


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.05.2013, 22:43
|
#31
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Hallo zusammen,
Heute den Fehlerspeicher ausgelesen- war nichts drinne
Die Auslassventile waren was knapp- ist aber normal bei Gasbetrieb. Die wollen bei Gasbetrieb alle zwei Jahre nachgestellt werden
Die Lambdasonde habe ich jetzt mal an der DME (Pin 28 und 10?) nachgemessen.
Bei kalten wie warmen Motor sind nur 0,45V zu messen. Da ändert sich nichts mehr. Die Lambdasonde fliegt raus- ich denke die Ursache liegt da
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
09.05.2013, 22:51
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
0,45V ist der Standardwert und zeigt somit einen Defekt an.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.05.2013, 00:11
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von pielmeiera
Schlauch 8 verschwindet dann zwischen der Ansaugbrücke nach unten…
|
Das ist nicht so einfach. Der Schlauch geht durch einen Reibungsschutz, Teil 12, (wenn der fehlt eine gute Chance dass er da durchreibt) zum Ansaugkäfer. Es ist schwer zu erfühlen, das ist entweder rechts oder links etwas unterhalb des Stutzens des Leerlaufreglers. Es ist das jeweils einer. Einer der hat einen Verschluss, das ist Teil #13.
Nebenbei, der KLR ist eigentümlich verbaut. Hast Du eine H31, hydraulische Bremse?
|
|
|
10.05.2013, 08:52
|
#34
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Setech
0,45V ist der Standardwert und zeigt somit einen Defekt an.
|
So habe ich es auch ion Erinnerung. Daher wird gleich die neue Lambda bestellt.
Nur... warum sagt die DME nichts von kaputter Lambdasonde 
Nun denne
Ich werde berichten
|
|
|
10.05.2013, 09:49
|
#35
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Nur... warum sagt die DME nichts von kaputter Lambdasonde  
|
Der M30 möchte noch klassisch repariert werden.
Nicht Fehler finden mit Computern und so 
Die DME ist da manchmal etwas tolerant was das speichern von Fehlern angeht.
|
|
|
11.05.2013, 12:44
|
#36
|
|
BMW-Oldie
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32-735i (11/90)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Nebenbei, der KLR ist eigentümlich verbaut. Hast Du eine H31, hydraulische Bremse?
|
In meiner SA-Liste steht davon nix  Woran kann man das sonst erkennen?!
Den Reibschutz kann ich noch sehen, der ist da. Aber erfühlen kann ich darunter nichts mehr, weil ich ganz einfach zu "dicke" Hände und Arme habe - ich komm da einfach nicht hin ;-) Muss mir mal so einen kleinen Spiegel mit langem Stiel besorgen - hab gedacht, von unten könnte man es vielleicht auch besser sehen. Oder ich bring ihn in die Werkstatt und sag: "Schlauch wechseln, bitte!" 
|
|
|
11.05.2013, 15:16
|
#37
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Eine vortrefflich gewählte Formulierung.....   
Ein sozusagen "emotionales Wesen" ohne Plug in Zwang!
Einfach geil, so ein M30/B35 - Motor...
Zitat:
Zitat von Movie222
Der M30 möchte noch klassisch repariert werden.
Nicht Fehler finden mit Computern und so
Die DME ist da manchmal etwas tolerant was das speichern von Fehlern angeht.
|
|
|
|
11.05.2013, 16:20
|
#38
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Der M30 möchte noch klassisch repariert werden.
Nicht Fehler finden mit Computern und so 
Die DME ist da manchmal etwas tolerant was das speichern von Fehlern angeht.
|
Hehe,
da muss man noch überlegen beim reparieren  
|
|
|
14.05.2013, 16:24
|
#39
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Thema kann geschlossen werden
die Lambdasonde war tatsächlich kaputt
Ist schon merkwürdig nach 2 Jahren...
Die andere Lambdasonde war übrigen ein "Markenprodukt" aus der Bucht wie ich in Erfahrung bringen konnte
... wer billich kauft...
Grüsse
Carsten
|
|
|
14.05.2013, 19:43
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Danke für die Rückmeldung.
Ein Tip, wenn auch zu spät für die Lambda-Sonde. IMMER eine mir Stecker kaufen. Die Quetschverbindungen oder Lötverbindungen sind das der Stelle "ungünstig".
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|