Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Im 735i nicht sehr wahrscheinlich, das ist das gleiche Getriebe wie der 750i hat, ist also relativ unterfordert. So lange der ab und zu mal neues Öl kriegt, läuft er fast ewig.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Im 735i nicht sehr wahrscheinlich, das ist das gleiche Getriebe wie der 750i hat, ist also relativ unterfordert. So lange der ab und zu mal neues Öl kriegt, läuft er fast ewig.
Na na, ganz so Gleich sind diese beiden Automaten ja nun auch wieder nicht. Vom Aufbau schon, aber die Komponenten im Getriebe sind zum Teil schon etwas anders. Beim R6 heisst die Automatik ja 4Hp22, und beim "Fuffi" 4Hp 24, wobei die letzte Zahl angibt, für wieviel Drehmoment das Getriebe ausgelegt ist.
Der 3,5ltr Motor hat schon etwas mehr "Dampf", wie der 3,0 Motor. Allerdings geht auch etwas von der leistung, auf Grund "IL" Ausführung, Verloren. Zur Frage der Lebensdauer kann man sagen, das sie Stabiler ist, wie die 5Hp´s. Doch Generell gilt, sie hält nur so gut, wie Du sie Behandelst.
Wichtig ist hierbei, das Öl sollte nicht zu alt sein, das Filter Regelmässig Getauscht werden. Was besonders Wichtig ist, der Ölstand sollte immer auf Max. stehen. Dies nicht, weil es "besser Aussieht", sondern wegen den Temperaturen. Du musst Wissen, eine zu hohe Öltemperatur ist der grösste "Feind" der Automatik.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Dankser hat recht, da sind wohl einige falsche Informationen, teilweise auch durch BMW selbst falsch hinterlegt in den Fahrzeugdaten. Der Fuffi hat wohl doch immer der 24'er auch wenn manche bei BMW als 22'er hinterlegt sind. Wieder was gelernt.
.... aber Frage der Lebensdauer kann man sagen, das sie Stabiler ist, wie die 5Hp´s. Doch Generell gilt, sie hält nur so gut, wie Du sie Behandelst.
Wichtig ist hierbei, das Öl sollte nicht zu alt sein, das Filter Regelmässig Getauscht werden. Was besonders Wichtig ist, der Ölstand sollte immer auf Max. stehen. Dies nicht, weil es "besser Aussieht", sondern wegen den Temperaturen. Du musst Wissen, eine zu hohe Öltemperatur ist der grösste "Feind" der Automatik.
Gruss dansker
Meiner Meinung nach ist das auch das grösste Problem das man nach 20 Jahren nicht weis ob Öl und Filter schon mal gewechselt wurden,
hab einen scheckheftgepflegten 92er ,da war sicher noch der erste Filter eingbaut und die Ventile konnte wohl auch keiner mehr ab 2007 bei ... einstellen.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Darum wird ja hier immer wieder hervorgehoben, das man nach Kauf eines älteren BMW´s, alle Betriebsflüssigkeiten und Filter Tauschen sollte. Macht ja auch Sinn, wenn man Bedenkt, das jemand seinen über 20 Jahre alten Wagen Veräussern will, diesen in der letzten Zeit nicht gerade eine "Vorzugsbehandlung" hat zukommen lassen. Ungefähr nach dem Motto:" Hauptsache die Karre fährt noch, soll der nächste doch das Geld da hineinstecken".
Gruss dansker
...deb 87er 730i würde ich nehmen, wenn ich einen suchen würde! wie sieht er innen aus? havanna stoff?
Ich habe selber einen mit 300.000km, der motor läuft wie neu. Kleinere Baustellen gibt es immer, aber das gehört ja zum Hobby?!
Rost habe ich auch nur an einer Tür und an den Wagenheberaufnahmen. Diese sind jedoch behandelt und konserviert.
Alles in allem benötige ich immer so 1.5 -2 Jahre um alles nacheinander durchzureparieren. Dann steht er aber gut da (Investition 1000-1500€...)
Luftfilter sah bei mir auch gaaanz alt aus, Verteilerkappe scheint auch die erste zu sein, Kontakte sind weit abgebrannt. Aber er läuft prima damit, noch.
Den Auspuff hatte ich neulich unten, das erste mal seit 1987, definitiv.
OK, naja ob es nun ganz genau derselbe Automat ist oder nicht ist auch nicht wichtig für mich, nur dass er hält und nicht nach 10.000km auseinanderfällt.
Also sollt ich mir nach Kauf (wenns der eine 735 wird) auf jeden Fall mal Gedanken über einen Öl- und Filterwechsel machen? Service ist bei dem neu gemacht laut Anzeige, also wird da wohl Motoröl und Kühlflüssigkeit/Bremsflüssigkeit etc gemacht sein, nur eben das Getriebe sicher nicht.
@Tilo: sieht innen relativ gut aus, nur, entgegen deiner Aussage mit dem Hobby, such ich mit dem 7er kein Auto an dem ich rumbasteln muss, deshalb auch die erneute Suche im höheren Preissegment.
Ich will ihn kaufen, Service machen, und fahren. Und mir nicht erst Gedanken darüber machen, wie ich die nächste Pickerlüberprüfung überstehen soll.
mfg, Wolfgang
PS: seit 1987 der gleiche Auspuff drauf? Wow, DAS nenn ich Qualität.
OK, naja ob es nun ganz genau derselbe Automat ist oder nicht ist auch nicht wichtig für mich, nur dass er hält und nicht nach 10.000km auseinanderfällt.
Also sollt ich mir nach Kauf (wenns der eine 735 wird) auf jeden Fall mal Gedanken über einen Öl- und Filterwechsel machen? Service ist bei dem neu gemacht laut Anzeige, also wird da wohl Motoröl und Kühlflüssigkeit/Bremsflüssigkeit etc gemacht sein, nur eben das Getriebe sicher nicht.
Service mach ich dir in weniger als 5 Minuten ;-)
@Tilo: sieht innen relativ gut aus, nur, entgegen deiner Aussage mit dem Hobby, such ich mit dem 7er kein Auto an dem ich rumbasteln muss, deshalb auch die erneute Suche im höheren Preissegment.
Ich will ihn kaufen, Service machen, und fahren. Und mir nicht erst Gedanken darüber machen, wie ich die nächste Pickerlüberprüfung überstehen soll.
Dann ist der e32 eventuell garnichts für dich
mfg, Wolfgang
PS: seit 1987 der gleiche Auspuff drauf? Wow, DAS nenn ich Qualität.
Ist absolut nicht böse gemeint, aber entweder man ist bei einem so alten Auto bereit Geld in die Werkstatt zu tragen oder selbst Hand anzulegen. Und bei beidem im Zweifelsfall nicht zu knapp.
...die Töpfe, da aus Niro sind auch noch gut. Nur die Rohre sind durch. Habe erstmal mit diesem Auspuffset (Blech + Wolle + Schlauchschelle) geflickt.
Die Rohre rosten von außen durch! Vor allem, an dem Schallabsorber - der ist voll Wolle und sammelt Feuchtigkeit - ergo, die Rohr sind nach 23Jahren knusprig...naja, so lange es hält, dann muss ein neuer her...
Aber Geld muss man auf jeden Fall investieren! Rundum soglos wird er nicht sein! Ich habe 1100,- Kaufpreis gezahlt, fand das extremst niedrig.