|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 01:42 | #21 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Woll Klaus, iss ja schon gut.    
Jeder hat schon 'mal in einer frostigen Neujahrsnacht versucht mit seinem Gasfeuerzeug eine Feuerwerksrakete zu zünden. 
Doch - oh Wunder - es ging eigentlich kaum, da die Flamme zu klein war und auch aus ging.
 
Klar; im Gasfeuerzeug ist mehr oder weniger reines Butan! Dieses will bei unter -1 °C einfach nicht mehr gasförmig werden. Jedoch bleibt es flüssig! Es ist für jeden beobachtbar.
 
Klaus, probier das mit einem Deiner vielen Gasfeuerzeuge aus und lege eines davon ins Tiefkühlgefrierfach. 
Du wirst erleben, daß das Butan flüssig bleibt und nicht gefriert.  
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 01:56 | #22 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Bippen 
Fahrzeug: E38-728i
				
				
				
				
				      | 
 Also, 
Ich muss schon sagen das ihr ja gut bescheid wisst was Autogas (LPG) angeht,das Problem ist nur das ich das Zeug in etwas größeren Mengen fahre und beliefere Tankstellen damit oder hole es aus der Raffernarie.Es gibt in Deutschland kein Gesetz das vorschreibt wie das Mischungsverhältnis von Autogas zu sein hat. Autogas (LPG) besteht aus einem Gemisch von Propan und Butan im Sommer im Verhältnis 40/60 und im Winter 60/40 angeboten.Seriöse Tankstellen haben sogar dranstehen welches Mischungsverhältnis angeboten wird.Deshalb kann sogar ein Tankstellenbesitzer hingehen und Propan (Heizgas) ordern,weil Propan günstiger ist als Butan und würde damit mehr verdienen.Durch den betrieb mit Heizgas (Propan) entsteht im Motor eine zu heiße Verbrennung und was ist die folge :verbrannte Ventile. Wer es nicht glaubt kann sich mal ein Infrarotthermometer besorgen und am Abgaskrümmer halten.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 02:01 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Bippen 
Fahrzeug: E38-728i
				
				
				
				
				      | 
 Sehr schön erklärt   Ich meine das mit dem Feuerzeug einfach gut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 02:06 | #24 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von _POLDI_  ,das Problem ist nur das ich das Zeug in etwas größeren Mengen fahre und beliefere Tankstellen damit oder hole es aus der Raffernarie. |  Das ist doch kein Problem. Wieso auch ? Ich hab nix gegen Trucker die Tankstellen beliefern - irgendwer sonst hier?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von _POLDI_  Durch den betrieb mit Heizgas (Propan) entsteht im Motor eine zu heiße Verbrennung |  Das ist nu leider absoluter bullschit - brutal gesagt, aber iso.
  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von _POLDI_  Wer es nicht glaubt kann sich mal ein Infrarotthermometer besorgen und am Abgaskrümmer halten. |  Komm vorbei und ich widerlege es dir. So ein Thermometer hab ich seit Jahren  - auch gut geeignet um einzelne Zylinder zu vergleichen. Und sei sicher - die werden nicht wärmer bloß weil gerade ein hoher Propananteil verbrannt wird - im Gasbetrieb allgemein kühler - so 60-80°, egal ob und wieviel/wenig Propan/Butan.
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 02:25 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Bippen 
Fahrzeug: E38-728i
				
				
				
				
				      | 
 Dann Tankst das richtige Mischungs verhältnis! Wie will man denn kontrolieren ob man das Richtige Mischungsverhältnis Tankt! Haste schon mal in die Flamme einer Gasheizung geschaut? Welche farbe hat die Flamme? Richtig blau und was heißt das ? Das dort die Temperatur am höchsten ist oder! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 02:54 | #26 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Und was sagt uns das? Rein gar nix.Die meisten Gasheizungen werden mit Erdgas betrieben  - welches ca 50° heißer verbrennt als Propan oder Butan. Und da es auch Erdgas betriebene Fahrzeuge gibt, stellt selbst das kein Problem dar, DENN  die hier ausschlaggebende Abgastemperatur ist immer niedriger! Die Verbrennngstemp ansich ist eher Nebensache.
 Glaubs einfach - es ist relativ egal welches Mischungsverhältniss gefahren wird.
 Ich fahr öfter Heizgaspullen leer bevor die zum füllen abgegeben werden - da ist idR 95/5 drin -  egal.
 
