Hallo,
also ich würde dir vorschalgen, die Visko-Kupplung zu tauschen. Dabei gleich auch die Kühlerzarge, samt Befestigungsnieten. Warum? Die m30 Motoren reagieren sehr zimperlich auf Temperatur-Höhen. Desweiteren wird die Kühlerzarge an den oberen Befestigungen porös und das kann bei einem Intakten Visko zu einem "KRAAAAKK" führen. Dann haste eine zerfetzte Kühlerzarg, Haubendämmung und ein Lüfterrad. Mein Kumpel fährt einen 535i und bei ihm ist das Ding auseinandergefallen, als die Visko gekuppelt hat.
Ist echt nen Problem mit der Visko-Kupplung bei unseren BMWs. DIe werden ungern getauscht, weil das Teil lockere 150€ kostet beim freundlichen und das ist eben selbst den Erstbesitzern zu viel.Ich habe bei meinem bis auf den Kühler alles ersetzt und konnte mein m30 trotz moderater fahrweise nicht mehr vor der durchgebrannten ZKD retten. Das macht die Maschine nicht oft mit. Da der Zyl.-Kopf aus Aluminium gefertigt ist und der Block aus Grauguss, erwärmt sich der Kopf immer schneller als der Block. Desweiteren gibt es unterschiedliches Dehnverhalten des Aluminiums, im Vergleich zum Grausguss.
Das führt dann ganz gerne dazu, dass der nette Kopf undicht wird. A
Also bitte tausche das Teil aus oder sorge däfür, dass die Visko-Kupplung starr gemacht wird (ja das geht mit nem Trick), sodass du eben dein Tornado immer hast. Ich habe im Urlaub bemerkt, dass meine Visko nicht gnaz so will und musste in Istanbul beim freundlichen BMW Händler, für geballte 250€ eine besorgen. Prüfe mal ob deine Kühlschläuche bei betriebswarmem Motor hart werden oder schön weich sind. Sind Sie hart, dann ist was im Argen mit der ZKD oder du hast noch den Falschen Kühlerverschluss am Ausgleichbehälter( 200 sollte drauf stehen anstatt 180 oder höher).
Viel Erfolg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|