Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 21:24   #1
DuraZell
DuraZell
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Mainviereck
Fahrzeug: E32-750iAL (11/88), E32-750iA (01/91), E32-730iA (03/88), Ford Windstar 3.0 L (03/96), E32-750iAL (03/88) vorübergehend stillgelegt, Getriebeschaden
Standard Bremsseil...

Hallo 730-Fahrer,

das wurde längst geprüft - alle Räder sind schwergängig, wenn das Problem auftritt. Alle Räder ziehen gleichmäßig fest.

Der 750'er und neuere 730'er haben eine hydraulische Bremse, Bremskraft wird von der Servopumpe, die auch Servolenkung und Niveaulift versorgt, unterstützt. Bremsseil ist nur für die Handbremse, die ist nicht das Problem.

Grüße,
DuraZell
DuraZell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 23:03   #2
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von DuraZell Beitrag anzeigen
Hallo 730-Fahrer,

das wurde längst geprüft - alle Räder sind schwergängig, wenn das Problem auftritt. Alle Räder ziehen gleichmäßig fest.

Der 750'er und neuere 730'er haben eine hydraulische Bremse, Bremskraft wird von der Servopumpe, die auch Servolenkung und Niveaulift versorgt, unterstützt. Bremsseil ist nur für die Handbremse, die ist nicht das Problem.

Grüße,
DuraZell
vllt. Mal nach der Servopumpe schaun !!!

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 00:04   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hallo Spaceballer!
Wenn alle Raeder dazu Neigen,Schwer zu Drehen,dann sind es auf keinen Fall die Bremsschlaeuche.Die melden sich ja nicht alle auf einmal ab.Wenn Du den Verdacht hast,das auch Deine Lenkung sich mit mehr Kraftaufwand betaetigen laesst,Tippe ich auf einen Fehler bei der Hydraulikpumpe.Hast Du vielleicht das Falsche Oel im Vorratsbehaelter?Sollte ja eigentlich das ATF-Oel sein.Wie habt Ihr denn den HBZ.Ueberprueft,das Ihr so sicher seid,der ist in Ordnung?Im HBZ,ist ganz vorne(Richtung Kuehler) eine Spiralfeder montiert,welche gerne Tendenz hat,zu brechen.Ist diese Defekt,werden die Kolben nicht mehr in ihre Ausgangstellung zurueck Geschoben.Dieses koennte auch bei Dir der Fall sein.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 00:50   #4
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

bei mir ähnliches problem, übelster bremsengestank von hinten, überwiegend links.
bei mir is die handbremse wohl im eimer. lässt sich bis unters dach ziehen, löst nicht mehr richtig(schleift also)und zieht links früher als rechts also ungleichmässig.
hilft da n einfacherer tausch der backen und federn?
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 01:53   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej MåxPower !
Dein Problem wird wohl folgendes sein.Da Du Deinen Wagen wohl mehr oder weniger beim Parken,den Waehlhebel in die Stellung "P" setzt,wird die Mechanik der Handbremse "Stillgelegt".Geht dieses ueber einen Laengeren Zeitraum so,bildet sich Rost in der Mechanik der Handbremse.Dieses geht so weit,das alles so Schwergaengig wird,das zuletzt,im Falle einer Betaetigung des Handbremshebels,sich die Bremse Feststellen laesst,aber sich nicht mehr loesen laesst.Leider ist diese Art von Rost so Aggressiv(Bremsenstaub und Feuchtigkeit,plus Waerme),das sogar die Bremsbelaege der Handbremse unter dem Belagtraeger,vom Rost Unterwandert werden.Dieses kann dazu fuehren,das ein Teil des Belages Abbricht,und sich zwischen Restbelag,und Trommel waehrend der Fahrt Verkeilt.Was dieses im Schlimmsten Falle nach sich zieht,braucht gewiss nicht Erwaehnt zu werden.Die Bremsscheiben muessten unter Umstaenden bei einer "Vergammelten" Trommel auch Getauscht werden,da diese Trommel wohl auch schon vom Rost unter Minimum Mass gekommen ist.(Nach dem reinigen).Wenn Du den Handbremshebel,wie Du sagst,fast durch das Schiebedach hochziehen kannst,koennte es auch sein,das ein Handbremskabel gerissen ist.Allerdings,ist es keine grosse Arbeit,die Handbremse wieder in Ordnung zu bekommen.Bei der Reparation der Bremse,Beschaffe Dir mal lieber auch gleich einen Montierungssaet fuer die Bremsbacken.Auch bei nichtgebrauch der Handbremse,sollte man diese gerne 2-3 mal die Woche Aktivieren.So bleibt sie auf jedenfall Gangbar.Dann ist auch "Erlaubt,mal 10 Mtr.mit leicht Gezogener H.-Bremse zu Fahren,um eine saubere Bremsflaeche zu Bewahren.Ich wuensche Dir viel "Spass" bei der Arbeit.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 09:05   #6
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

