


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.02.2009, 11:23
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
|
Unrunder Lauf und Qualm
|
|
|
01.02.2009, 13:58
|
#2
|
|
der jetzt mit Gas fährt
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
|
Hi, hi, bei mir war es auch die Entlüftung. Habe es wechseln lassen und Ruhe war....
Gruß
Andreas
__________________
Fährt man rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum
|
|
|
01.02.2009, 14:03
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wie schon erwähnt, die Entlüftung geht gerne kaputt. Meine war erst 75T KM alt als die das pfeifen anfing. Betrifft anscheinend alle Motoren.
|
|
|
01.02.2009, 20:18
|
#4
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Wie schon erwähnt, die Entlüftung geht gerne kaputt. Meine war erst 75T KM alt als die das pfeifen anfing. Betrifft anscheinend alle Motoren.
|
Wenn Du von Deinem Fuffy sprichst müßte es aber "MEINE WAREN....",denn der hat 2,heißen.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
01.02.2009, 21:18
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Hallo,
wo sitzt dieses KWE ? Kann man die selbst wechseln ? was kostet das Teil ?
Gruß und danke
Holger
|
|
|
04.02.2009, 14:34
|
#6
|
|
begeisterter e38-Fahrer
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hoya
Fahrzeug: BMW e38, 735i, Bj. 1997
|
"ich habe fertig"
Mal eben kurz geschildert, wie der Umbau war:
Für KWE-Membran und Dichtung habe ich zusammen 67,- Euro bei BMW bezahlt. War auf Lager und war ratz-fatz da. Geschraubt habe ich gestern von 20:15 bis 23:15 Uhr. Ist nicht leicht, weil speziell die unteren 4 Schrauben sehr schlecht zugänglich sind. Man braucht schon recht viel Geduld und sehr kleine Hände, verbunden mit einer 1/4-"-Ratsche mit abknickbarem Griff, dann ist die Reparatur .... ich will mal sagen: 'möglich'....
Tatsächlich lag es wohl an dieser Membran, was mir ja hier im Forum umgehend gesagt wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten für die schnelle und kompetente Hilfe! Und auch Danke, daß es dieses Forum überhaupt gibt, denn ich habe hierdurch bestimmt mehrere 100,- Euro gespart. Zusätzlich habe mir hier noch gute Tipps für die Montage anlesen können.
Viele Grüße
Thilo
|
|
|
26.03.2009, 19:33
|
#7
|
|
Erfahrendes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
|
KWE Membran defekt?
Hallo an alle die das Problem mit der KWE Membran haben oder hatten! Kann ich damit erstmal weiter fahren oder ist eine weiterfahrt unmöglich?
MfG Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|