Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2009, 13:56   #1
derdidi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, EZ 11/1990, 84`Chrysler LeBaron Cabrio, Daily`s 06 Citroen Berlingos,
Standard 750 Motorenproblem ruckelt keine Kompression

Hi Leute,

habe seit November Motorenproblem mit meinen 750 - und habe mich jetzt mal mit einem guten Spezi drangemacht zum Richten. Folgendes - Motor leichtes klapperndes Geräusch in der rechten Bank und läuft unruhig. Kompression geprüft und so ne Sch.. mittlerer Zylinder nix mehr da - vielleicht 0.5 bar. Sind jetzt dabei die Ansaugbrücke runterzubauen um den Ventildeckel abzubauen um mal zu sehn was los iss. -- Hat jemand Tips was wahrscheinlich hin iss ? Kein Ölverlust - Verbrauch normal, Wasser ok, nicht heißgefahren - soweit alles ok gewesen, event. Kipphebel gebrochen ? oder Ventilsitz oder Ventil hin. Motor iss noch eingebaut - wie weit kann man den zerlegen im eingebauten Zustand ? Bin für alle Infos dankbar --

Wäre halt schön, wenn ich den 7 er wieder zum laufen bringe - Gruß dietrich
derdidi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 06:26   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kopf bekommst Du noch runter, aber ich wuerde den Motor rausnehmen, samt Getriebe als eine Einheit.

Vorne Haube ab, alles weg wie Lampen, Grill, der Quertraeger fuer die Haube, dann hast Du bis Stosstange alles weg da. Denn das erleichtert die Arbeit gewaltig, den Motor dann rauszuheben mit dem Getriebe. Denn der ganze Trick dabei ist, etwas hoch-so weit wie moeglich- aber auch nach vorne raus, denn einmal hast Du unten die Holme vom Motortraeger, und zum andren kann man nicht einfach hochziehen, sonst kommt der Motor und das getriebe an die Oberkante vom Tunnel im Chassis.

Das waere dann die Version mit Kran, ohne Hebebuehne.

Mit Hebebuehne: Vorderachse weg, Motor und Getriebe nach unten raus.

Nach unten raus geht es schneller, wenn man die Mittel hat. Der DIYer hat halt nur einen Motorkran.
Ich hab an meinem Kran noch so einen extra Buegel mit Kurbel fuer Feineinstellung, damit kann ich den Winkel schoen optimal einstellen wie er rauskommen soll.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 07:55   #3
derdidi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, EZ 11/1990, 84`Chrysler LeBaron Cabrio, Daily`s 06 Citroen Berlingos,
Standard

Erich - danke für die Hilfe, - aktuelle News: Ventildeckel iss unten - kein Kipphebel oder Ventilfeder gebrochen auch die Nockenwelle sieht noch sehr gut aus - nix eingelaufen usw. Beim letzten Topf war die Kerze voll schwarz, wir dachten die iss defekt - aber beim Ausbau der Einspritzdüsen fehlte dort der untere Plastikkranz an der Düse - diese hat bestimmt bescheiden eingespritzt. Werden heute nochmal Kompression prüfen und mit Druckluft über die Kerzenbohrung schaun, ob die Ventile sauber schließen. Zylinder 4 (von vorne rechts iss jetzt mal die 1) der rechten Bank hatte beim 1. (mehrmals) Test ca. 0.5 bar - gestern auf einmal ca. 4 bar ? Selbst mit defekten Hydrostössel muss doch normal Kompression da sein ? - Das klappern - klackern und unrunder Lauf kann dass auch von der Einspritzdüse kommen - klingt das dann so ? Im Probelauf habe ich der Reihe nach einzeln jeden Kerzenstecker abgezogen - das Geräusch war immer da und man hörte den fehlenden Zylinder sofort.
Gruß Dietrich - ähm der 750 hat übrigens 340 tkm auf der Uhr.
derdidi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 08:04   #4
derdidi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, EZ 11/1990, 84`Chrysler LeBaron Cabrio, Daily`s 06 Citroen Berlingos,
Standard

Erich - danke für die Hilfe, - aktuelle News: Ventildeckel iss unten - kein Kipphebel oder Ventilfeder gebrochen auch die Nockenwelle sieht noch sehr gut aus - nix eingelaufen usw. Beim letzten Topf war die Kerze voll schwarz, wir dachten die iss defekt - aber beim Ausbau der Einspritzdüsen fehlte dort der untere Plastikkranz an der Düse - diese hat bestimmt bescheiden eingespritzt. Werden heute nochmal Kompression prüfen und mit Druckluft über die Kerzenbohrung schaun, ob die Ventile sauber schließen. Zylinder 4 (von vorne rechts iss jetzt mal die 1) der rechten Bank hatte beim 1. (mehrmals) Test ca. 0.5 bar - gestern auf einmal ca. 4 bar ? Selbst mit defekten Hydrostössel muss doch normal Kompression da sein ? - Das klappern - klackern und unrunder Lauf kann dass auch von der Einspritzdüse kommen - klingt das dann so ? Im Probelauf habe ich der Reihe nach einzeln jeden Kerzenstecker abgezogen - das Geräusch war immer da und man hörte den fehlenden Zylinder sofort.
Gruß Dietrich - ähm der 750 hat übrigens 340 tkm auf der Uhr.
derdidi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 08:10   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das sieht ja schon besser aus, Dietrich.

Zum klappern: nur mal so gedanken.

ich hatte das Monate lang, ein Tickern auf der Fahrerseite vorne, aenderte sich mit der Drehzahl. Folgerichtig dachte ich, muss was sein was sich mit der Drehzahl entsprechend dreht
Selbst mit einem KfZ-Stethoskop konnte ich es nicht naeher lokalisieren. Etwas unruhiger Leerlauf nur.

Spannrolle getauscht, Verteiler getauscht auf der Fahrerseite, Verteilerfinger. Steuergeraet DME, Drosselklappe, LMM, Zuendspule. hab ja alles da zum tauschen, also kein Problem. Nichts hat geholfen.
Da macht man sich schon Gedanken ueber Stoessel, NW's, usw. Oelrohrschraube locker am Kopf usw.

Naja, um es kurz zu machen. 1 Zuendkabelstecker hatte einen Haarriss, und da schlug das immer durch mit der Zuendung auf den Motor.
Kabel komplett getauscht getauscht gegen ein neues mit Siliconkabel und Stecker, wunderbarer ruhiger Lauf, kein Tickern mehr.

Also, nicht wild machen lassen, alles richtig durchchecken. Schau auch alle Schrauben nach an den Oelrohren oben an den NW. Sofort festklemmen. Hab da vor ein paar Tagen so eine Konstruktion aus dem E31 Forum vorhgestellt. Unterlegscheibe mit einer Art Gabel, die ueber das Rohr geht, dann Unterlegscheibe an einer Seite hochklemmen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/nocke...ng-108140.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: KEINE Bremswirkung beim 750! fastbo BMW 7er, Modell E32 30 11.12.2013 02:00
Motorraum: Bitte Hilfe, keine Kompression Zylinder 5 + 6 750i biemer BMW 7er, Modell E38 34 23.01.2012 21:57
keine Kompression auf 2.Zyl. - 740i M60B40 adi-sr BMW 7er, Modell E32 7 28.12.2007 21:46
Motorraum: 750 Motorruckeln ; keine Kompression manuman BMW 7er, Modell E38 0 28.10.2005 12:45
750 zeitweise keine Leistung und rußt Stone BMW 7er, Modell E32 36 26.11.2004 08:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group