dein Wagen hat nur ein Problem - dein Hauptbremszylinder ist verdreckt und die Ausgleichsbohrungen sind zu. Dadurch steigt der Druck in den Bremsleitungen (die BF erwärmt sich beim bremsen und dehnt sich dabei aus) und drückt die Bremskolben raus.
Tausch deinen HBZ aus und alles wird gut.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 15:03   #7
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo MäxPower,

dein Problem werden die Wippen der Handbremsbacken sein.
Gibt es gerne bei BMW und Mercedes, dass diese Wippen im Laufe der Zeit verrosten und dann festhängen.
Um sie zu erneuern musst du aber die Bremsscheiben usw. abbauen.
Normalerweise sollte man gleich einen Rundumschlag machen und die Hinterradbremse revidieren (Bremsscheiben, Beläge, Handbremsbacken, Befestigungssatz und die Wippen). Falls noch die ersten Handbremsseile verbaut sind, könnte man sie in gleichem Atemzug mit erneuern.

Habe mal nachgeschaut wie die Wippen bei BMW heissen...

Spreizschloss 34 41 1 163 709

Sind bei sehr vielen BMW verbaut und kosten das Stück 13 Euro plus Steuer...

Wir haben auch schon versucht die Teile zu entrosten usw. aber früher oder später gammeln die Teile wieder ein.

Gruß
spaceballer
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 14:52   #8
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej MåxPower !
Dein Problem wird wohl folgendes sein.Da Du Deinen Wagen wohl mehr oder weniger beim Parken,den Waehlhebel in die Stellung "P" setzt,wird die Mechanik der Handbremse "Stillgelegt".Geht dieses ueber einen Laengeren Zeitraum so,bildet sich Rost in der Mechanik der Handbremse.Dieses geht so weit,das alles so Schwergaengig wird,das zuletzt,im Falle einer Betaetigung des Handbremshebels,sich die Bremse Feststellen laesst,aber sich nicht mehr loesen laesst.Leider ist diese Art von Rost so Aggressiv(Bremsenstaub und Feuchtigkeit,plus Waerme),das sogar die Bremsbelaege der Handbremse unter dem Belagtraeger,vom Rost Unterwandert werden.Dieses kann dazu fuehren,das ein Teil des Belages Abbricht,und sich zwischen Restbelag,und Trommel waehrend der Fahrt Verkeilt.Was dieses im Schlimmsten Falle nach sich zieht,braucht gewiss nicht Erwaehnt zu werden.Die Bremsscheiben muessten unter Umstaenden bei einer "Vergammelten" Trommel auch Getauscht werden,da diese Trommel wohl auch schon vom Rost unter Minimum Mass gekommen ist.(Nach dem reinigen).Wenn Du den Handbremshebel,wie Du sagst,fast durch das Schiebedach hochziehen kannst,koennte es auch sein,das ein Handbremskabel gerissen ist.Allerdings,ist es keine grosse Arbeit,die Handbremse wieder in Ordnung zu bekommen.Bei der Reparation der Bremse,Beschaffe Dir mal lieber auch gleich einen Montierungssaet fuer die Bremsbacken.Auch bei nichtgebrauch der Handbremse,sollte man diese gerne 2-3 mal die Woche Aktivieren.So bleibt sie auf jedenfall Gangbar.Dann ist auch "Erlaubt,mal 10 Mtr.mit leicht Gezogener H.-Bremse zu Fahren,um eine saubere Bremsflaeche zu Bewahren.Ich wuensche Dir viel "Spass" bei der Arbeit.
M.F.G. Dansker
seltsamhab die handbremse aber immer genutzt, ums getriebe zu schonen.
das ja auch der grund aus dem ich festgestellt habe das die nich mehr richtig löst. denke so krass wie dus beschrieben hast wirds nich sein, aber ich hol in am montag mal auf die bühne denk ich.
danke für deine antwort!
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremse vorne ist fest! Rep.-Satz einbauen geht das einfach? Labi BMW 7er, Modell E32 8 31.08.2010 21:45
Bremsen: Bremse Hinterachse Bj. 87 Matthias D. BMW 7er, Modell E32 7 10.10.2008 13:28
Bremsen: Bremse knarzt dieselspaß BMW 7er, Modell E38 27 16.09.2008 11:59
Bremsen: Kontrolleuchte Bremse geht an S82 BMW 7er, Modell E32 6 08.01.2008 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group