|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.02.2009, 19:50 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2019 
				
Ort: Hanau 
Fahrzeug: E65 2002
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,muss mal die Hilfe des Forums erbeten.
 Auch wenn das eine oder andere Thema schon mal da war. Bräuchte einfach einen Leitfaden wie man die Sache in den Griff kriegt. Seit geraumer Zeit tauchen folgende Probleme auf:
 
 Ab und zu kommt die Fehlermeldung Getriebeprogramm, manchmal nach einem kurzen Halt oder manchmal während der Fahrt. Geht in den meisten Fällen nach einem kurzen Halt wieder weg.
 
 Auf der Beifahrerseite hinten knackt die Nackenstütze nach dem Starten, als ob jemand diese einfährt und zu lange den Knopf gedrückt hält.
 
 Der CD-Wechsler im Kofferfaum gibt keinen Mucks mehr. Im Radio kommt bei Anwahl eine Errormeldung.
 
 Das Radio schaltet sich ab und zu,  aus unerklärbaren Gründen  nach dem Starten ein.
 
 Der Spritverbrauch liegt bei normaler Fahrt bei 20 liter, Stadtverkehr bei 25 liter.
 
 Einfache Tips was man als nächstes machen sollte.
 
 Getan habe ich schon folgendes:
 
 Batteriewechsel (zweite Batterie im Kofferraum ist noch nicht ausgetauscht), Auswechseln der Lambdasonden, Fehlerspeicher ausgelesen siehe Bild, Getriebeservice bei Rogatyn, Reset mittels abklemmen der Batterie,
 
 Es sind zwar keine lebensnotwendigen Dinge, aber man möchte schon sein Auto in Ordnung haben.
 
 Für Tipps währe ich sehr dankbar, für direkte Hilfe noch mehr, ein paar Kilometer zu fahren ist kein Problem für mich.
 
 Grüße
 Wilfried
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2009, 20:10 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2009 
				
Ort: Gau-Weinheim 
Fahrzeug: E32-735i autom.
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ist beim Getriebe schon mal ein Ölwechsel mit Filter gemacht worden?
 
 Meiner hat das auch ab und an mal gebracht mit der Fehlermeldung.
 
 Habe einen Getriebeölwechsel mit Filter gemacht ( vorher schön warm fahren )
 1 Woche danach nochmal Öl abgelassen und neu befüllt ( gespült sozusagen )
 
 Hat einiges gebracht, ab und zu hat er sich beim abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit öfters mal verschaltet und halt Fehlermeldung abgeworfen, etc...
 
 Also Ölwechsel hat schon einiges gebracht.
 
 Schaltet seitdem Butterweich ohne zu verschalten etc....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2009, 20:21 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2019 
				
Ort: Hanau 
Fahrzeug: E65 2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMB  Hi,
 ist beim Getriebe schon mal ein Ölwechsel mit Filter gemacht worden?
 
 Meiner hat das auch ab und an mal gebracht mit der Fehlermeldung.
 
 Habe einen Getriebeölwechsel mit Filter gemacht ( vorher schön warm fahren )
 1 Woche danach nochmal Öl abgelassen und neu befüllt ( gespült sozusagen )
 
 Hat einiges gebracht, ab und zu hat er sich beim abrufen der gespeicherten Geschwindigkeit öfters mal verschaltet und halt Fehlermeldung abgeworfen, etc...
 
 Also Ölwechsel hat schon einiges gebracht.
 
 Schaltet seitdem Butterweich ohne zu verschalten etc....
 |  Ja, volles Programm bei Freddy (Rogatyn). Nov.2008 
Schaltet ganz normal (Wenn er nicht im Getreibeprogramm läuft  ) 
Laut Aussage von Freddy hat das Getriebe für die Kilometer keinen nennenswerten Verschleiß gehabt. 
 
Danke für die schnelle Antwort
 
Wilfried |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 18:08 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe Frankfurt / Main 
Fahrzeug: 740 i  Bj09/93 ; M635CSI
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Wilfried,
 Die Fehlermeldung 'Getriebeprogramm' kann oft auf eine zu niedrige Batteriespannung zurückgeführt werden. Ich hatte diese Meldung auch, als es diesen Winter sehr kalt war. Einen Nachmittag am Ladegerät tat hier Abhilfe.
 
 Also ich würde in deinem Fall noch einmal die Batteriespannung messen, auch wenn diese getauscht wurde.
 
 Auch die Beschreibung mit dem Radio, und dem CD Wechsler könnten darauf zurückzuführen sein. Die Elektronik verhält sich manchmal sehr merkwürdig, wenn die Spannung nicht stimmt.
 