 Ums mit deinen Worten zu sagen:
 Problem ist, das ich nicht  Gas nur im Laster hin/her transportiere, sondern mich tagtäglich mit gasbetriebenen Fahrzeugen befasse.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 02:55 | #27 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.09.2010 
				
Ort: Bippen 
Fahrzeug: E38-728i
				
				
				
				
				      | 
 Ich möchte hier nichts schlecht reden!Aber meine Meinung ist das Motorschäden von Gasbetriebenen Fahrzeugen wie z.b.verbrannte Ventile risse in Zylinderköpfen oder risse in Ventilsitzen an den Falschen Autogasmischung ist bzw.Heizgas getankt wurde unwissentlich vom fahrer.Denn man kann es nicht kontrollieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 04:03 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Last uns nicht Haare spalten. Wenn ein Ventil verbrennt dann deutet alles auf eine zu magere Verbrennung hin. Also Einspritzventil spritzt zu mager ein oder eben ein Fehler der Gasanlage.
 
 PS: Ich persönlich glaube nicht an die Zusammensetzung, ob nun 40/60 oder 60/40, der Unterschied geht ja fast als "Verunreinigung" durch. Propan und Butan haben übrigens in etwa die gleiche Flammtemperatur. Das spielt aber bei der Verbrennung sowieso keine primäre Rolle. Es ist müßig über die Brenndauer und herrschende Temperatur zu diskutieren.
 
 Leider stellen viele die Gasanlage zu mager ein.
 Einfach richtig einstellen, gelegentlich auch mal Benzin Fahren und Vollgans meiden - fertig ist die Laube.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 09:39 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2012 
				
Ort: Wesseling 
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Theoretische Verbrennungstemperatur bei Lambda=1 mit Berücksichtigung der Dissoziation:
 Propan -> 1964°C
 Butan -> 1968°C
 
 Quelle: "Grundlagen der Gastechnik" von Günter Cerbe
 
 Ich glaube anhand dieser Daten sollte wohl jedem klar sein das es keinen Unterschied macht ob mehr oder weniger von dem einen oder anderen Gas in der Mischung ist.
 
 Der Schmelzpunkt liegt bei:
 
 Propan -> -188°C
 Butan -> -138°C
 
 Woher ich das weiß?
 
 Ich habe in der Petrochemie gelernt und gearbeitet und selber Rohöl Destiliert und dieses dadurch in seine einzelnen Bestandteile zerlegt.
 
 Zuerst fällt Methan an, dann Ethan, dann Propan, dann Butan und so weiter.
 
 Um das Gemisch aus Ethan, Propan und Butan zu Trennen wurde dieses in einer sogenannten Tieftemperaturdestillation getrennt mit Hilfe von flüssigem Sauerstoff.
 
				__________________ Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen. 
Eine Ersatzteilliste gibt es   hier  oder auf Anfrage.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 10:58 | #30 |  
	| auch uka genannt 
				 
				Registriert seit: 14.08.2012 
				
Ort: Simmerath 
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
da ist ja eine rege Diskussion entstanden  
Mein Problem führe ich allerdings nicht auf das Gasgemisch zurück. Bei mir war es eine defekte Lambda-Sonde und evtl. ein Problem an der Gasanlage( muss ich aber noch auslesen). Er scheint zu mager verbrannt zu haben. Evtl. Einspritzdüse oder Rail. Bin ca. 250km auf Gas bei Geschwindigkeiten zwischen 170-210 gefahren. Das war wohl das Todesurteil.  
Leider hab ich die neue Sonde immer noch nicht. Hatte zuerst die falsche Bosch-Sonde geliefert bekommen(ab Bj98), wie umgetauscht, dann bei BMW bestellt. Soll am Montag aus Hannover   kommen. 
Da ich ja noch einen nagelneuen Emulator für die Prins hier hatte, hab ich den am WE schon mal eingebaut. Seitdem läuft er auf Benzin sehr ruhig. Sobald die Sonde da ist, wird die Prinz ausgelesen. Filter sind auch schon neu. Ich denke, das er bald wieder vernünftig läuft.
 
Gruß 
Udo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |