


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.12.2014, 02:04
|
#61
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Mensch da hast du recht da schau ich morgen gleich nochmal nach!
Das kann natürlich sein! Das sich noch ein Tropfen Öl irgendwie da hin verkrochen hat!
Ja das wäre echt cool wenn da mal wirklich ein Profi der Ahnung vom e65 hat mal ganz kurz rüber Schaun könnte!
Hier bei uns bei BMW gehen die stur nach Chema und tauschen wild Teile!
Weil hier auch nur wenige e65iger oder f01er rumfahren leider :-(
Und ich habe keine Lust neuen Anlasser Kerzen usw usw zubekommen was noch io ist ! Und eine Rechnung von 2000- 3000 Euro zubekommen!
Melde mich und gebe weiter Infos
|
|
|
25.12.2014, 12:22
|
#62
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Habe das gleiche Problem...so schlimm wie in dem Video von Seite 6 zwar nicht aber fällt halt auf komischerweise auch nur wenn es kalt ist.
Meine Garage reicht schon das es nicht passiert.
Wenn ich aber von Arbeit nach Hause will kommt es schon ab und an vor das er lange orgelt.
Trete dann immer aufs Gaspedal dann kommt er. Vielleicht reicht da dieser Impuls vom Gas schon aus das er angeht.
Recht komisch da es auch noch recht selten ist. Muss ich mal beobachten was der Winter so bringt.
unter Tips und Tricks steht noch:
"Auto startet nicht
Alle produzierten Fahrzeuge bis Juni 2002 benötigen ein neues IVM Modul, falls es zu Startproblemen kommt. Verweisen Sie auf das Service Info Bulletin #120602."
da ich einen aus 11/2001 hab wäre das dann glaub ich mein erster Ansatzpunkt.
Ich habe auch zu dem langeln Orgeln noch das Problem das egal ob das Auto sofort startet oder nicht im kalten Zustand das Auto ruckelt. Teilweise setzt Zylinder 1 auch komplett aus. Kerzen und Spulen sind neu daran kanns also nicht liegen. Das IVM würde ich an der Stelle auch mal ausschließen oder könnte das der Grund sein?
Geändert von Maschkow (25.12.2014 um 12:44 Uhr).
|
|
|
25.12.2014, 16:49
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@Knuddels7mer:
Wolltest Du nicht schon lange mal einen Kurztrip nach München machen?
Dort lockt nicht nur das Deutsche Museum und die BMW-Welt und das BMW-Museum - sondern auch ein Besuch in Ray_muc's Werkstatt ........
Alleine für das Letzte lohnt es sich .......
Solltest Dich aber vorher anmelden ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
28.12.2014, 13:46
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
|
Hallo,
1. Kann mir kurz jemand sagen wo der Temperatursensor sitzt, der dem Motorsteuergerät die Außentemperatur mitteilt ?
2. Das IVM wird nur getauscht ? Oder muß da was codiert werden.
Danke!
|
|
|
28.12.2014, 14:07
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
in Fahrtrichtung rechts vorne unten - so vom Scheinwerfer rechts nach unten drunter greifen - außen .... dort ist ein Kulle .....
|
|
|
28.12.2014, 14:44
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
|
Vielen Dank!!!
Zum Wechsel IVM hab ich was gefunden.
Geändert von benno397 (28.12.2014 um 16:15 Uhr).
|
|
|
29.12.2014, 02:14
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Was hast Du denn gefunden?
|
|
|
29.12.2014, 09:32
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (05/2004)
|
Zum Wechsel des IVM habe ich was gefunden. Ich hatte oben gefragt ob man das IVM nur wechselt , oder auch etwas codiert werden muss. So wie ich das gelesen habe , wird es nur gewechselt.
|
|
|
29.12.2014, 13:55
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Ok, danke für die Info 
|
|
|
03.01.2015, 13:13
|
#70
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Neubrandenburg
Fahrzeug: E65 735i
|
Hallo Leute!
ich habe was neues festgestellt und wollte es mal kurz schildern!
Ich war im Urlaub und bin 800 km am Stück gefahren danach keine startprobleme im Urlaub waren es jeden Tag auch gute 100 km und mehr! Keine Startprobleme!
Nun bin ich wieder in der Heimat und musste gestern einkaufen usw
Das heißt nach meiner aufwärm Runde Motor aus wieder gestartet kurzes Stück gefahren wieder aus das Paar mal so ungefair 4 mal bis ich wieder nach Hause bin!
Dann stand der dicke ab Mittag nun wollte ich am selbigen Tag um 20 Uhr zum Sport und startprobleme! Als wenn ihm diese kurz Strecken etwas Schaden!
Bin so auch oft Kurzstrecke ( Stadt ) gefahren aber habe mein Auto immer warm gefahren das ich auf ein paar Kilometer komm das ist mir der Sprit einfach Wert!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|