


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.12.2008, 23:54
|
#1
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Tremblincox
Ist dieses Verhalten normal für die E32 Serie oder muß ich mit schlimmeren Ursachen rechnen?
|
Hi,
also normal ist dass nicht.das dürfte andere Ursachen haben.
mein 740 ist vorne tiefer bei 225/50 auf 8/9x16, hat servotronic und niveau sowie die kleine M-lippe hinten und ist eher unempfindlich gegen seitenwind.
wir haben hier auf der A9 beim Kreuz Nord eine seitenwindträchtige schneise, wenn man da die Lkws überholt mit hohem tempo, da rührt er sich kaum bis gar nicht.
Gruss
|
|
|
26.12.2008, 23:59
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
Ich empfinde den e32 im Vergleich zu allen Autos die ich bisher gefahren bin, als ein Bollwerk ....
Mit den Sommerrädern geilt er sich wohl etwas an Spurrillen auf, aber mit den Winterreifen auf Originalfelgen empfinde ich ihn als Trutzburg gegen alle äussere Einflüsse (Wind, Regen) von aussen ...
Und Schnee mag er auch net *g*
|
|
|
27.12.2008, 00:10
|
#3
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
|
Hi
Ich bin mit der Stabilität bei Seitenwind sehr zufrieden.
Erst letztens auf der AB bei ca. 160 hat es direkt vor mir einen ganz neuen Audi A6 bei einer Windbö ca. um einem Meter versetzt und ich bekam dahinter kaum etwas mit davon.
OK es war merkbar aber weitem nicht so drastisch.
Allerdings fahre ich kaum je schneller als 160-170 - vor allem nicht bei Schlechtwetter...
ps: habe Goodyear 205/65/15 M&S drauf
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
27.12.2008, 00:47
|
#4
|
|
Der mit dem BMW tanzt
Registriert seit: 30.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740IL PD 6.96, VIN: DL05597
|
Hab gar ned gewußt dass man in Österreich so schnell fahren darf
Würd aber hier auch weniger dem Reifen die Schuld geben obwohl mein Kumpel auf seinem Calibra das gleiche Profil fährt und nicht zufrieden ist. Hatte letzte Saison den Nankang S600 Grobstollig kaum Lamellen und trotzdem keine Probleme auf Schnee oder nasser Fahrbahn. Von der LAufleistung von dem Reifen will ich erst gar ned Sprechen, hab auf meinem zweiten Arbeitsauto derzeit Fulda drauf die nach 30000 km´s scho fast runter sind. Der Nankang hatte gut das doppelte an km drauf als ich den runter nam.
__________________
Gruß
Alex
|
|
|
27.12.2008, 00:05
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Was mich wundert, ich würde mir Gedanken machen über die losen/verlorene Schraube(n) der Antriebswelle. Wer hat die denn eingebaut? Wenn der Rest dann auch so wieder eingebaut wurde... 
Eventuell hat der/die gleiche Werkstatt auch die Federn getauscht
Ich würde erst mal die Rad/Achsaufhängung und Spur überprüfen lassen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|