


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.12.2008, 21:45
|
#1
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Mir hat mal irgendeiner erzählt, das wäre ein Klappern des sogenannten "Hosenrohres". Oder auch "das Rohr im Rohr", und zwar vorm Kat.
Die Dinger da drin lösen sich im Laufe der Zeit von ihren Befestigungen. Wie auch immer die Befestigungen beschaffen sind.
Jedenfalls ist das bei meinem Wagen so.
Linke Seite bei kaltem Motor - richtig schön Rappelkiste.
Aber das hält bei mir länger als nur 90 sek. Je nach dem, wie schnell der Motor auf Temperatur kommt. Sobald er einigermassen Warm ist, ist das Gerappel verschwunden.
Meine Vermutung ist, daß, je wärmer das innere Rohr wird, umso mehr dehnt es sich aus und schmiegt sich quasi schön wieder an Position.
Aber ich will mich da jetzt nicht unbedingt drauf festlegen.
Habe noch keinen Kat rasseln hören - deswegen kann ichs natürlich schlecht beurteilen.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
29.12.2008, 21:47
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Mir hat mal irgendeiner erzählt, das wäre ein Klappern des sogenannten "Hosenrohres". Oder auch "das Rohr im Rohr", und zwar vorm Kat.
Die Dinger da drin lösen sich im Laufe der Zeit von ihren Befestigungen. Wie auch immer die Befestigungen beschaffen sind.
|
das ist ja mal eine interessante vermutung, wäre sowas bis auf das akkustisch unschöne geräusch schädlich?
|
|
|
29.12.2008, 21:54
|
#3
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
das ist ja mal eine interessante vermutung, wäre sowas bis auf das akkustisch unschöne geräusch schädlich?
|
Schwer zu sagen. Ich denke da auch schon ne Zeit lang drüber nach.
Wenn sich da wirklich etwas von den Befestigungen in Rost, oder was auch immer, auflöst, dann frage ich mich wo der Brösel hinfliegt. Kann ja dann eigentlich nur in Richtung Keramik, sprich Kat, fliegen.
Ob dann da was kaputt gehen kann?? I really don´t know... 
Werde mich aber auf jeden Fall darum kümmern, wenn meiner im April wieder ausm Winterschlaf erwacht ist.
|
|
|
30.12.2008, 10:59
|
#4
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi hab ich auch, genau ab 28 Grad Motortemperatur ist es weg. Sind knapp 60-90 Sekunden .
Denke auch das es das Rohr in Rohr vorm Kat ist.
Zitat:
Zitat von nordberg
Mir hat mal irgendeiner erzählt, das wäre ein Klappern des sogenannten "Hosenrohres". Oder auch "das Rohr im Rohr", und zwar vorm Kat.
Die Dinger da drin lösen sich im Laufe der Zeit von ihren Befestigungen. Wie auch immer die Befestigungen beschaffen sind.
Jedenfalls ist das bei meinem Wagen so.
Linke Seite bei kaltem Motor - richtig schön Rappelkiste.
Aber das hält bei mir länger als nur 90 sek. Je nach dem, wie schnell der Motor auf Temperatur kommt. Sobald er einigermassen Warm ist, ist das Gerappel verschwunden.
Meine Vermutung ist, daß, je wärmer das innere Rohr wird, umso mehr dehnt es sich aus und schmiegt sich quasi schön wieder an Position.
Aber ich will mich da jetzt nicht unbedingt drauf festlegen.
Habe noch keinen Kat rasseln hören - deswegen kann ichs natürlich schlecht beurteilen.
|
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
30.12.2008, 17:37
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Hohenahr
Fahrzeug: E38-730i V8 (4.95), E65-730D (7.05)
|
defekte Kat´s
Hi Leute,
also bei mir rasseln mittlerweile beide Kat´s seit Ewigkeiten, und bin damit jetzt schon 2 x problemlos durch die AU. Vielleicht äußert sich so der Vorteil der Stahlkatalysatoren. Ich muß aber auch zugeben, das dieses Klappen mich echt nervt, aber es passt gerade ganz gut ins Bild... letzte Woche haben sich beide Stoßdämpfer hinten verabschiedet und seit ein paar Tagen zündet der re. Scheinwerfer nicht mehr. (habe den Brenner gerade erfolglos gewechselt)
So long,
Nico
|
|
|
30.12.2008, 18:57
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Hi hab ich auch, genau ab 28 Grad Motortemperatur ist es weg. Sind knapp 60-90 Sekunden .
Denke auch das es das Rohr in Rohr vorm Kat ist.
|
dann haben wir wohl das selbe "problem" schön zu wissen woran es liegt 
müsste bei mir ja dann auch ca. 28 grad sein, ich werde drauf achten!
Geändert von Schwedenkreuz (30.12.2008 um 19:02 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|