


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.11.2013, 09:05
|
#31
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
evtl. Tempomat? Sitz ja auch in den Kasten...
Ein Bild wo das endet wäre echt Hilfreich.
|
|
|
07.11.2013, 10:39
|
#32
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Setech
Nö Zündung an heißt erst einmal Benzin Einspritzen dabei läuft die Pumpe kurz an. Beim Anlasser AN dreht dann auch die Pumpe mit.
|
genau so, (wie auch Erich schreibt), läuft die bei Zündung AN nur etwa 1 Sekunde und stoppt dann. Erst beim Anlassvorgang läuft die permanent mit.
Deshalb wird ja das Pumpen-Relais bei Startproblemen zwecks Fehlersuche auch gebrückt, damit man u. a. den Druck messen kann.
@TE
mach mal ein Bild vom Kabelkanal und der Stelle, wo die beiden grünen angeklemmt sind.
|
|
|
10.11.2013, 15:42
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-735i Schalter 06/96
|
Ich habe das ganze gerade mal gemessen.
Der Schalter hat keinen Einfluss auf die Sicherung 28.
Der Schalter ist für die Sicherung 23, Kraftstoffpumpe.
Bei laufendem Motor:
Schalter aus = 0V
Schalter ein = 14V
Was bedeutet das jetzt für meine Kraftstoffpumpe?
Hat man das getan, weil das Rücklaufventil defekt ist?
Ich bin bisher immer ohne gedrückten Schalter also 0V gefahren, ohne Probleme.
Hier noch das Bild von der Kabelverbindung, bei meinen Fingern sind die beiden grünen Kabel:
Grüße
Marcus
__________________
Viele Grüße
Odi
|
|
|
10.11.2013, 15:48
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wie vermutet.
Man drückt auf den Knopf und kann schon mal "vorpumpen" um Druck aufzubauen.
Offensichtlich war das Verbauen des Schalters einfacher als den Fehler des schlechten Anspringens zu beseitigen. 
Leute gibt es….
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.11.2013, 15:57
|
#35
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Das ist ja fast wie uralt-Diesel fahren 
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
10.11.2013, 16:24
|
#36
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wie jetzt? Hat der nen Schalter zum Vorglühen   
ne ne, der hat wahrscheinlich auch die RME Ausführung S201A - und dann muß vorgeglüht werden
Zurück zur Natur,
ganz verstehen tu ich es immer noch nicht. Wenn der Schalter in die grün/violette Leitung zur Pumpe eingeschliffen ist, kann ich die Pumpe aber nicht brücken, sondern nur bei Betreib abschalten. Wäre dann mit der Messung 0 Volt zu erklären.
Warum schaltet man ne Pumpe ab?
Hatte der doch mal ne LPG Anlage drin?
Was passiert, wenn du den Schalter bei laufendem Motor ausschaltest, also auf 0 Volt stellst? Dann müßte der Motor nach kurzer Zeit ausgehen.
Grün/Violett ist aber auch noch der E-Box Lüfter sehe ich grad
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (10.11.2013 um 16:38 Uhr).
|
|
|
10.11.2013, 17:06
|
#37
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-735i Schalter 06/96
|
Wie schon geschrieben, bin ich bisher immer mit 0V gefahren, der Motor geht nicht aus.
Was mir vorhin aufgefallen ist, dass der Motor bei gedrücktem Schalter etwas schneller anspringt.
Normal muss der Anlasser immer so 2 Sekunden drehen bis er anspringt, mit gedrücktem Schalter ca. 1 Sekunde.
Macht es technisch einen Unterschied ob mit gedrücktem Schalter fahre oder nicht? Beim Fahren habe ich selbst keinen Unterschied festgestellt.
Ob mal eine Gasanlage verbaut war, kann ich nicht sagen.
Im Kofferraum ist jedenfalls alles normal und auch im Motorraum sieht man keine losen Kabel oder ausgeschnittenen Verkleidungen oder funktionslose Halterungen.
|
|
|
10.11.2013, 17:11
|
#38
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Odi
Macht es technisch einen Unterschied ob mit gedrücktem Schalter fahre oder nicht? Beim Fahren habe ich selbst keinen Unterschied festgestellt.
|
Was jetzt? Brückt der Schalter nun die Pumpe oder nicht? Das muss sich doch hören lassen(im Stand ohne Motor). Wenn der gedrückte Schalter Saft hat, spricht doch einiges für das Brücken, ebenso das schnellere Anspringen.
|
|
|
10.11.2013, 17:40
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
So schwer ist es doch nicht Jungs. Schalter wird gedrückt und die Pumpe fördert. Da sie auch bei eingeschalteten Motor fördert kann man drücken wie man will, die Pumpe läuft doch.
Wahrscheinlich ist das Rückschlagventil an der Pumpe nicht mehr zu 100% ok oder die ESV sind undicht, sodaß der Druck absinkt. Deswegen hat man das eingebaut.
VIelleicht liegt der Fehler auch nicht mehr vor.
Ich würde den Schalter ausbauen und dann mal den Benzindruck messen, mit gebrückten Pumpenrelais.
Der Druck sollte auch 20min später nicht mehr als 0,5 bar abfallen.
|
|
|
10.11.2013, 17:42
|
#40
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Setech
So schwer ist es doch nicht Jungs. Schalter wird gedrückt und die Pumpe fördert. Da sie auch bei eingeschalteten Motor fördert kann man drücken wie man will, die Pumpe läuft doch.
|
Bis ich Wolfgangs Edit gelesen habe, stand genau das in meinem Post 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|