 Zur Kopfstütze im Fond ( ich nehme an elektrisch).
 Es handelt sich hier um ein Elektromechanisches Modul.
 In diesem Modul wird eine Zahnstange aus Kunststoff von einem Gleichstrommotor bewegt. (Auf -Ab) Mit der Zeit nutzen sich die Zähne der Zahnstange ab. Nun, beim Einschalten der Zündung wird der E-Motor automatisch aktiviert um die Kopstütze, falls diese im ausgefahrenen
 Zustand ist einzufahren. Ist die Kopfstütze aber schon eingefahren, wird der Motor trotzdem erst einmal aktiviert
 um nach einer kurzen Zeit automatisch abzuschalten.
 Da in den meisten Fällen die Kopfstütze immer eingefahren ist also in Grundstellung, werden immer die
 Zähne dieser Zahnstange an der selben Stelle belastet.
 
 Das Geräusch ist das Überspringen des Ritzels auf dieser
 Zahnstange. Reparieren kann man das nicht, Ersatz beim
 BMW Händler Fehlanzeige. Wäre vielleicht mal eine Idee
 hier im Forum nachzufragen ob jemand die Möglichkeit besitzt so eine Zahnstange nachzufertigen.
 
 Wenn das Geräusch nervt - das macht es mit der Zeit, hilft nur Stecker raus.  Vielleicht ist das Ding sogar separat abgesichert, dann Sicherung raus.
 
 Hoffe die Tips helfen
 Gruß
 JR740
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2009, 20:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2019 
				
Ort: Hanau 
Fahrzeug: E65 2002
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JR740  Hallo Wilfried,
 Die Fehlermeldung 'Getriebeprogramm' kann oft auf eine zu niedrige Batteriespannung zurückgeführt werden. Ich hatte diese Meldung auch, als es diesen Winter sehr kalt war. Einen Nachmittag am Ladegerät tat hier Abhilfe.
 
 Also ich würde in deinem Fall noch einmal die Batteriespannung messen, auch wenn diese getauscht wurde.
 
 Auch die Beschreibung mit dem Radio, und dem CD Wechsler könnten darauf zurückzuführen sein. Die Elektronik verhält sich manchmal sehr merkwürdig, wenn die Spannung nicht stimmt.
 
 Zur Kopfstütze im Fond ( ich nehme an elektrisch).
 Es handelt sich hier um ein Elektromechanisches Modul.
 In diesem Modul wird eine Zahnstange aus Kunststoff von einem Gleichstrommotor bewegt. (Auf -Ab) Mit der Zeit nutzen sich die Zähne der Zahnstange ab. Nun, beim Einschalten der Zündung wird der E-Motor automatisch aktiviert um die Kopstütze, falls diese im ausgefahrenen
 Zustand ist einzufahren. Ist die Kopfstütze aber schon eingefahren, wird der Motor trotzdem erst einmal aktiviert
 um nach einer kurzen Zeit automatisch abzuschalten.
 Da in den meisten Fällen die Kopfstütze immer eingefahren ist also in Grundstellung, werden immer die
 Zähne dieser Zahnstange an der selben Stelle belastet.
 
 Das Geräusch ist das Überspringen des Ritzels auf dieser
 Zahnstange. Reparieren kann man das nicht, Ersatz beim
 BMW Händler Fehlanzeige. Wäre vielleicht mal eine Idee
 hier im Forum nachzufragen ob jemand die Möglichkeit besitzt so eine Zahnstange nachzufertigen.
 
 Wenn das Geräusch nervt - das macht es mit der Zeit, hilft nur Stecker raus.  Vielleicht ist das Ding sogar separat abgesichert, dann Sicherung raus.
 
 Hoffe die Tips helfen
 Gruß
 JR740
 |  Erst mal vielen Dank für die Plausible Erklärung mit der Kopfstütze.     
Lass es erst mal knarzen.   
Vielleicht wenn ich mal bei Abenson bin, werde ich mal nach Austausch fragen.    
Batterie ist erst seit zwei Tagen drinn, vielleicht ist Sie noch nicht ausreichend aufgeladen. Dieser Zustand wird sich ändern, da ich morgen nach Lichtenstein fahre (einfache Strecke 500 Km). Dann dürfte diese auch voll sein.  
Kommt dann die Fehlermeldung immer noch, werde ich die zweite Batterie im Kofferraum noch mal tauschen. 
 
Grüße 
Wilfried |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2009, 09:56 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2019 
				
Ort: Hanau 
Fahrzeug: E65 2002
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank Wolfgang,   
Nächste Aktion wird sein die zweite Batterie zu prüfen ggfls. ersetzen. 
Dann werden die Nächsten Maßnahmen ergriffen.  
Grüße 
Wilfried |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2009, 12:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2007 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Wilfried!Kann auch am LMM liegen
 Gruß Dieter!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2009, 21:37 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.09.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i R6 E32 (03.90)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DWR  Hallo Wilfried!Kann auch am LMM liegen
 Gruß Dieter!
 |  hallo, 
ist zwar lange her, aber hast du dafür eine erklärung?
 
gruss micha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |