Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2009, 20:39   #1
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard Frage/Fahrverhalten Hinterachse mit Niveauregulierung

Hallo,

das Fahrverhalten meines 735IL mit Niveauregulierung stimmt mich etwas nachdenklich. Ich möchte am Wochende da mal bei gehen (bzw. meinen Mechaniker damit beauftragen )

Ich weiß nur nicht sicher, was der Dicke hat. Und bevor ich auf Verdacht das Falsche tausche, bräuchte ich eure Hilfe.

Also hier die Symptomatik:

- nach mehrstündiger Standzeit sackt der Siebener hinten so 3-4 cm ein
- bei laufendem Motor "pumpt" er sich an der HA anstandslos auf (5-6 cm Platz Radlauf-Reifen)
- auch bei voller Beladung (testweise, mit fünf Personen) reguliert die Niveauauf diese Höhe, also kein einsacken.

Das Fahrverhalten:

macht mich stutzig. Ingesammt fährt sich der 735 deutlich straffer als meine bisherigen E32. Das liegt zum einen am zum Teil neuwertigen Fahwerk inkl. neuer Dämpfer vorne, aber m.E. vor allem an der zeitweise sehr straffen Hinterachse!

Laut den zahlreichen, themenbezogenen Threads würde ich auf die Druckspeicher/Bomben tippen (Neue sollten morgen bestellt werden). Ich lese dazu öfter, das die Hinterachse dann bretthart ist, "hoppelt und springt" und gar nicht federt.

ABER: Auf normal ausgebauten Straßen/Autobahnen fährt sich der Lange sehr schön und die "normalen", langezogenen Unebenheiten in der Straße werden auch von der HA anständig und komfortabel verarbeitet, selbst einen Gullideckel etc. schluckt sie sauber.

Dagegen werden kurz aufeinanderfolgende Wellen (Sachsens Stadtstrassen ) straff überrollt, was zu oft unangenehmen vertikalen Bewegungen der Hinterachse führt. (Man denkt bisweilen, das Heck will gen Himmel)

Kurze Stöße werden von der Hinterachse praktisch gar nicht gedämmmt, da ist sie tatsächlich "bretthart" und eventuelle Mitreisende gucken recht irritiert

Was ist da los?

Druckregler und Bomben auf Verdacht tauschen?

Sind die Druckspeicher wirklich hin? Warum dann aber nicht konstant hart?

Der Druckregler scheint ja nicht korrekt zu arbeiten, da der IL im Stand bei Motor aus hinten laangsam einsackt. Könnte dieser Regler auch das Fahrvehalten wie beschrieben negativ beeinflussen?
Gibt es andere mögliche Ursachen?

(Ich habe hier viele Threads zum Thema Niveauregulierung gelesen,
aber keine für mich passende Fehlerbeschreibung gefunden.
Also sorry für Nivauregulierung die 1Millionste... )

Ach, und natürlich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009 euch allen

MfG
André

Geändert von Andre628 (01.01.2009 um 21:52 Uhr).
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 03:57   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

stell erst einmal das Regelventil korrekt ein auf Nullstellung bei normaler Stellung. Evtl. ist es auch zu tief eingestellt.
Suche Niveauregulierung
Name: Erich
Suche auf E32 Tipps und Tricks reduzieren, das stehta lles drin.

Wenn da Regu;ierventil nicht auf Nunn steht, dann sackt der Wagen auch ueber Nacht runter.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 11:48   #3
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

@Erich wie ermittelt man die Null Stellung ?
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 13:00   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich war zwar nicht angesprochen, ich denke aber Du willst es trotzdem wissen:

Im Verstellhebel am Ventil ist eine Bohrung, am Ventil ebenfalls. Liegen diese übereinander (kann man einen Stift durchstecken) ist das Ventil "auf Null". Das soll immer genau dann der Fall sein wenn das Auto auf der richtigen Höhe steht, wobei die "Neutralstellung" des Ventils einige Winkelgrade beträgt damit nicht bei jedem Schlagloch nachgeregelt wird.

Ich glaube dass bei dem beschriebenen Problem das Ventil undicht ist und er daher absackt, nebst sehr wahrscheinlich mindestens auf einer Seite defekte Bombe.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 13:09   #5
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Ich war zwar nicht angesprochen, ich denke aber Du willst es trotzdem wissen:

Im Verstellhebel am Ventil ist eine Bohrung, am Ventil ebenfalls. Liegen diese übereinander (kann man einen Stift durchstecken) ist das Ventil "auf Null". Das soll immer genau dann der Fall sein wenn das Auto auf der richtigen Höhe steht, wobei die "Neutralstellung" des Ventils einige Winkelgrade beträgt damit nicht bei jedem Schlagloch nachgeregelt wird.

