben sind... mein Auto hat Inflationsbereinigt ca 1,5% vom Neupreis gekostet und ist viele Neuwagen noch immer Meilenweit voraus, ausser beim Verbrauch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2011, 08:11 | #26 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain_Slow  ..., ausser beim Verbrauch   |  Und darum geht es bei der Entscheidung von vielen Leuten! Auch haben nicht alle die Möglichkeit selber zu schrauben, was bei so einem Autowagen dann den Preis in die Höhe treiben kann. 
Anbei geht es um ca 20 jahre alte Karren und da sieht die Bilanz bei anderen Herstellern nicht wirklich viel anders aus! 
Ein Stern kostet vielleicht ein paar $ mehr, aber im Großen & Ganzen nehmen sich die alten Schluffen nicht viel!
 
Ich fahre auch lieber "alte gebrauchte", weil ich kein Bock hab viele Tausende zu investieren und dann zu sehen, wie der Wertverlust die Kohle in den Wind bläst. 
Manchmal kommen einem aber sehr wohl Gedanken, mal was "neueres" vor´s Haus zu stellen. Gerade dann, wenn schon wieder so einige Kleinigkeiten den Geist auf geben und der Zahn der Zeit an dem Karren nagt!
 
Es ist eben kein "Überauto"... Diese Probleme haben nun mal Autos in diesem Alter!
 
1,5% vom Neupreis? 
Was zahlst denn heute für nen Golf2? auch nix....
 
Letztens hat sich einer hier in der Umgebung einen VW T1 Sambabus gekauft! 
Zustand 5 für 12000€! im Zustand 2 gehen die für über 80T€ übern Tresen. 
Da sind unsere e32 meilenweit von entfernt!
 
Grüßle Falk
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2011, 10:28 | #27 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
ich habe erst im Oktober den 7er lackiert, leider waren die vorderen Türen so verrostet dass der jetzt an der unteren Kante schon wieder kommt.
 
Wenn mich das aufregt bekommt er 2 neue Türen und die Sache ist erledigt.
 
Haltet mich ruhig für eine Spinner, der ich wahrscheinlich auch bin  , aber soviel zum erhalt des 7er.
 
Ich versteh mich manchmal ja selber nicht     
Gruß 
Asrael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2011, 11:01 | #28 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Asrael  Servus,
 ich habe erst im Oktober den 7er lackiert, leider waren die vorderen Türen so verrostet dass der jetzt an der unteren Kante schon wieder kommt.
 
 Gruß
 Asrael
 |  das ist aber dann keine Erhaltung sondern Pfusch....      
Die Frage ist warum hast du die Türen nicht vor dem Lacken getauscht? Einen besseren Zeitpunkt gibt es ja wohl kaum... (ist nicht böse gemeint)
 
Aber es ist ein gutes Beispiel wieviel "Verrückte" es gibt die alles für Ihre Dickschiffe tun und deshalb werden die auch so schnell nicht aussterben.    
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2011, 11:30 | #29 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
 @Viper750iL 
na als Pfusch würde ich das jetzt nicht sehen. Bin ja selber Lackierer und hab gehofft dass sie vieleicht noch 1-2 Jahre halten. Trotz EP-Füller und einer Ladung Hohlraumwachs hats leider nicht geklappt.
 
Nach der ZKD und allem was ich in dem ZUge am Motor neu gemacht habe, der Vorderachse, das Getriebes hatte ich gehofft die 1200 für neue Türen noch ein wenig schieben zu können.    
Waren so schon über 3000. Na ja, dieses Jahr werden sie noch überstehen, im Herbst bekommt er ein Saisonkennzeichen und dann gibt es neue Türen   
Gruß 
Asrael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2011, 12:05 | #30 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 na ja eben drum weil du Lackierer bist (genau wie ich) weißt du doch dass das nicht klappt    Und gute rostfreie Gebrauchte sind für 100-150€ zu haben... beide
 
War auch nicht so ganz ernst gemeint aber Pfusch bleibt Pfusch ...      
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |