


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.02.2009, 13:00
|
#1
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von EV 30
Da rupf ich nun schon fast 10 Jahre an diesem Teil, ohne das was abbricht!
Zudem habe ich mich auch schon laengst daran gewoehnt, dass der Feststellbremse beim Loesen mit " Lupfen" nachgeholfen werden muss, aber einfach so abbrechen ist ja nen Ding!
Morgen gibts das Neuteil zu 8 Okken in der "Apotheke", dann isses wieder jut!
Danke fuer Dein Angebot, aber nach Kerpen komm ich erst dann wieder, wenn uns der Fruehling beglueckt!
|
Ich habe das Teil vor 1 1/2 bis 2 Jahren bei mir auch schon in der Hand gehabt.
Habe es dann mit einer kleinen Blattfeder provisorisch repariert.
Mal sehen, vielleicht hält das Provisorium ja länger als das Original.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
09.02.2009, 13:53
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Es gibt tatsächlich Menschen die diese Bremse nutzen? Ich habe sie einmal vorm TÜV zum testen angezogen, seither nie wieder. Der Automat hält das Auto doch prima.
|
|
|
09.02.2009, 14:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von sexus
Es gibt tatsächlich Menschen die diese Bremse nutzen? Ich habe sie einmal vorm TÜV zum testen angezogen, seither nie wieder. Der Automat hält das Auto doch prima.
|
jo, und ich park ja nur selten an der eiger nordwand...
aber ner bestimmten steigung sollte man die parkbremse schon benutzen, der haltezapfen im getrieb ist aj für strake belastunge nicht ausgelegt..
aber in der eben und bei mäßigen steigungen reicht das völlig
ich nutze die parkbremse wahrscheinlich unter 10 mal pro jahr
gruß,
Kai
|
|
|
09.02.2009, 16:29
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
jo, und ich park ja nur selten an der eiger nordwand...
aber ner bestimmten steigung sollte man die parkbremse schon benutzen, der haltezapfen im getrieb ist aj für strake belastunge nicht ausgelegt..
aber in der eben und bei mäßigen steigungen reicht das völlig
ich nutze die parkbremse wahrscheinlich unter 10 mal pro jahr
gruß,
Kai
|
Genauso halte ich das auch, parke nur immer an einer leichten Steigung.
Zu empfehlen wäre bei ständiger Nichtbenutzung das gelegentliche sanfte anziehen bei ~5 kmh. Mein Schrauber meinte das sei nötig um Rost und Ablagerungen zu lösen, besonders bei dem Salz auf den Straßen oder nach der Wäsche.
|
|
|
09.02.2009, 16:44
|
#5
|
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Ich parke aber grundsaetzlich mit Bremse!
Dafuer ist das Teil ja auch da und duerfte bei sachgemaessem Gebrauch auch nicht kaputtgehen. Unsere Waschmaschine ist auch schon in die Jahre gekommen, aber da ist nichts abgebrochen, obwohl unsere Putze nicht die Sanfteste ist.
@MetalOpa
So etwa hatte ich das den BMW-lern auch vorgeschlagen, die koennen aber nicht reparieren, nur tauschen!
Das Altteil werde ich verwahren und dann mal selber eine Bastelstunde einlegen. Das Ergebnis zeige ich Dir dann im CDS!! 
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
|
|
|
09.02.2009, 16:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von EV 30
Ich parke aber grundsaetzlich mit Bremse!
Dafuer ist das Teil ja auch da und duerfte bei sachgemaessem Gebrauch auch nicht kaputtgehen.
|
warum?
ich finde nach 10 dauergebrauch kann sowas schon mal kaputt gehen...
premium hin oder her...
sag mir mal eine gerätschaft aus kunststoff, die 10 jahre dauergebrauch problemlos aushält
Gruß,
Kai
|
|
|
09.02.2009, 18:04
|
#7
|
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
tupper.jpg
Tupperboxen sind auch aus Kunststoff und bei uns aus Omas Erbschaft immer noch in Gebrauch! Von Kuehlschrank bis Microwelle und zurueck: die Dinger sind noch absolut topp, ist halt immer eine Frage der Materialqualitaet.
Die bisherigen Beitraege zeigen, dass dieser Defekt kein Einzelfall ist und der Bruch auch nicht an meiner "Grobmotorik" liegt.
Beim Polo 6N hatte meineTochter den Handbremshebel jedenfalls noch nicht in die Werkstatt tragen muessen!
Das BMW-Teil ist eindeutig grottenbillig gemacht.  
|
|
|
09.02.2009, 18:03
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von EV 30
Ich parke aber grundsaetzlich mit Bremse!
|
Hallo. So halt ichs auch. Erst mal bleibt das Teil dann geschmeidig und zum andern liegt die Last dann nicht auf dem Getriebe. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
09.02.2009, 18:06
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von apal
liegt die Last dann nicht auf dem Getriebe. Schöne Grüße Andi.
|
macht dem ja nichts... wo sich nichts bewegt gibts auch keinen verschleiss....
ist ja einfach nur mitm bolzen blockiert...
Gruß,
kai
|
|
|
09.02.2009, 19:09
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von apal
Hallo. So halt ichs auch. Erst mal bleibt das Teil dann geschmeidig und zum andern liegt die Last dann nicht auf dem Getriebe. Schöne Grüße Andi.
|
Doch, normal schon. Auf dem Bauteil das du zuerst anziehst liegt die Last. Gehst du zuerst auf „P“ und lässt ihn in die P-Sperre rollen liegt die komplette Last auch nach anziehen der Handbremse auf dem Getriebe.
P-Sperre > runter von der Betriebsbremse > Handbremse = Last auf Getriebe
Zuerst die Handbremse > runter von der Betriebsbremse > P-Sperre = Last auf Handbremse
Einfach zu testen.
Mach die Handbremse fest rein, dann „P“, dann löse die Handbremse >Wagen bewegt sich ein paar Zentimeter und die Last geht aufs Getriebe.
Ich denke damit liege ich richtig?!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|