Ich glaube dass bei dem beschriebenen Problem das Ventil undicht ist und er daher absackt, nebst sehr wahrscheinlich mindestens auf einer Seite defekte Bombe.

Grüsse

Michael
trotzdem Danke Michael , ist das wirklich so das das Fahrzeug über Nacht absagt wenn man nicht die Nullstellung hat
Hätt jetzt auch auf eine Undichtigkeit im System getippt. Was ja meist das Regelventil selbst ist.

Gruß benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 13:26   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier steht alles drin
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html

Zitat:
ist das wirklich so das das Fahrzeug über Nacht absagt wenn man nicht die Nullstellung hat. Hätt jetzt auch auf eine Undichtigkeit im System getippt. Was ja meist das Regelventil selbst ist.
Ja, denn es sind da 2 Ventile drin, und wenn das Regulierventil auf Nullstellung steht, dann ist das abgesperrt.

Undichtigkeit im System bedeutet eigentlich Verlust von Pentosin nach Aussen, was dann sichtbar waere. Nun kann ber auch das Regulierventil defekt sein/verschmutzt, und nicht mehr richtig abdichten.
Mal die Bilder anschaun in dem Link, das ist alles beschrieben.

Nummern in Abbildung Regelventil, siehe Zeichnung:
1: Drehschieber
2: Hebel
3: Ruecklauf
4: Vorlauf
5: zum Verteiler
6: Druckablassschraube
7: Absteckbohrung

Durch Erhoehen der Hinterachslast federt das Fahrzeug ein. Hierbei verdreht sich der Stabilisator und betaetigt ueber eine Stange den Drehschieber am Regelventil in Richtung heben.
Bei laufendem Motor kann nun das Oel zum Verteilerstueck und von dort ueber den Druckspeicher in die Federbeine und unter die Daempferkolben gelangen. Durch diesen Oeldruck wird die Karosserie angehoben und gleichzeitig verdreht sich der Drehschieber des Regelventils zurueck in die Nullage (Konstruktionslage). Mit Erreichen der Nullage schliesst das Regelventil und das von der Kolbenpumpe gefoerderte Oel fliesst durch die Ruecklaufleitung in den Oelbehaelter zurueck. Durch das Mindestdruckventil kann der Systemdruck hinter dem Regelventil nicht unter p = 30 bar fallen. Das Ueberdruckventil begrenzt den maximalen Druck und oeffnet bei p = 130 bar.
Die Abstimmung im Regelventil sorgt dafuer dass die waehrend der Fahrt auftretenden dynamischen Ein- und Ausfederbewegungen nicht ausgeregelt werden.

Die Nulllage kann man feststellen, denn im Drehschieber ist ein Loch und im Gussteil des Ventil, wenn man durch diese beiden Loecher (Absteckbohrung Nr. 7) einen kleinen Schrauberzieher oder Draht durchschieben kann = Uebereinstimmung der Lage, das ist Nullage.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:41   #7
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Hallo,

durch den Farben-Thread hätte ich das hier beinahe vergessen.

Ich habe meinem Mechaniker Erichs gesammelte Werke (Danke an dieser Stelle ) bzgl. Niveauregulierung in die Hand gedrückt und ihn mal machen lassen.

Ergebnis: Beide Druckspeicher waren platt.

Ich bin wohl in letzter Zeit zu oft Dreier E90 gefahren, um die harten Dämpfer nicht gleich als solche zu indentifizieren

Jedenfalls bin ich vom Fahrverhalten mit den neuen Druckspeicher begeistert.

Was war noch... achso, 1,5 Liter Pentosin hat mein Mechaniker insgesammt gebraucht. Undichtigkeiten, auch am Regulierventil, konnten nicht festgestellt werden.

Mangels Zeit und Grube konnte die Höhe der Niveau allerdings nicht geprüft werden. Dazu fahre ich die Tage mal zu BMW.

Danke für Eure Hinweise

André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 00:03   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Insgesamt gehen in das ganze System 3 Liter rein, aber die bekommt man nie ganz raus bei einer normalen Reparatur, da es in den Leitungen ist vom Motorraum nach hinten, in der Pumpe, im Druckspeicher und im BKV beim 750. 1.5 Liter bei so einer Aktion ist normal.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinterachse mit Kugelgelenken ist bald fällig Baxbie BMW 7er, Modell E38 0 17.06.2008 19:14
Probleme mit der Hinterachse bmw54 BMW 7er, Modell E32 3 22.02.2007 20:58
Problem mit dem Getriebe und der Hinterachse bmw54 BMW 7er, allgemein 3 13.02.2007 06:19
Schlechtes Fahrverhalten bei Reifen mit Notlaufeigenschaften Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 16 12.06.2004 10:01
ET scheint wichtig zu sein beim Fahrverhalten!Mit vielen Pics DD BMW 7er, Modell E38 7 09.08.2002 22:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group